Gartensummse hat geschrieben:Hallo Leute!
Da ich gerade dabei bin abzuschätzen wieviel Schamottsteine ich noch benötige kommt in mir die Frage auf, wie der Übergang vom Backraum gestaltet wird?
Geklärt habe ich ja schon, das die Drosselklappe hinten eingebaut wird, vom Übergang vom Fuchs zum Kamin.
Der Fuchs soll obenliegend sein. Aber welchen Querschnitt (Durchmesser) sollte er haben und reicht es aus, einfach im Gewölbe ein Loch auszusparen? Muß diese Öffnung besonders geformt sein (rund/eckig) ,aus einem besonderen Material (Feuerbeton) oder reicht z.B. ein Wandfutter?
Fragen über Fragen........
Hallo Gartensummse,
ich würde Dir gerne helfen, aber leider fehlt es mir hier an Erfahrung.
Ich probier es mal:
Der Übergang zwischen Ofen und vorderem "Bogen" ist auch bei mir ein Problem - ich hatte versucht, das mit Feuersilikon abzudichten - aber das hält nur
bis 300 Grad. Jetzt bröselt das Zeug immer raus. Da muss ich wohl noch mal ran.
Ich würde Dir empfehlen, bei dem Übergang innen eine Ofen-Dichtschnur zu verwenden, und außen mit Feuerbeton zuschmieren. Reißen tut das dann sicher
(der Feuerbeton), aber das sieht man ja eh nicht.
Zum Fuchs:
ich würde es in etwa so machen, wie es der Ofenbauer vom Ahrntal gemacht hat (Fotos hatte ich vor kurzem eingestellt, find ich aber grad nicht mehr...)
Deshalb nochmal:


