Golos SBO-Projekt

Hier können Steinbackofenfreunde ihre eigenen "Ofenprojekte" vorstellen
Antworten
Frank
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 553
Registriert: So 28. Jul 2013, 14:53

Re: Golos SBO-Projekt

Beitrag von Frank »

Hallo Marcus, ein tolles Teil hast du dir da hingezaubert. Ich bin restlos beeindruckt, und schon solches Profi-Zubehör. :respekt: . Weiterhin Wünsche ich eurer Tochter als auch der ganzen Familie viel Kraft, das sich alles zum Guten wendet. Marcus, ich habe zwei Fragen. Du hast geschrieben das auf dem Gewölbe ein Fuchs vorgesehen ist- wie willst du ihn dimensionieren und ausführen? Und wie sieht es mit der Vormauerung im Bereich der Frontseite aus? Setzt du die Steine direkt an den Backraum oder gibt es noch eine Dämmung dazwischen ?? Ich bin jetz auch bald am loslegen nachdem ich im letzten Jahr die Unterkonstruktion(Sockel) fertiggestellt habe, trotzdem Fragen über Fragen. Bis dahin alles Gute und viele Grüße von Frank. :danke:
Viele Grüße aus Dresden von Frank
Benutzeravatar
Golo
Pyromane
Pyromane
Beiträge: 460
Registriert: Di 30. Jul 2013, 12:00
Wohnort: Oberhausen-Rheinhausen (bei Karlsruhe)

Re: Golos SBO-Projekt

Beitrag von Golo »

Hallo Frank,

:danke: erstmal für dein Lob :oops:

Das mit dem Fuchs hat sich erledigt....die Regierung möchte, daß nach der Isolierung das Gewölbe weiterhin in der Form wie es jetzt ist. Einen "Höcker" obendrauf möchte sie nicht :wirr:

Im Bereich der Vormauerung werde ich wieder mit den Ziegelsteinen arbeiten. Eine Isolierung zwischen Schamotte und den Ziegelsteinen will ich machen, muss mir allerdings noch Gedanken über das "wie" und "mit was". Spontan würde ich jetzt mal sagen, dass ich das Foamglas mache, da habe ich noch einen Rest von. Evtl. aber auch mit dem Perlite/Zement Gemisch ..Mal sehen.
Beste Grüße aus dem (sym)badischen Oberhausen
Markus


-->Golos Steinbackofen-Projekt<--
Benutzeravatar
Golo
Pyromane
Pyromane
Beiträge: 460
Registriert: Di 30. Jul 2013, 12:00
Wohnort: Oberhausen-Rheinhausen (bei Karlsruhe)

Re: Golos SBO-Projekt

Beitrag von Golo »

Liebe Freunde des guten Geschmacks,

letzte Woche ging es am Projekt nicht so wirklich sichtbar weiter, die Suche nach dem Kamin und der Arbeitsplatte hat viel Zeit gefressen. Nichts desto trotz gab es entsprechende Erfolge:

Nachdem mir wegen der "Problematik" mit dem recht geringen Abstand zur Überdachung nichts anderes übrig bleibt als die Rauchgase über einen doppelwandigen Edelstahlkamin abzuleiten. Mann sind die Dinger sch..... teuer... das Material muss wohl aus Gold bestehen, auch wenn die behaupten, dass es sich um Edelstahl handelt :wirr:
....... letztendlich hat sich die zeitintensive Recherche aber ausgezahlt, ohne diese hätte ich gut und gerne auch das doppelte zahlen können.. :pfeifend: Bis Mitte der kommende Woche sollte die Lieferung hier eintreffen :gut:
Der nächste Preisschock hat dann nicht lange auf sich warten lassen. Für die Granitplatte (3 cm dick, 2 Meter mal 60 cm) wollten die doch über 800 Euronen haben.. da musste ich erst mal husten :wall:
Nun haben wir Granitfliesen (30 x 60 cm) gekauft. Somit habe ich mich mit Fugen abgefunden (die ich eigentlich nicht unbedingt wollte) aber dieser Kompromiss hat mir gute 700 Euronen eingespart :applaus:
Nachdem ich am Freitag dann die Arbeitsfläche gefliest habe konnte ich gestern die noch fehlenden zwei Reihen Ziegelsteine an der Arbeitsfläche aufmauern.
Ausserdem habe ich auch noch die Fläche vor dem Portal des Ofens so vorbereitet, dass ich kommende Woche auch dort fliesen kann.
Beste Grüße aus dem (sym)badischen Oberhausen
Markus


-->Golos Steinbackofen-Projekt<--
Diavolo

Re: Golos SBO-Projekt

Beitrag von Diavolo »

Golo hat geschrieben: Der nächste Preisschock hat dann nicht lange auf sich warten lassen. Für die Granitplatte (3 cm dick, 2 Meter mal 60 cm) wollten die doch über 800 Euronen haben..
:wirr:

:patsch:
Börni

Re: Golos SBO-Projekt

Beitrag von Börni »

Markus - und wo sind die Bilder? :frage:
:bilder:

Die Granitplatte incl. dem restlichen Granit hat mich ca. 500 Euro gekostet - ich bin auf 2cm starkes Material gegangen, dachte erst würde bei der großen Platte nicht gehen - der Fachbetrieb hat mich dann aber eines besseren belehrt :gut: :danke:
Angebracht haben wir dann alles selber - war froh das ich nicht die 3cm Stärke genommen hatte da die große Platte auch so verdammt schwer war :)
Weitere Überlegungen haben sich aber wohl nun bei Dir bezgl. des Granits erl. da Du wie Du schreibst ja schon gefliest hast....

Kannst Du die Quelle nennen wo Du den Kamin geordert hast?
Ich bin ja auch noch auf der Suche nach was "Edelstahligem" - ob es nun doppelwandig sein muss - denke eher nicht.
Wie war das noch mal mit Verfärbungen bei einwandigem Edelstahl -ab wie viel Grad treten Verfärbungen wenn überhaupt auf?

:danke:
SebastianF

Re: Golos SBO-Projekt

Beitrag von SebastianF »

ich habe meine Edelstahlteile bei diesen beiden "gemischt":

http://www.schornsteinmarkt.de/

http://www.kamdi24.de/Zubehoer/Doppelwa ... hornsteine

beide sehr zuvorkommend im Service

habe mich selbst für eine doppelwandige Ausführung entschieden, da ich ursprünglich durch ein Dach aus Doppelstegplatten wollte (eigentlich ist er jetzt sogar 3-wandig) ... außerdem sollte das Rohr "frei" stehen - und das ging in der doppelwandigen Ausführung besser ...

viele Grüße

Sebastian
Benutzeravatar
Golo
Pyromane
Pyromane
Beiträge: 460
Registriert: Di 30. Jul 2013, 12:00
Wohnort: Oberhausen-Rheinhausen (bei Karlsruhe)

Re: Golos SBO-Projekt

Beitrag von Golo »

Ich hab hier bestellt:
http://schornsteinwelt-grosshandel.de/

Ich konnte einen Bausatz bestellen und musste zusätzlich nur noch einen 90° Winkel, ein zusätzliches Klemmband sowie eine Wandhalterverlängerung "hinzubuchen".

Und nun zu den Bildern, die ich natürlich gerne noch nachliefere :beob:

Hier die (teil-)geflieste Arbeitsfläche, man kann auch schön die zwei neu aufgemauerten Reihen Ziegelsteine erkennen, welche die Arbeitsfläche "begrenzen"
Aussenküche Arbeitsplatte teilgefliest, nicht verfugt (1).jpg
Aussenküche Arbeitsplatte teilgefliest, nicht verfugt (1).jpg (131.33 KiB) 6093 mal betrachtet
Die fehlenden Stellplätchen kommen noch ran, wenn ich für die Schneidearbeiten am Portal des SBO´s eh die Fliesenschneidemaschine aus dem Keller holen muss.. :pfeifend:
Ausgefugt wird erst dann, wenn alle Fliesen verlegt sind.

Hier die vorbereitet Fläche am Portal:
SBO Portal Isolierung geplant.jpg
SBO Portal Isolierung geplant.jpg (125.29 KiB) 6093 mal betrachtet
Man kann erkennen, wie die Isolierung am Portal geplant ist.
Vielleicht kann mir ja jemand von euch erklären, warum ich das Foamglas nicht bereits unten in der kompletten Stärke ausgelegt habe ?? :patsch:
Das werde ich noch entsprechend korrigieren....wozu hab ich schließlich eine Flex im Keller ?? :wall:
Beste Grüße aus dem (sym)badischen Oberhausen
Markus


-->Golos Steinbackofen-Projekt<--
Alex

Re: Golos SBO-Projekt

Beitrag von Alex »

Echt super geworden!!!Hut ab!!!

Hast Du mal an der Außenseite gemessen, welche Temperaturen so auftreten? Persönlich habe ich vor, die Trennung zwischen Ofenschamott und dem vorderen Bogen nur mit einer dicken Ofenschnur und dem sich dadurch bildenden Luftspalt auszuführen.
Wenn natürlich noch Foamglas übrig ist warum nicht, aber treten dort wirklich noch so hohe Temperaturen auf?
MichaelDerVierte
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 796
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 19:36
Kontaktdaten:

Re: Golos SBO-Projekt

Beitrag von MichaelDerVierte »

WOW,

Super gelungen :applaus:
Gruß
Michael IV.
Benutzeravatar
Golo
Pyromane
Pyromane
Beiträge: 460
Registriert: Di 30. Jul 2013, 12:00
Wohnort: Oberhausen-Rheinhausen (bei Karlsruhe)

Re: Golos SBO-Projekt

Beitrag von Golo »

Es gibt wieder Neuigkeiten :applaus:

Ich war nicht ganz untätig und so habe ich die Fliesen-arbeiten bis auf´s ausfugen abgeschlossen. Des weiteren habe ich vorhin die Vormauerung des Portalbogens fertig gestellt. Ach ja.....und der Kamin wurde heute auch noch geliefert :gut:

Und bevor wieder jemand "meckert" von wegen :bilder:
hier sind sie :beob:
Portal Vormauerung 1.jpg
Portal Vormauerung 1.jpg (128.32 KiB) 6048 mal betrachtet
Portal Vormauerung 2.jpg
Portal Vormauerung 2.jpg (138.01 KiB) 6048 mal betrachtet
Portal Vormauerung 3.jpg
Portal Vormauerung 3.jpg (121.93 KiB) 6048 mal betrachtet
Portal Vormauerung fertig.jpg
Portal Vormauerung fertig.jpg (114.19 KiB) 6048 mal betrachtet
Nachdem ich festgestellt hatte, dass ich gar nicht mehr so viel von dem Foamglas übrig habe wie ich dachte, kam Plan B aus der Schublade und so habe ich die thermische Trennung zwischen Schamottegewölbe und Portalbogen-Vormauerung mit Steinwolle gemacht.
Beste Grüße aus dem (sym)badischen Oberhausen
Markus


-->Golos Steinbackofen-Projekt<--
Antworten

Zurück zu „Steinbackofen-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste