Unser Backhausprojekt

Hier können Steinbackofenfreunde ihre eigenen "Ofenprojekte" vorstellen
Antworten
Diavolo

Re: Unser Backhausprojekt

Beitrag von Diavolo »

Gartensummse hat geschrieben:Hallo Leute!

Da ich gerade dabei bin abzuschätzen wieviel Schamottsteine ich noch benötige kommt in mir die Frage auf, wie der Übergang vom Backraum gestaltet wird?
Geklärt habe ich ja schon, das die Drosselklappe hinten eingebaut wird, vom Übergang vom Fuchs zum Kamin.
Der Fuchs soll obenliegend sein. Aber welchen Querschnitt (Durchmesser) sollte er haben und reicht es aus, einfach im Gewölbe ein Loch auszusparen? Muß diese Öffnung besonders geformt sein (rund/eckig) ,aus einem besonderen Material (Feuerbeton) oder reicht z.B. ein Wandfutter?

Fragen über Fragen........ :wirr:

Hallo Gartensummse,

ich würde Dir gerne helfen, aber leider fehlt es mir hier an Erfahrung.
Ich probier es mal:
Der Übergang zwischen Ofen und vorderem "Bogen" ist auch bei mir ein Problem - ich hatte versucht, das mit Feuersilikon abzudichten - aber das hält nur
bis 300 Grad. Jetzt bröselt das Zeug immer raus. Da muss ich wohl noch mal ran.
Ich würde Dir empfehlen, bei dem Übergang innen eine Ofen-Dichtschnur zu verwenden, und außen mit Feuerbeton zuschmieren. Reißen tut das dann sicher
(der Feuerbeton), aber das sieht man ja eh nicht.
Zum Fuchs:
ich würde es in etwa so machen, wie es der Ofenbauer vom Ahrntal gemacht hat (Fotos hatte ich vor kurzem eingestellt, find ich aber grad nicht mehr...)
Deshalb nochmal:
ofenbauer_01.jpg
ofenbauer_01.jpg (82.25 KiB) 7274 mal betrachtet
ofenbauer_02.jpg
ofenbauer_02.jpg (85.5 KiB) 7274 mal betrachtet
ofenbauer_03.jpg
ofenbauer_03.jpg (68.05 KiB) 7274 mal betrachtet
ofenbauer_04.jpg
ofenbauer_04.jpg (72.19 KiB) 7274 mal betrachtet
Gartensummse

Re: Unser Backhausprojekt

Beitrag von Gartensummse »

Hm, danke Diavolo für deine Bemühungen, nur ich habe ja eine ganz andere Bauart, ein Tonnengewölbe.
Es geht mir auch um den Übergang vom Gewölbe oden in den Fuchs.
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Unser Backhausprojekt

Beitrag von Steini »

Gartensummse hat geschrieben:... Der Fuchs soll obenliegend sein. Aber welchen Querschnitt (Durchmesser) sollte er haben und reicht es aus, einfach im Gewölbe ein Loch auszusparen? Muß diese Öffnung besonders geformt sein (rund/eckig) ,aus einem besonderen Material (Feuerbeton) oder reicht z.B. ein Wandfutter?...
Wie hast du das vor? Möchtest du einen oder zwei Füchse bauen?

Wie groß ist der Querschnitt deines Kamines?
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Gartensummse

Re: Unser Backhausprojekt

Beitrag von Gartensummse »

Steini hat geschrieben:
Gartensummse hat geschrieben:... Der Fuchs soll obenliegend sein. Aber welchen Querschnitt (Durchmesser) sollte er haben und reicht es aus, einfach im Gewölbe ein Loch auszusparen? Muß diese Öffnung besonders geformt sein (rund/eckig) ,aus einem besonderen Material (Feuerbeton) oder reicht z.B. ein Wandfutter?...
Wie hast du das vor? Möchtest du einen oder zwei Füchse bauen?

Wie groß ist der Querschnitt deines Kamines?
Hallo Steini.
Mein Kamin hat ein Querschnitt von etwa 150x150mm und ich hatte einen obenliegenden, mittig über dem Gewölbe liegenden Fuchs geplant.
Der Rauch soll vorne vom Backraum durch den Fuchs nach hinten ansteigend in den Kamin geleitet werden.
Den Querschnitt kann ich ja prima von Diavolos Bilder ersehen aber mir geht es um den Übergang vom Backraum in den Fuchs.
Lässt man da einfach ein paar Steine aus im Gewölbe oder muß ich da z.B. ein Wandfutter oder ähnliches einbauen um den Durchgang zu formen?
kliff

Re: Unser Backhausprojekt

Beitrag von kliff »

Gartensummse hat geschrieben:
wursti hat geschrieben:Hallo Clarissa
den scheitrechten Bogen , also die vertikalen Steine die im leichten Bogen gemauert werden
nennt man Rollschicht . nur info
Sieht doch supi aus , das wird . :respekt:
Hach, Lob tut doch irgendwie gut! :danke:

Ich darf euch auch nicht sagen das ich für die gestern etwa 30 Steinchen, runde 6 Stunden gebraucht habe. :pfeifend:
Es dauert halt ein wenig aber in der Ruhe liegt die Kraft oder?

@wursti
Vielen Dank, wieder etwas gelernt und das ist auch gut so! :danke:
Hallo Gartensummse,

tolles Projekt mach weiter so :respekt:

Die Aussage von Wursti ist falsch. lol Einen Scheitrechten Bogen wird im Verband gemauert Läufer-Binderschicht ,da gibt es keine Rollschicht.lol

LG Volker
Zuletzt geändert von kliff am So 16. Jun 2013, 12:18, insgesamt 1-mal geändert.
Diavolo

Re: Unser Backhausprojekt

Beitrag von Diavolo »

kliff hat geschrieben: Die Aussage von Wursti ist falsch. Einen Scheitrechten Bogen wird im Verband gemauert Läufer-Binderschicht ,da gibt es keine Rollschicht.

Wursti - Du hast uns angelogen! Ich bin entsetzt!
;)
Gartensummse

Re: Unser Backhausprojekt

Beitrag von Gartensummse »

Das liebe ich ja so an Foren.....irgendwann kommt die Wahrheit immer raus! :rofl: :undwech:
Gartensummse

Re: Unser Backhausprojekt

Beitrag von Gartensummse »

Hier der derzeitige Stand meiner samstäglichen Bastelei.
Über dem Sims kommen später noch ein paar Schichten bis zur Fußfette des Backhauses, die in 1700mm Höhe über der Außenmauer liegt.
Auch die Umrandung des Ascheschachtes für die Schublade ist nun fertig.
Es wächst! :buddeln:
Dateianhänge
2.jpg
2.jpg (59.78 KiB) 7223 mal betrachtet
1.jpg
1.jpg (67.77 KiB) 7223 mal betrachtet
Benutzeravatar
Ottis Eicher
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1434
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 12:28
Kontaktdaten:

Re: Unser Backhausprojekt

Beitrag von Ottis Eicher »

Hallo Clarissa,

sieht wieder TOP aus deine Arbeit. Lass einfach ein Loch
im Gewölbe, ich würde nichts einmauern, dann geht auch nichts
lose. Größe musst du an deinen Fuchs/Schornstein anpassen.
Steini hat da bestimmt mehr Erfahrung, ich mach das immer
nach Bauchgefühl. Einen Stein weg lassen wäre mir zu wenig.
Gruß aus dem Sauerland

Ottis Eicher
kliff

Re: Unser Backhausprojekt

Beitrag von kliff »

Hallo Gartensummse,

warum musst Du den den Fuchs unbedingt über deine Kuppel ziehen ? Du hast doch vorne schon eine schöne Luftzufuhr(Ascheklappe) dein Gewölbe ist aus Schamott gemauert und hat doch somit schon einen grossen Wärmespeicherstein zur Verfügung.Ich glaube jetz nicht das Du die "Wärme" von dem Fuchs über dein Gewölbe überhaupt benötigst. Ich hätte hinten an deinem Gewölbe das Loch für den Rauchabzug gemacht und den Schornstein dort gebaut.

LG Volker

Hallo Diavolo,

ach Mensch.. Das Steine in Bögen als "rollig" bezeichnet werden ist bekannt . Den scheitrechten Bogen den Gartensummse erstellt hat nennt man Läufer-Binderverband . (jedenfals bei ihrem Steinmass 1:1)

P.S.@Diavolo du kannst mich gerne besuchen wenn du Zeit . Ich baue wie 2002 in meiner Heimatstadt wieder bei Hilfsbedürftigen Flutopfern umsonst Häuser um. Da können wir unsere Fähigkeiten ausloten :ok:

LG Volker


Hallo Wursti,

ich weiss was Du meinst und gebe Dir auch Recht mit deiner Aussage zu den rolligen Steinen. Den Rest schreib ich Dir per Pn.
Fals mein Pc nicht wieder abschmiert.

LG Volker
Antworten

Zurück zu „Steinbackofen-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast