Hardy's Spanischer Backofenbau

Hier können Steinbackofenfreunde ihre eigenen "Ofenprojekte" vorstellen
Antworten
Diavolo

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Beitrag von Diavolo »

Hardy, mein im Tenor singender Freund,

noch eine Frage:
was in drei Teufels Namen ist mit "Corones" gemeint??

Hat das irgendwas mit "testículo con envasado al vacio" zu tun? :undwech:
:rofl:
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Beitrag von Steini »

Hardy hat geschrieben:...Es bleiben immer noch ein paar "Unsicherheiten". Vielleicht bekomme ich ja von Euch noch ein paar Hinweise.
Danke !
:muah:

Ton einschalten - ganz wichtig!!! Wieder mal ein super Filmchen mit hohem Spaßfaktor. :gut: :gut: :gut:

:muah:

Anmerkungen zur Planung:

- Da du ja genügend Schamottemörtel hast (500 kg), könntest du die Backbodenplatten (300 x 300 x 30 mm) in einer 50 mm starken Bettung aus Feuerbeton verlegen.

- Den Backboden würde ich nicht zu stark ausbilden, da du Probleme mit der Unterhitze bekommen könntest (100 mm ist m. E. zu stark).

- Kuppel aus 50 mm Schamotte zzgl. Hinterbetonierung finde ich :ok: , wobei ich den Hasendraht auf Grund der unterschiedlichen Ausdehnung weglassen würde.

- Welche Abmessungen haben die Schamottesteine, die du für die Kuppel vermauern möchtest? Unbedingt vor dem Bau eine präzise Zeichnung erstellen (lassen).

- KEINE Glaswolle!!! Nur Steinwolle verwenden!!!

- Rückwand einlassen und vor der Errichtung des Gewölbes errichten.

- Unbedingt eine Schablone bauen (und auf Keile setzen).

- Portalbogen vom Backraum thermisch trennen.

So, mehr fällt mir im Moment nicht auf.

LG, Steini

(Hüter des heiligen Forums, Wächter über .... :rofl: :rofl: :rofl: )
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Hardy

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Beitrag von Hardy »

Hömma Steini,

ich wußte warum ich heute morgen wieder auf dem Teppich gegen Herten gelegen habe.

Sehr gute Hinweise, werde ich alles so berücksichtigen.

Den Backboden aus Schamottemörtel zu machen ist mir Gestern Abend auch schon aufgegangen. Denn auf die Fläche gehen eine Menge Backsteine und das Geld kann ich mir sparen mit dem gleichen Effekt:

Frage
werde also den Boden aus 5cm Stampf-Schamottebton + 3 cm Schamotteplatten machen ?
- Reichen 5 cm Foamglas?
- die Schamotteplatten lege ich am Schluss nur zwischen die Backraumwände und werde sie nur in Feurbeton drücken, wenn sie nicht eben liegen ?

Diese Platten im Backraum selbst sind 3cm starke Platten 30x30 bzw. 35x35 (dann beschnitten auf das 30er Format). Backfläche = 60x90 cm. Es ist wie bei den Schamottesteinen auch. Es gibt keine Norm und jeder Hersteller macht es etwas Anders.

Gewölbe
Die beiden in Frage kommenden Backsteinformate für die Kuppel habe ich oben links in meiner 1:1 Skizze (am Anfang des Films) aufgehängt in weißem Karton. Ich denke es wird auf den 220x110x50mm hinauslaufen, weil es dieses Format bei mir vor Ort gibt.
Werde mir davon eine Skizze auf einen Pappkarton machen und die Steine einzeichnen. Ich denke es gibt 3 versch. Zuschnitte
1. für die beiden Grundsteine - die sind nur an einer Seite abgewinkelt
2. für die Bogensteine für das Gewölbe
3. für die letzten Schlussteine

Ich werde parallel links und rechts hochmauern (bzw. legen) und die Steine Stück für Stück anpassen.

Frage
Ich wollte die Kuppel nur ganz hauchdünn in Feuerbeton verkleben, im Verband. Doch theorethisch würde doch auch das "knirsch" auflegen auf die Form reichen, ohne Feuerbeton in den Fugen und das spätere Vermörteln der ganzen Kuppel mit dem Stampfbeton aus Schamotte (ohne Hasendraht) ?? Die Steine beklemmen sich ja gegenseitig ??

Rückwand
Rückwand einlassen. Du meinst also ich sollte dort wo der Bogen hinkommt quasi eine Nut mauern in die der Rundbogen der Kuppel greift? Oder sollte ich das sogar verzahnen? Ich könnte die Rückwand ja mit dem Bogen hochziehen?

Frage
Rückwand einlassen - nicht klar?
Wenn ich dort hinten dickeres Foamglas - bzw. 2x50mm nehmen würde, könnte ich die Rückwand doch gleich da dranstellen? Ohne zusätzliche Steiniwolle??

OK, da fällt einem immer nochmal was ein, wenn man das durchspielt.

Vielleicht mache ich an die Baustelle eine Webcam, mit der Ihr immer mal draufschauen könnt. Mal sehen wie das geht. Mein Laptop hat ja eine Cam drin. Das wärs doch.
Scheizz ist nur, daß ich den ganzen Tag den Bauch einziehen müsste und meine Olle nicht im String rumlaufen dürfte
:sabbern:
Hardy

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Beitrag von Hardy »

Diavolo hat geschrieben:Hardy, mein im Tenor singender Freund,

noch eine Frage:
was in drei Teufels Namen ist mit "Corones" gemeint??

Hat das irgendwas mit "testículo con envasado al vacio" zu tun? :undwech:
:rofl:

Si si mi hacer Amigo del infierno


Die Cojones (gesprochen Kochoness) sind die blauen Dinger die bei meinem Wahrzeichen eingetütet wurden. Also die Eier.
Im Spanischen gibt es viele Sprichwörter über die Cojones. Wenn einer Cojones hat, dann ist er mutig!

Am ehesten trifft es das "ausgespanischte Sprichwort" mit den "Eiern in der Hose". Wenn ein Mann keine "Eier in der Hose" hat, dann traut er sich nicht.

Aber es gibt auch ein Nationalgericht, welches zum Stierkampf gerne gegessen wird. Das ist die üppige Portion Cojones auf einem Reisgericht oder in Soße. Da ist richtig was dran, was da aus der Arena auf den Tisch kommt - und ich glaube die Spanier sind da so ein bisschen wie die Chinesen. Sie denken, wenn sie das essen - dann bekommen sie auch Cojones!

Dumm ist es blos - wenn der Stier gewonnen hat. Dann ist die Portion relativ bescheiden.

Noch Fragen?

Hab Cojones und Frag
Diavolo

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Beitrag von Diavolo »

Dann lag ich ja mit meinen testículo gar nicht so weit daneben...

:rofl: :rofl: :rofl:
Hardy hat geschrieben:Vielleicht mache ich an die Baustelle eine Webcam, mit der Ihr immer mal draufschauen könnt. Mal sehen wie das geht. Mein Laptop hat ja eine Cam drin. Das wärs doch.
Spitzenidee!
Da hätte man dann eine Alternative zum Schäfchenzählen, wenn man nicht einschlafen kann: Hardy beim Mauern zuschauen... :pfeifend:
:undwech:
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Beitrag von Steini »

Hardy, mach es mit dem Backboden doch nicht so kompliziert.

Lege die Schamotteplatten doch "durch", dann brauchst du auch nichts zu schneiden.

50 mm FOAMGLAS, 50 mm Feuerbeton und die Schamotteplatten ungeschnitten im frischen Beton höhen-, flucht- und neigungsgerecht mit knirscher Fuge verlegen.

Die Rückwand mauerst du in 110 mm Stärke hoch, bevor du die Kuppel "aufsetzt". Das ist viel einfacher zu bauen und du hast eine vernünftige Stütze für die Kuppelkonstruktion.

Außerdem lassen sich die Steine entlang der Schablone einfacher anzeichnen und schneiden.

Die Schamottesteine für das Gewölbe würde ich in jedem Fall mit Schamottemörtel vermauern.


... und das mit der WebCam ist evtl. keine gute Idee, weil ...










wir alle immer sehr genau auf's Detail achten! :muah:
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Hardy

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Beitrag von Hardy »

Steini,

bis auf den letzten Satz war alles zu gebrauchen!


Habe gerade des Teufels Post weggebracht. Mußte mir nun doch einen Karton schnitzen. Ich habe alle kleinen Kartons vor kurzem weggeworfen. Wie immer wenn ich was wegwerfe.

Steini Du kennst das ja mit der Tinte auf dem Füller?! Das ist ein Kolbenfüller und es ist einmal die normale Königsblau dabei und des Teufels heiße Tinte als Dreingabe. Mit vielen Grüßen von ihm ;-))


Dann mal fröhliches Befüllen!

Hardy - im Namen des Teufels
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Beitrag von Steini »

Hardy hat geschrieben:Steini,
bis auf den letzten Satz war alles zu gebrauchen!
:rofl: :rofl: :rofl:

Ich häng mal noch eine Zeichnung dran, dann kannst du dir das besser vorstellen, wie ich das mit der Rückseite deines Ofens meine.
Backofen02.jpg
Backofen02.jpg (34.48 KiB) 3342 mal betrachtet
Backofen03.jpg
Backofen03.jpg (39.93 KiB) 3342 mal betrachtet
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Hardy

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Beitrag von Hardy »

Danke,

davon kann ich alles gebrauchen.

:danke: :danke:
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Beitrag von Steini »

Steini hat geschrieben:- Portalbogen vom Backraum thermisch trennen....
Quatsch, Blödsinn geschrieben.
Ich meinte natürlich den Schmuck- bzw. Zierbogen.

Den Portalbogen würde ich möglichst im Vollverbund mit dem Backraum konstruieren.
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Antworten

Zurück zu „Steinbackofen-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste