Hardy's Spanischer Backofenbau

Hier können Steinbackofenfreunde ihre eigenen "Ofenprojekte" vorstellen
Antworten
Diavolo

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Beitrag von Diavolo »

Hardy hat geschrieben:Diavolo

ich hänge erst mal Fotos an:

Also Tomaten geviertelt. Das Gehäuse rausgeschnitten. Die Tomaten mit den Kräutern in die Pfanne. Mit Öl + Salz + Peperoni (frisch oder gestreut) gewürzt und vermengt. Knoblauch dazu macht sich richtig gut und ab in den Ofen. Es reichen 50° über Nacht denke ich.

Weiß nicht warum, aber die Tomaten bekommen ein irres Aroma. Besser als die trockenen Tomaten die man so kaufen kann. Dazu gehen auch leicht "lätscherde", die man auf dem Wochenmarkt als 2. Wahl kaufen kann.
:danke:

Ist soeben auf meine TODO-Liste gewandert.

:gut:
Diavolo

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Beitrag von Diavolo »

Hardy hat geschrieben:2 identische Rezepturen gebacken.

Heute habe ich mit der Abwärme (bei 250° eingeschoben - ich konnte aber nicht länger warten) ein Brot gebacken.

Habe noch einen Eimer Wasser reingeschüttet - aber der Backofen hat nur einmal gefaucht. Die Temperatur bleibt irgendwie stabil.

Ein Brot (das Dunkle) im SBO und das andere im EBO. Verkostung später.

So ein Brot auf 80cm das sieht schon was verloren aus. Nun hat man erst mal einen Begriff wie groß das eigentlich ist.
:applaus: :applaus: :applaus:

Das Brot aus dem SBO sieht ein bisschen dunkel aus - aber noch lange keinen Seal produziert!
:respekt:

Sauber !

:bier:
Hardy

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Beitrag von Hardy »

Das mit der heftigen Krusten schmeckt uns aber wirklich am Besten.

--------------------

So nochmal klein Holz aufgelegt, angefackelt und nach hinten geschoben. Damit ich was davorschieben konnte.
Dateianhänge
DSC03724.jpg
DSC03724.jpg (235.63 KiB) 4468 mal betrachtet
DSC03730.jpg
DSC03730.jpg (143.22 KiB) 4468 mal betrachtet
exe

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Beitrag von exe »

Steini hat geschrieben:Ja, doppelgriffiges Mehl ist optimal als Unterstützung fürs Einschießen.

Ich bevorzuge dennoch den Holzschieber incl. dem "Doppelgriffigen", da gerade Pizzen besonders gut darauf gleiten.

Fürs Drehen und Herausnehmen benutze ich einen Alu-/Edelstahlschieber.
Exakt so mache ich es auch.
Benutzeravatar
Iceman
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1553
Registriert: Di 9. Aug 2011, 19:38
Wohnort: Bad Düben
Kontaktdaten:

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Beitrag von Iceman »

Geilo, Hardy,
Dein erstes Brot aus dem SBO!!!
Lecker, oder :sabbern: ???
Viele Grüße, Heiko
Hardy

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Beitrag von Hardy »

In der restlichen Abendsonne (nach etwas Regen - wie wir das am Nachmittag schon gewohnt sind) bringen wir den SBO mit ein paar Hölzern noch einmal auf Trab (250+) und schieben das Entrecote rein.
DSC03737.jpg
DSC03737.jpg (196.56 KiB) 4447 mal betrachtet
DSC03734.jpg
DSC03734.jpg (239.99 KiB) 4447 mal betrachtet
Keine Angst, das Branding der frischen Kräuter wird abgekratzt. Der Rest ist "al Dente"
DSC03741.jpg
DSC03741.jpg (279.14 KiB) 4447 mal betrachtet
Ich hatte bewusst und testweise etwas Feuer brennen lassen um dem Fleisch Röstaromen und Farbe zu geben. Die Rechnung ist, denke ich, aufgegangen
DSC03743.jpg
DSC03743.jpg (243.34 KiB) 4447 mal betrachtet
Ich habe es schon erwähnt und Ihr SBO Besitzer wisst es ja sowieso. Die Tomaten aus dem Steinbackofen sind sowas von aromatisch!!! Einfach nur superdelikat. Aber genauso die leicht rauchigen Kartoffeln und die angerösteten süßen Karotten. Genial.
DSC03744.jpg
DSC03744.jpg (196.97 KiB) 4447 mal betrachtet
Na gut - das mag vielleicht nicht jedermann schmecken. Für mich ist es exakt auf den Punkt. Saftig, rosa und butterzart. Dazu eine krustige Fettschicht am oberen Rand. Mir steht der Ranzen noch nach vorne - aber ich freu mich auf das letzte Stück, was wir morgen früh kalt in dünnen Scheiben probieren. Mit Roggen-Sauerteig-Brot aus dem Steinbackofen! NIcht auf dem Foto, das großflockige Meersalz aus den "Etangs", mit dem wir das Fleisch abgestreut haben.
DSC03746.jpg
DSC03746.jpg (249.73 KiB) 4447 mal betrachtet
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Beitrag von Steini »

Hardy, :willkommen: im Club!

:sabbern: :sabbern: :sabbern:
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Hardy

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Beitrag von Hardy »

Ja Steini - nun geht das los mit der eileregendenwollmilchsau die Temperaturen von unglaublich bis 50° liefert und die alle ausgenutzt werden können.

Dabei mit weniger Holz als ich die ganze Zeit befürchtet habe!

Glücklich! Kann ich nur sagen!
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Beitrag von Steini »

Hardy hat geschrieben:... eileregenden...
angefressener Apfel?

:frage: :frage: :frage:
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Mäxle

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Beitrag von Mäxle »

Hardy hat geschrieben:Backe das gleiche Brot 1mal im EBO und 1mal im SBO - (damit wir wenigstens Eins zum Essen haben). Mit der Restwärme werden wir einen Fisch oder ein Stück Fleisch machen. Das wird sich heute in der Markthalle entscheiden.
:muah:


So viel Pessimismus und dann so gelungene Ergebnisse. :patsch:
Nicht ein einziges Brikett fabriziert, ist ja fast enttäuschend :pfeifend:

Schpässle!!! ;)
Antworten

Zurück zu „Steinbackofen-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast