Eine "leichte" Armierung bzw. Bewehrung der Zwischenplatte ist deswegen erforderlich, da die Betonplatte nur in den Randbereichen
auf dem Mauerwerk aufliegt und ansonsten den Grundkörper freitragend überspannt.
Da Beton in seiner Eigenschaft nur druckstabil ist,
braucht man auf jeden Fall eine Stahleinlage in der Zugzone, d. h. im unteren Plattenbereich.
Um die exakte Lage des Eisens auf der Schalung zu platzieren, habe ich spezielle Abstandhalter verwendet, die ich mir im Baustoffhandel besorgt habe
(leider gab es die nur im 500er Pack - wer noch welche benötigt, der möge mir eine e-mail schicken).
Da wir für unseren Ofen eine auskragende Platte für die Ablagefläche gewählt haben,
mussten wir in diesem Bereich auch in der oberen Plattenzone einige Bewehrungseisen einlegen.
Da niemand von uns die Erfordernis der zu verwendenden Menge an Stahl ermitteln kann, haben wir jede Menge "Angsteisen" verwendet und alles verarbeitet, was uns zur Verfügung stand
(selbst das Eisen aus dem Abbruch des Grillkamines haben wir restlos wiederverwendet). Das Egebnis seht ihr in den Abbildungen - ich bin sicher, dass das halten wird!
[Jede Menge Angsteisen - oben, mittig und unten - das wird schon halten!]
[Hier sieht man schön die Abstandhalter auf der Schalung]
Copyright = www.steinbackofenfreunde.de (2010 - 2022)