1. BOT 2011 - Ablaufplanung

1. offizielles Backofentreffen der Steinbackofenfreunde im Saarland 2011
(Zugang nur für registrierte Forenmitglieder)
Antworten
distein

Re: 1. BOT 2011 - Ablaufplanung

Beitrag von distein »

Wow Stoni,
bist ja fast wie meine russischen Freunde hier.
"Kannst du doch jetz nix gehen, mus du doch noch bleibe,
sehen was noch alles prabieren!!!

So meint meine Russenmammi: "sagen willst du machen Urlaub bis Sonntag, nehmen wir Joschi,
ist er bei uns zuhause wie bei dir. Müssen wir Sonntag in Heuwied Kirche gehen um 4 bist du vorher wieder da!!"

Bringt sie ein paar Teigtaschen mit Soße, mach ich Pfannkuchen mit Vanilleeis, machen wir russischen tee in meinem Samowar und essen spanisch Honigwaffeln....
das war genau heute vor einer Stunde...
geht das noch besser?????

Sie machen es uns immer wieder vor, was Gastfreundschaft heißt.

Ein lustiges Wort haben wir uns behalten: "...muss du umbedingt prabierren!" :kochen:

Wir Deutsche können uns da eine gehörige Scheibe von abschneiden: Herzlichkeit, warmherzig sein, jemanden in den Arm nehmen den man gar nicht kennt, egal wer kommt wird zum Essen eingeladen und es ist eine Ehre einen Gast zu haben - je länger er bleibt um so besser!

Nicht weit von mir ist eine russische Siedlung und wenn einer am Wagen kaufen geht bingen sie mir eigelegte Gurken oder sonst was vorbei.
Heute ging eine junge Mutter mit ihrem kleinen (4) Sohn vorbei, weil er gerne im Sand nahe dem Bagger spielt.
Ich eilte hinaus und fragte ob er ein kleines Eis das ich dabei hatte essen dürfe:
Ich weiß nicht welche Augen heller leuchteten, die der Mutter oder die des kleinen Jungen.

kostet doch nichts.

also Stoni:
freie Hand, ich gehe nicht so früh zu Bett,
und Marthas Quanta namera schallt auch durch die Nacht....
:metal: :tatuetata: :drink1: :dafuer:
Stone Forno

Re: 1. BOT 2011 - Ablaufplanung

Beitrag von Stone Forno »

ihr kommt doch net wegen dem schlafen ins Saarland
distein

Re: 1. BOT 2011 - Ablaufplanung

Beitrag von distein »

hhmmmmmm...???!!

nach etwa drei Tagen wärs dann doch interessant :frage: :n8:
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: 1. BOT 2011 - Ablaufplanung

Beitrag von Steini »

Schaun wir mal,

vielleicht versuch ich es mal mit "Le Baron de Steini" bei der Zimmersuche.

Vielleicht werden wir dann hofiert?
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
distein

Re: 1. BOT 2011 - Ablaufplanung

Beitrag von distein »

Wie wärs denn in der alten Zeche...!
wir bringen dann am nächsten Tag was vom Verbauholz mit
für den Backes!!!
Stone Forno

Re: 1. BOT 2011 - Ablaufplanung

Beitrag von Stone Forno »

genial, wie ihr nochmal drauf seit,,,,,, :respekt:
ist das die Vorfreude vom Weekend

:frage:
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: 1. BOT 2011 - Ablaufplanung

Beitrag von Steini »

"Mutterklötzchen" .... gute Idee!

Und da lassen die uns auch ruhig schlafen.
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: 1. BOT 2011 - Ablaufplanung

Beitrag von Steini »

Stone Forno hat geschrieben:genial, wie ihr nochmal drauf seit,,,,,, :respekt:
ist das die Vorfreude vom Weekend

:frage:
also ich kann ja nur für mich sprechen, aber eigentlich bin ich immer so, ist das jetzt bedenklich?

Muss ich was ändern? Therapie? Ach nöö! Jetzt komm mir nicht so!
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Stone Forno

Re: 1. BOT 2011 - Ablaufplanung

Beitrag von Stone Forno »

ne ne nur nicht ,,,, bleibe so wie du bist
distein

Re: 1. BOT 2011 - Ablaufplanung

Beitrag von distein »

Steini hat geschrieben:"Mutterklötzchen" .... gute Idee!

Mensch kennst du das noch?
Hat meinVater immer von der Zeche mitgebracht.
Manchmal schon als Anfeuerholz mit Draht zugebunden....
Hat der arme Kerl im Winter vom Bahnhof nach Hause getragen
und meine Mutter hat sich riesig gefreut, dass wir die Deputatkohle richtig anfeuern konnten.....
Das waren wohl ganz andere Zeiten als bei Mc Doof das Handy am Ohr
Antworten

Zurück zu „1. BOT - 2011 (Saarland)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast