Nachdem die Bewehrungseisen nun fertig in die Schalung eingelegt wurden, konnten wir mit dem Betonieren der Zwischenplatte beginnen.
Da wir den Bedarf an Beton sehr präzise ermitteln konnten (Länge x Breite x Höhe), haben wir uns fertigen Beton als Trockenbaustoff in 40 kg Säcken aus dem Baumarkt besorgt.
Unsere Zwischenplatte hat eine Abmessung von 1,20 m x 1,40 m und ist 13 cm stark; somit benötigten wir etwa 12 Sack Beton (Preis pro Sack: 2,07 €).
Den Beton haben wir entsprechend den Herstellerempfehlungen mit Wasser angerührt (naja, wir haben etwas mehr hineingegeben) und anschließend in die Schalung eingebracht.
Dann haben wir den frischen Beton durch Stochern und Klopfen hohlraumarm verdichtet und über die Randschalung planeben abgezogen.
Die fertig betonierte Zwischenplatte haben wir, ähnlich der Fundamentplatte, noch ca. 2 Wochen feucht gehalten und anschließend ausgeschalt.
Das Ergebnis seht ihr in den nachfolgenden Abbildungen - kann sich doch sehen lassen oder?
Man beachte auch die Ausbildung der Plattenränder (ich habe da noch Dreieckleisten in die Schalung gelegt)! Ich würde sagen, dass die Platte gelungen ist.
[Das Ergebnis nach dem Ausschalen - kann sich doch sehen lassen, oder?]
[Hier sieht man schön die Fase durch die eingelegten Dreieckleisten]
Copyright = www.steinbackofenfreunde.de (2010 - 2022)