Amboss Steinbackofen!!!
- Amboss
- Feuertycoon

- Beiträge: 903
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:18
- Wohnort: Rietberg
- Kontaktdaten:
Re: Amboss Steinbackofen!!!
Hallo zusammen,
ich weiß nicht, ob es jemanden interessiert, aber
nach 8 1/2 Sack Perlite ist die Kuppel ÜBERZOGEN und ZU!!!!!
Damit die Feuchtigkeit nicht nach innen zieht, habe ich ein kleines Feuerchen gemacht...
Ich freue mich und bin komplett k.o.......
Liebe Grüße
Christian
ich weiß nicht, ob es jemanden interessiert, aber
nach 8 1/2 Sack Perlite ist die Kuppel ÜBERZOGEN und ZU!!!!!
Damit die Feuchtigkeit nicht nach innen zieht, habe ich ein kleines Feuerchen gemacht...
Ich freue mich und bin komplett k.o.......
Liebe Grüße
Christian
Mein Foodblog: Amboss-Blog
- Steini
- Administrator

- Beiträge: 14328
- Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
- Wohnort: Herten, i. Westf.
- Kontaktdaten:
Re: Amboss Steinbackofen!!!
8 1/2 Sack bedeutet ja 850 Liter bzw. 0,85 m³.Amboss hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich weiß nicht, ob es jemanden interessiert, aber
nach 8 1/2 Sack Perlite ist die Kuppel ÜBERZOGEN und ZU!!!!!
Damit die Feuchtigkeit nicht nach innen zieht, habe ich ein kleines Feuerchen gemacht...
Ich freue mich und bin komplett k.o.......
Wie stark ist denn die Isolierschicht?
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
- Amboss
- Feuertycoon

- Beiträge: 903
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:18
- Wohnort: Rietberg
- Kontaktdaten:
Re: Amboss Steinbackofen!!!
Die Schicht ist ca 6 cm dick.
Also:
4cm Foamglas,
6cm Steinwolle,
6cm Perlite. (340 Liter ) 1 Sack = 40 Liter
Morgen kommt eventuell der Putz drauf.
FRAGE: Ist die Fertigmischung Maurer-Putz richtig????
Also:
4cm Foamglas,
6cm Steinwolle,
6cm Perlite. (340 Liter ) 1 Sack = 40 Liter
Morgen kommt eventuell der Putz drauf.
FRAGE: Ist die Fertigmischung Maurer-Putz richtig????
Zuletzt geändert von Amboss am Do 22. Aug 2013, 07:36, insgesamt 2-mal geändert.
Mein Foodblog: Amboss-Blog
- Steini
- Administrator

- Beiträge: 14328
- Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
- Wohnort: Herten, i. Westf.
- Kontaktdaten:
Re: Amboss Steinbackofen!!!
Baust du noch ein Dach drüber oder gestaltest du den Ofen "like Hoiner"?
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
- Amboss
- Feuertycoon

- Beiträge: 903
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:18
- Wohnort: Rietberg
- Kontaktdaten:
Re: Amboss Steinbackofen!!!
Wie der Hoiner sein Franzose sagt: Ich mach´s wie er.
Mein Foodblog: Amboss-Blog
- Steini
- Administrator

- Beiträge: 14328
- Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
- Wohnort: Herten, i. Westf.
- Kontaktdaten:
Re: Amboss Steinbackofen!!!
Amboss hat geschrieben:Wie der Hoiner sein Franzose sagt: Ich mach´s wie er.
Meines Wissens hat er einen speziellen Putz von Marmorit (SM 700) verwendet.
Schau doch bitte noch einmal in seinen Thread.
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
-
kliff
Re: Amboss Steinbackofen!!!
Hallo Amboss,
der sm 700 ist ein Allrounder und deshalb sehr teuer. Armierungsputze /Sperrputze/Sanierputze mit den fast gleichen Wasserabweisenden Eigenschaften findest du preislich günstiger ( z.B PCI ). Vergleiche dazu die Datenblätter des Herstellers.
LG Volker
der sm 700 ist ein Allrounder und deshalb sehr teuer. Armierungsputze /Sperrputze/Sanierputze mit den fast gleichen Wasserabweisenden Eigenschaften findest du preislich günstiger ( z.B PCI ). Vergleiche dazu die Datenblätter des Herstellers.
LG Volker
-
Börni
Re: Amboss Steinbackofen!!!
wenn es da auch was von sto geben sollte kannste Dich mal melden - habe dazu nen ganz guten Draht und da in Bielefeld das Großlager von denen steht ist das mit der Lieferung nach Rietberg auch kein Problem 
Mindestbestellwert ist aber (leider) 150 Euro - weiß ja nicht wie viel Du brauchst und wie teuer das Zeug ist...
habe eben noch die Sache mit dem Thermometer gelesen - wie SebastianF schrub - so ist es auch. Ich selbst habe nach vielen Diskussionen dazu darauf verzichtet.
In meine Tür hätte es im Nachhinein eh nicht gepasst.
Ich habe mir so ein Backofenthermometer zugelegt und natürlich so einen Laser - diese beiden Hilfsmittel haben den Namen auch verdient
Das Backofenthermometer ist echt hilfreich weil man es auch verschieben kann und es mehr oder weniger die Temperatur am Boden misst - für mich wichtig beim Brotbacken.
So nun kennst Du meine Meinung dazu auch
SMILE

Mindestbestellwert ist aber (leider) 150 Euro - weiß ja nicht wie viel Du brauchst und wie teuer das Zeug ist...
habe eben noch die Sache mit dem Thermometer gelesen - wie SebastianF schrub - so ist es auch. Ich selbst habe nach vielen Diskussionen dazu darauf verzichtet.
In meine Tür hätte es im Nachhinein eh nicht gepasst.
Ich habe mir so ein Backofenthermometer zugelegt und natürlich so einen Laser - diese beiden Hilfsmittel haben den Namen auch verdient
Das Backofenthermometer ist echt hilfreich weil man es auch verschieben kann und es mehr oder weniger die Temperatur am Boden misst - für mich wichtig beim Brotbacken.
So nun kennst Du meine Meinung dazu auch
-
wursti
Re: Amboss Steinbackofen!!!
Olla Christian ,
Herzlichen Glückwunsch zur Verpackung .
Sieht klasse aus , war bestimmt ne Schweine-Arbeit . ?
Herzlichen Glückwunsch zur Verpackung .
Sieht klasse aus , war bestimmt ne Schweine-Arbeit . ?
- Amboss
- Feuertycoon

- Beiträge: 903
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:18
- Wohnort: Rietberg
- Kontaktdaten:
Re: Amboss Steinbackofen!!!
Hallo zusammen,
und wieder ist ein Stück geschafft.
Die Perliteschicht ist nun überputzt mit Zementmörtel.
@ Kliff
Nach der Alternative habe ich gefragt - kannten sie nicht - aber danke für die Info!
@ Börni
Danke auch dir für dein Angebot, aber so viel brauche ich wohl nicht.
@ Steini
Marmorit 700 habe ich mir heute morgen auch mitgenommen - das wird der nächste Schritt.
@ wursti
Danke für dein Lob - du hast recht - es ist kräftezehrend, aber toll, wenn man aus dem Wohnzimmerfenster drauf schaut und weiß, dass man das alles selbst gemacht hat!!!!
@ all
Was glaubt ihr: Wie lange muss der Zementmörtel nun trocknen, bevor ich dünn Marmorit 700 drüber putzen kann
2.Frage: Was meint hoiner wohl mit "Dichtschlemme"?
3.Frage: Muss der Zementmörtel jetzt mit Folie abgedeckt werden, damit er langsam trocknet oder ist das egal
?
Liebe Grüße
Christian
und wieder ist ein Stück geschafft.
Die Perliteschicht ist nun überputzt mit Zementmörtel.
@ Kliff
Nach der Alternative habe ich gefragt - kannten sie nicht - aber danke für die Info!
@ Börni
Danke auch dir für dein Angebot, aber so viel brauche ich wohl nicht.
@ Steini
Marmorit 700 habe ich mir heute morgen auch mitgenommen - das wird der nächste Schritt.
@ wursti
Danke für dein Lob - du hast recht - es ist kräftezehrend, aber toll, wenn man aus dem Wohnzimmerfenster drauf schaut und weiß, dass man das alles selbst gemacht hat!!!!
@ all
Was glaubt ihr: Wie lange muss der Zementmörtel nun trocknen, bevor ich dünn Marmorit 700 drüber putzen kann
2.Frage: Was meint hoiner wohl mit "Dichtschlemme"?
3.Frage: Muss der Zementmörtel jetzt mit Folie abgedeckt werden, damit er langsam trocknet oder ist das egal
Liebe Grüße
Christian
Mein Foodblog: Amboss-Blog
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast