Unser neues Projekt

Hier können Steinbackofenfreunde ihre eigenen "Ofenprojekte" vorstellen
Antworten
Börni

Re: Unser neues Projekt

Beitrag von Börni »

:hihi: auf die Frage habe ich gewartet Charly - und ich habe mir dazu auch schon Gedanken gemacht :)
Ich würde - da Du eh noch ein Fachwerk drum rum machen möchtest - erst mal das Fachwerk fertigstellen und ausmauern. Dann die Schlitze zur oberen Betonplatte mit Mörtel oder Steinen verschließen - Vorsicht nicht mit der Backfläche (Schamott) verbinden - wegen Wärmebrücke!
Dann evtl. noch den erwähnten Draht wegen den Mäusen - aber denen ist es da eh viel zu heiß :rofl:
Und dann zum Schluss die Dämmung wieder rein. Wenn Du nicht soo lange warten willst mit der Dämmung mach erst mal ein zwei Schichten Steinwolle drauf und befestige die gegen wegfliegen mit so einem Hasendraht. Ein provisorisches Dach haste ja drüber ....
So meine Gedanken - das doppelte aufmauern würde ich mir sparen wollen .... aber mit nem dünnen Stein sicherlich auch machbar und evtl. noch sicherer gegenüber dem HolzFachwerk.
Schmale Backsteine findest Du momentan bestimmt genug - in Vahlhausen und Wellentrup reißen sie momentan viele alte Häuser/Scheunen weg....
Benutzeravatar
Novum64
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 9402
Registriert: Di 14. Jan 2014, 18:29
Wohnort: Ebersbach/Fils
Kontaktdaten:

Re: Unser neues Projekt

Beitrag von Novum64 »

Diavolo hat geschrieben:Viel Platz zum Aufmauern ist da leider nicht - besonders seitlich der Kuppel.
Meiner Meinung nach sollten mindestens 10 cm Isolierung (Steinwolle) auf der Kuppel rundrum sein.
Aufmauern nochmal ganz vom Boden hoch ginge, da das Fundament gross genug ist.
Ist nur die Frage: willst Du Dir das antun?
Alternativ wäre ein Metallgestell, und Blech aussen rum. Kommt ja eh noch das Fachwerk davor.
Blech kann allerdings rosten... Feuchtigkeit von aussen kommt nicht hin, aber wahrscheinlich von innen (Schwitzwasser).
Also: meine bevorzugte Lösung wäre, nochmal komplett vom Boden aus hochzumauern.
:mmeinung:
Man könnte auch verzinkte Winkeleisen am Sockel festdübeln und da die "Mauer" draufsetzen. Würde ein paar Quadratmeter sparen.
Herzliche Grüße aus dem Schwabenland

Martin

Unterschätze nie jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch)
Benutzeravatar
Golo
Pyromane
Pyromane
Beiträge: 460
Registriert: Di 30. Jul 2013, 12:00
Wohnort: Oberhausen-Rheinhausen (bei Karlsruhe)

Re: Unser neues Projekt

Beitrag von Golo »

Börni hat geschrieben:...
Ich würde - da Du eh noch ein Fachwerk drum rum machen möchtest - erst mal das Fachwerk fertigstellen und ausmauern. Dann die Schlitze zur oberen Betonplatte mit Mörtel oder Steinen verschließen - Vorsicht nicht mit der Backfläche (Schamott) verbinden - wegen Wärmebrücke!
Dann evtl. noch den erwähnten Draht wegen den Mäusen - aber denen ist es da eh viel zu heiß :rofl:
Und dann zum Schluss die Dämmung wieder rein. Wenn Du nicht soo lange warten willst mit der Dämmung mach erst mal ein zwei Schichten Steinwolle drauf und befestige die gegen wegfliegen mit so einem Hasendraht. Ein provisorisches Dach haste ja drüber ....
So meine Gedanken - das doppelte aufmauern würde ich mir sparen wollen .... aber mit nem dünnen Stein sicherlich auch machbar und evtl. noch sicherer gegenüber dem HolzFachwerk.
....
:dafuer: :dafuer: :dafuer:
Beste Grüße aus dem (sym)badischen Oberhausen
Markus


-->Golos Steinbackofen-Projekt<--
Charly

Re: Unser neues Projekt

Beitrag von Charly »

Hallo :sbof: ,
nachdem es mir die letzten 2 Wochen nicht nach Arbeit war (krank), habe ich mich ein wenig aufs Lesen beschränkt.
Meinen SBO habe ich immer mal wieder mit kleinen und dann auch größeren Feuern beheizt, damit er schön trocknet.
Nachdem ich nun 3-4 richtig große Feuer gemacht habe und auch einige Pizzen den Ofen verlassen haben, hat heute abend
die Holzkonstruktion vom Schornstein angefangen zu kockeln. Da ich den Holzkasten eh wieder entferne, habe ich gerade die Isolierung
weggenommen und die Schornsteinabstützung entfernt, danach habe ich die Isolierung wieder drauf gemacht, da die Kuppel noch ca. 260° warm war.

Dies ist alles noch nicht so schlimm, aber ich habe leider feststellen müssen, daß die Kuppel mehrere Risse hat und einmal in der Mitte komplett gerissen ist :frage: :frage: .
Der Riss bedinnt ca, 30cm von der Kuppelspitze und geht dann nach hinten weg. Der Riss ist jetzt bei 260° ca. 1cm breit und geht durch die ganze Betonschicht.
Kann ich den Riss noch reparieren oder ist die Kuppel zerstört?
Mit welchem Material könnte repariert werden (Monolith oder Feuerbeton)?

Und wie immer: Sagt mir eure Meinung..........
Dateianhänge
P1000645.jpg
P1000645.jpg (63.49 KiB) 6161 mal betrachtet
P1000641.jpg
P1000641.jpg (55.39 KiB) 6161 mal betrachtet
MichaelDerVierte
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 796
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 19:36
Kontaktdaten:

Re: Unser neues Projekt

Beitrag von MichaelDerVierte »

Schaugt Böse aus :undwech:
Gruß
Michael IV.
Charly

Re: Unser neues Projekt

Beitrag von Charly »

Schaut nicht nur böse aus, ist glaub ich auch böse.
Ich habe schon die Befürchtung, dass ich die Kuppel neu machen muss :weinen: :weinen: :weinen:
chris

Re: Unser neues Projekt

Beitrag von chris »

Das sind echt keine guten Neuigkeiten :regen:
Benutzeravatar
Golo
Pyromane
Pyromane
Beiträge: 460
Registriert: Di 30. Jul 2013, 12:00
Wohnort: Oberhausen-Rheinhausen (bei Karlsruhe)

Re: Unser neues Projekt

Beitrag von Golo »

Oh jeh....das sieht aber wirklich garnicht gut aus... :wirr:
Beste Grüße aus dem (sym)badischen Oberhausen
Markus


-->Golos Steinbackofen-Projekt<--
Benutzeravatar
ovi
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1062
Registriert: Di 4. Sep 2012, 20:29
Kontaktdaten:

Re: Unser neues Projekt

Beitrag von ovi »

Viele Kuppeln haben Risse.
Zeig doch noch mal ein paar Bilder, auf denen man etwas mehr sieht (mehr Abstand). Dann kann man die Dimensionen besser einschätzen.

ovi
Charly

Re: Unser neues Projekt

Beitrag von Charly »

Hallo Ovi,
ich werde morgen die Isolierung und den Holzkasten wieder entfernen und dann stelle ich besser Bilder ins Forum.

Gruß
Charly
Antworten

Zurück zu „Steinbackofen-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste