Moin zusammen,
gestern war der große Tag, das erste Mal den Ofen richtig aufgeheizt und Brot gebacken.
Morgens also als erstes ein Feuerchen gemacht, dauert ja etwas bis alles
brennt, also erstmal eine schöne Hunderunde gedreht.
Danach dann richtig viel Holz aufgelegt, das brannte schön, gebau richtig für kleine Feuerteufel.
Wusste ja von Euch das es dauert mit Glut verteilen, Glut ausräumen und dann den Ofen abstehen lassen. Hab deshalb Brot ausgewählt das mit 2 Std kneten und gehen ganz gut hinkommt.
Also glücklich meine Beeketal

in die Mitte der Küche gerollert, Verlängerungskabel angeschlossen, den Hefeteig für den Mohnzopf eingefüllt, Timer gestellt und die Maschine angemacht. Und dann kam nur ein möööps und es passierte nichts

. Ich stand tatsächlich völlig fassungslos vor dem Teil, der Elektriker hatte doch alles angeschlossen und es lief reibungslos. Also alles noch mal aus, Kabel überprüft, Kessel überprüft, ein bisschen mit allem gewackelt, erneut angestellt und wieder nur möööps, Strom hatte sie das Lämpchen leuchtete

Dann das Teil in den Flur zur Steckdose gerollert, ohne Verlängerungskabel angeschlossen und siehe da es lief, ein Glück. Frage mich allerdings warum es mit Verlängerungskabel nicht läuft, ist ein Nagelneues und auch gute Qualität, 5m für 70,00€ und nicht vom Baumarkt. Vielleicht kann ja einer von Euch das Rätsel lösen.
Dann die Teige fertig gemacht, erst Zöpfe geflochten, ganz faul die "Einstrangzopfmethode" gewählt, den Roggenteig in die Gärkörbe verfrachtet und alles gehen lassen. In der Zwischenzeit hatte ich schon die Glut verteilt und jetzt ausgeräumt und der Ofen hatte am Boden 390 Grad, holla echt heiß.
Nach ner Stunde dann kräftig gehudelt und den Boden runtergekühlt.
Hab dann noch ein bisschen Mehl reingeworfen, das wurde noch braun. Aber da ich gleich 12 Brote reinschreiben wollte, dachte ich das geht.
Dann voller Freude meinen neuen Brotschieber immer mit 2 Broten belegt und schwupp in den Ofen. Mmmmhhhhh das roch gleich herrlich.
Ist auch alles gut gegangen wir Ihr an den Bildern seht.
Als die Brote fertig waren hat es keine halbe Stunde gedauert und alle waren von den Nachbarn abgeholt, 2 hatte ich für mich zurückgelegt.
Abends dann noch mal hoch geheizt, zur Einweihung kamen meine engsten Freunde und ich habe Pizza gemacht. Ich habe noch nie leckerere Pizza gegessen. Der Teig war ein Rezept vom drotdoc und war 48 Std im Kühlschrank gereift. Bisschen schwarz an den Seiten, hatte die Pizzen wohl ab und an zu dicht am Feuer. Dazu lecker

natürlich habe ich nicht alleine getrunken

. Es wurde eine schöner Abend bei milden Temperaturen, relativ selten in Schleswig-Holstein.
Mit sonnigem Gruß
Karen
Hier ein Riss im Ofen, im Schornstein, geht leider ganz durch es kommt Rauch raus. Ich schätze da muss ich was machen, oder? Dabei hatte ich den Ofen liebevoll und langsam über 2 Wochen lang angeheizt. Er hatte vorher 8 Wochen zum trocknen gestanden.

- 20200619_182019_compress16_resize_67.jpg (51.48 KiB) 5763 mal betrachtet
Hier mein Broteinschießer mit 2 Zöpfen

- 20200620_111758_compress9_resize_25.jpg (59.34 KiB) 5763 mal betrachtet
Hier das fertige Brot, lecker

- 20200620_115054_compress32_resize_80.jpg (66.35 KiB) 5763 mal betrachtet