Gemeinschaftsprojekt "Holzbackofen" - Mobil
-
Umberto
Re: Gemeinschaftsprojekt "Holzbackofen" - Mobil
die Türen?
werden wohl auf aufwändigsten sein?
Die Schamotteplatten gehen nicht ganz nach außen zur Seitenwand?
Die Flammen steigen seitwärts und hinten hoch?
werden wohl auf aufwändigsten sein?
Die Schamotteplatten gehen nicht ganz nach außen zur Seitenwand?
Die Flammen steigen seitwärts und hinten hoch?
- Bernd
- Feuertycoon

- Beiträge: 757
- Registriert: Mo 9. Mai 2011, 18:45
- Wohnort: Neulingen
- Kontaktdaten:
Re: Gemeinschaftsprojekt "Holzbackofen" - Mobil
mal ne Frage,
was soll das Teil denn wiegen?
für nen Anhänger ungebremst so bis 600 Kg
oder so für nen gebremsten so bis 1200 Kg
oder für einen Zweiachser mit einem "Hausfrauenpanzer" als Zugfahrzeug.
Bernd
was soll das Teil denn wiegen?
für nen Anhänger ungebremst so bis 600 Kg
oder so für nen gebremsten so bis 1200 Kg
oder für einen Zweiachser mit einem "Hausfrauenpanzer" als Zugfahrzeug.
Bernd
Wer den Bäcker kennt, braucht vor dem Essen nicht zu beten
-
hoinersoiner
Re: Gemeinschaftsprojekt "Holzbackofen" - Mobil
... ich glaube der Schnee und der Alkohol inspiriert ..... - oder nehmt Ihr was anderes ....
... ich glaube in letzter Zeit gab es KEINEN BEITRAG der solchen Zuspruch hatte in der Kürze der Zeit....
CHAPEAU oder so - wie der Engländer sagt........
...ich kann mich vielleicht auch einbringen...
wenn wir in die Massenproduktionsphase gehen schaue ich mich mal nach "finanziellen" Fördergelder bei der EU oder der KFW um ....
mehr kann ich als Bänker da nicht zu tuen - ABER ich STAUNE jeden Tag mehr über dieses GEILE FORUM
..Prost und weiters s
- Steini
- Administrator

- Beiträge: 14328
- Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
- Wohnort: Herten, i. Westf.
- Kontaktdaten:
Re: Gemeinschaftsprojekt "Holzbackofen" - Mobil
Die Idee von Gerhard ist m. E. keine schlechte.
Somit könnte man 2 Ofenvarianten herstellen.
Die Seitenteile, das Boden- und Dachteil wären identisch.
Nur Front- und Rückseitenteile in je 2 Ausführungen.
Die Verschraubungen könnte man durch eine entsprechende Isolierung und Blechhülle "unsichtbar" machen.
Vor der Herstellung eines Prototyps sollten wir auf jeden Fall erst einmal ein Modell anfertigen (M 1: 5).
Somit könnte man 2 Ofenvarianten herstellen.
Die Seitenteile, das Boden- und Dachteil wären identisch.
Nur Front- und Rückseitenteile in je 2 Ausführungen.
Die Verschraubungen könnte man durch eine entsprechende Isolierung und Blechhülle "unsichtbar" machen.
Vor der Herstellung eines Prototyps sollten wir auf jeden Fall erst einmal ein Modell anfertigen (M 1: 5).
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
-
Umberto
Re: Gemeinschaftsprojekt "Holzbackofen" - Mobil
Steini: wie willst so ein Modell bauen? aus Holz oder Blech?
und welche Erkenntnisse willst daraus gewinnen?
und welche Erkenntnisse willst daraus gewinnen?
- Steini
- Administrator

- Beiträge: 14328
- Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
- Wohnort: Herten, i. Westf.
- Kontaktdaten:
Re: Gemeinschaftsprojekt "Holzbackofen" - Mobil
Aus Pappe, damit wir sehen, ob alles zusammen passt.Umberto hat geschrieben:Steini: wie willst so ein Modell bauen? aus Holz oder Blech?
und welche Erkenntnisse willst daraus gewinnen?
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
-
Umberto
Re: Gemeinschaftsprojekt "Holzbackofen" - Mobil
Steini, wie stellst dir das mit den Ofentüren vor?
- Steini
- Administrator

- Beiträge: 14328
- Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
- Wohnort: Herten, i. Westf.
- Kontaktdaten:
Re: Gemeinschaftsprojekt "Holzbackofen" - Mobil
Die Türen für den Feuerraum geteilt und nach rechts und links öffnend.
Die Backofentüren 90 Grad nach unten öffnend.
Die Backofentüren 90 Grad nach unten öffnend.
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
-
Umberto
Re: Gemeinschaftsprojekt "Holzbackofen" - Mobil
wenn ich was tun kann sag Bescheid.
- Steini
- Administrator

- Beiträge: 14328
- Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
- Wohnort: Herten, i. Westf.
- Kontaktdaten:
Re: Gemeinschaftsprojekt "Holzbackofen" - Mobil
Welche Bauweise sollen wir weiter entwickeln? Verschraubt oder verschweißt?
2 Backetagen oder 1? Oder beide Varianten?
2 Backetagen oder 1? Oder beide Varianten?
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast