Unser Backhausprojekt

Hier können Steinbackofenfreunde ihre eigenen "Ofenprojekte" vorstellen
Antworten
Gartensummse

Re: Unser Backhausprojekt

Beitrag von Gartensummse »

Heute ging es endlich weiter mit der Baustelle.

Als Erstes habe ich den Bereich um den Ascheschacht fertig gestellt.
Da ich in diesem Bereich Ausdehnungen durch Hitzeeinwirkung erwarte, habe ich Teilbereiche der Schamottplatten zwar mit Schamottmörtel unterfüttert aber nicht mit dem Untergrund verklebt.. Dazu habe ich eine dünne Lage Glaswolle unterlegt , die ein Ausdehnen der Schamottplatte ermöglicht ohne das die Außenmauer Schaden nimmt.
Ich habe euch den Bereich mal auf einem Bild makiert!

Als Nächstes habe ich eurer Kritik Rechnung getragen und noch eine Reihe Steine gesetzt und die Steinzahl im Gewölbe erhöht, um Höhe im Backraum zu gewinnen.
Daher komme ich nun auf 470mm Innenhöhe, das liegt genau im Mittel euer Maßangaben.

Dann stand heute noch der Bau der Holzform für das Gewölbe auf dem Programm.
Diese habe ich dann auch gleich genutzt um die Rückwand des Backofens zu mauern.

So und nun die Bilder zu meinem Geschreibsel!

lG Clarissa
Dateianhänge
1.jpg
1.jpg (52.37 KiB) 5557 mal betrachtet
2.jpg
2.jpg (85.43 KiB) 5557 mal betrachtet
3.jpg
3.jpg (51.18 KiB) 5557 mal betrachtet
4.jpg
4.jpg (40.22 KiB) 5557 mal betrachtet
5.jpg
5.jpg (55.99 KiB) 5557 mal betrachtet
6.jpg
6.jpg (59.09 KiB) 5557 mal betrachtet
7.jpg
7.jpg (40.77 KiB) 5557 mal betrachtet
8.jpg
8.jpg (76.06 KiB) 5557 mal betrachtet
Adapter

Re: Unser Backhausprojekt

Beitrag von Adapter »

Tolles Gerät gefällt mir weiter so!

Gruß aus Franken
Adapter
Diavolo

Re: Unser Backhausprojekt

Beitrag von Diavolo »

Super!

:respekt:
:applaus: :applaus: :applaus:
Gartensummse

Re: Unser Backhausprojekt

Beitrag von Gartensummse »

Heute gibt es nur wenig zu berichten aber morgen geht es weiter!

Clarissa
Dateianhänge
1.jpg
1.jpg (56.49 KiB) 5521 mal betrachtet
Diavolo

Re: Unser Backhausprojekt

Beitrag von Diavolo »

Wow -
sehr sauber gearbeitet! :respekt:
:applaus:
Benutzeravatar
Iceman
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1553
Registriert: Di 9. Aug 2011, 19:38
Wohnort: Bad Düben
Kontaktdaten:

Re: Unser Backhausprojekt

Beitrag von Iceman »

Das wird toll :zustimm: :respekt:
Viele Grüße, Heiko
chris

Re: Unser Backhausprojekt

Beitrag von chris »

:respekt: Super sauber gearbeitet :gut:
Benutzeravatar
Backwahn
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2078
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Unser Backhausprojekt

Beitrag von Backwahn »

Nicht schlecht.
Sauber gearbeitet, toll geplant. Das wird!
Gartensummse

Re: Unser Backhausprojekt

Beitrag von Gartensummse »

Dankeschön ihr Lieben!

Nun hab ich aber wieder mal eine Frage!
Ich möchte ja den Ofen mit einem obenliegenden Fuchs versehen, mit über der Ofentür angebrachter Revisionsklappe.

Wo ist es am zweckmäßigsten die Drosselklappe anzubringen?
1.) Vorne am bzw. im Übergang Gewölbe - Fuchs oder...
2.) Im Übergang am vom Fuchs zum Kamin am hinteren Ende des Ofens?

Die Summse
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Unser Backhausprojekt

Beitrag von Steini »

Gartensummse hat geschrieben: Nun hab ich aber wieder mal eine Frage!
Ich möchte ja den Ofen mit einem obenliegenden Fuchs versehen, mit über der Ofentür angebrachter Revisionsklappe.

Wo ist es am zweckmäßigsten die Drosselklappe anzubringen?
1.) Vorne am bzw. im Übergang Gewölbe - Fuchs oder...
2.) Im Übergang am vom Fuchs zum Kamin am hinteren Ende des Ofens?

Die Summse
Ich würde sie hinten anordnen, da dir sonst zuviel Wärme über den Kamin verloren geht (Wärmeübertragung Kuppel/Fuchs/Kamin).
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Antworten

Zurück zu „Steinbackofen-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast