Was macht ihr gerade so ....
- Novum64
- Feuertycoon

- Beiträge: 9402
- Registriert: Di 14. Jan 2014, 18:29
- Wohnort: Ebersbach/Fils
- Kontaktdaten:
Re: Was macht ihr gerade so ....
Nobby, ich vermute mal, das Hefeweizen würde gut zu den Ww passen...
Lass es dir schmecken!
Lass es dir schmecken!
Herzliche Grüße aus dem Schwabenland
Martin
Unterschätze nie jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch)
Martin
Unterschätze nie jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch)
-
BOT
- Feuertycoon

- Beiträge: 1086
- Registriert: Fr 31. Jul 2015, 10:36
- Wohnort: Oberbergischer Kreis
Re: Was macht ihr gerade so ....
Schreibst Du nur weil Du weisst, dass bei dem angesagten Wetter keiner kommen kannFliegenbackjeck hat geschrieben:Hallöchen Allerseits,
Wer Durst hat kann kommen....
MfG Nobby...
Gruss Dietmar
Nichtstun ist besser, als mit viel Mühe nichts schaffen! - Laotse-
Nichtstun ist besser, als mit viel Mühe nichts schaffen! - Laotse-
- Rene
- Feuertycoon

- Beiträge: 671
- Registriert: Sa 28. Okt 2017, 13:42
- Wohnort: Berlin
Re: Was macht ihr gerade so ....
Habt Ihr im Süden etwa schlechtes Wetter ?
Hier gibt es nur bescheuerte Politiker die einen das Reisen vermiesen wollen
Hier gibt es nur bescheuerte Politiker die einen das Reisen vermiesen wollen
Fange nur DAS was du auch Essen kannst !!!
- Steini
- Administrator

- Beiträge: 14328
- Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
- Wohnort: Herten, i. Westf.
- Kontaktdaten:
Re: Was macht ihr gerade so ....
Hallo Dietmar,
ich habe heute, wie versprochen, das Kommissbrot nach dem von dir geposteten Originalrezept gebacken.
Parallel dazu habe ich noch eine Variante mit 30 % Weizenanteil (Ruchmehl) zum direkten Vergleich gebacken.
Here are the results ...
Roggenkörner zu feinem Roggenvollkornmehl vermahlen ...
Sauerteigansatz TA 200 ...
Sauerteigansatz vor der Stehzeit, 16 Std. bei 22 °C
Anstellgut, Roggenvollkornmehl und Sauerteigansatz (01.02.2019, 21:55 Uhr) ...
ZEITSPRUNG (keine Fotos, da sehr beschäftigt
)
links: 100 % Roggenvollkornmehl; rechts: 70 % RVKM/30 % Weizen (Ruchmehl)
70 % RVKM/30 % Weizen (Ruchmehl)
100 % Roggenvollkornmehl
... nach der 70-minütigen Stückgare bei Zimmertemperatur (22 °C) ...
100 % Roggenvollkornmehl - geht prächtig auf ...
70 % RVKM/30 % Weizen (Ruchmehl) - hinkt noch ein wenig nach ...
... nach dem Backen, 80 min. von 240 °C (10 min.) auf 180 °C fallend (70 min.) ...
70 % RVKM/30 % Weizen (Ruchmehl) - mit sichtbarem Ofentrieb ...
100 % Roggenvollkornmehl - standhaft ohne sichtbaren Ofentrieb ...
Beide Brote im Vergleich:
links: 100 % Roggenvollkornmehl; rechts: 70 % RVKM/30 % Weizen (Ruchmehl)
Nach dem "Ausformen":
rechts: 100 % Roggenvollkornmehl; links: 70 % RVKM/30 % Weizen (Ruchmehl)
Rückansicht mit enormen Röstaromen (wie bei Gaues!)
ES DUFTET HERRLICH!!!
Bei Fragen bitte fragen.
ich habe heute, wie versprochen, das Kommissbrot nach dem von dir geposteten Originalrezept gebacken.
Parallel dazu habe ich noch eine Variante mit 30 % Weizenanteil (Ruchmehl) zum direkten Vergleich gebacken.
Here are the results ...
Roggenkörner zu feinem Roggenvollkornmehl vermahlen ...
Sauerteigansatz TA 200 ...
Sauerteigansatz vor der Stehzeit, 16 Std. bei 22 °C
Anstellgut, Roggenvollkornmehl und Sauerteigansatz (01.02.2019, 21:55 Uhr) ...
ZEITSPRUNG (keine Fotos, da sehr beschäftigt
links: 100 % Roggenvollkornmehl; rechts: 70 % RVKM/30 % Weizen (Ruchmehl)
70 % RVKM/30 % Weizen (Ruchmehl)
100 % Roggenvollkornmehl
... nach der 70-minütigen Stückgare bei Zimmertemperatur (22 °C) ...
100 % Roggenvollkornmehl - geht prächtig auf ...
70 % RVKM/30 % Weizen (Ruchmehl) - hinkt noch ein wenig nach ...
... nach dem Backen, 80 min. von 240 °C (10 min.) auf 180 °C fallend (70 min.) ...
70 % RVKM/30 % Weizen (Ruchmehl) - mit sichtbarem Ofentrieb ...
100 % Roggenvollkornmehl - standhaft ohne sichtbaren Ofentrieb ...
Beide Brote im Vergleich:
links: 100 % Roggenvollkornmehl; rechts: 70 % RVKM/30 % Weizen (Ruchmehl)
Nach dem "Ausformen":
rechts: 100 % Roggenvollkornmehl; links: 70 % RVKM/30 % Weizen (Ruchmehl)
Rückansicht mit enormen Röstaromen (wie bei Gaues!)
ES DUFTET HERRLICH!!!
Bei Fragen bitte fragen.
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
- Novum64
- Feuertycoon

- Beiträge: 9402
- Registriert: Di 14. Jan 2014, 18:29
- Wohnort: Ebersbach/Fils
- Kontaktdaten:
Re: Was macht ihr gerade so ....
Hallo Jörg,
hier noch ein Bild des Mixer-Messers:
Am unteren Messer erkennst du auch die von mir angeschliffene Gegenfase. Damit wird die Schneidkante stabiler (und auch etwas schärfer).
hier noch ein Bild des Mixer-Messers:
Am unteren Messer erkennst du auch die von mir angeschliffene Gegenfase. Damit wird die Schneidkante stabiler (und auch etwas schärfer).
Herzliche Grüße aus dem Schwabenland
Martin
Unterschätze nie jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch)
Martin
Unterschätze nie jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch)
-
BOT
- Feuertycoon

- Beiträge: 1086
- Registriert: Fr 31. Jul 2015, 10:36
- Wohnort: Oberbergischer Kreis
Re: Was macht ihr gerade so ....
Tach Jörg,
sieht gut aus, bin mal auf den Anschnitt gespannt.
Wenn ich mir Deine Teige in der Form angucke, dann kann mein Brot nicht an zu viel Wasser gelitten haben, so dünn war mein Teig nicht
Du hast alles also exakt nach Rezept gemacht? Dann gib' mal bitte Bescheid ob und wie sich das Rübenkraut geschmacklich auswirkt, ich hatte Bedenken, dass das Brot süss wird.
Mein Brot war nicht klitschig, aber sehr klebrig und erst heute hatte es "normale" Brotkonsistenz.
sieht gut aus, bin mal auf den Anschnitt gespannt.
Wenn ich mir Deine Teige in der Form angucke, dann kann mein Brot nicht an zu viel Wasser gelitten haben, so dünn war mein Teig nicht
Du hast alles also exakt nach Rezept gemacht? Dann gib' mal bitte Bescheid ob und wie sich das Rübenkraut geschmacklich auswirkt, ich hatte Bedenken, dass das Brot süss wird.
Mein Brot war nicht klitschig, aber sehr klebrig und erst heute hatte es "normale" Brotkonsistenz.
Gruss Dietmar
Nichtstun ist besser, als mit viel Mühe nichts schaffen! - Laotse-
Nichtstun ist besser, als mit viel Mühe nichts schaffen! - Laotse-
- Novum64
- Feuertycoon

- Beiträge: 9402
- Registriert: Di 14. Jan 2014, 18:29
- Wohnort: Ebersbach/Fils
- Kontaktdaten:
Re: Was macht ihr gerade so ....
Und, Wolfgang, wie sind deine Pläne gelungen?Wolfgang EG hat geschrieben:Ich wurste heute auch mal wieder. Knacker, Leberwurst und Sülze sind dran.
Wolfgang
Du weißt doch, wir sind alle sehr neugierig...
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
@Nobby: Wie war deine Weißbierverkostung, oder kannst du nicht mehr schreiben???
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn alles klappt bekomme ich möglicherweise schon morgen eine Rückmeldung zu den Kaninchen-Weißwürsten.
Meine Testesser haben heute welche abgeholt...
Herzliche Grüße aus dem Schwabenland
Martin
Unterschätze nie jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch)
Martin
Unterschätze nie jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch)
- Wolfgang EG
- Feuertycoon

- Beiträge: 2179
- Registriert: Sa 8. Feb 2014, 17:17
- Kontaktdaten:
Re: Was macht ihr gerade so ....
Martin, das ist alles mittlerweile Routine geworden. Ich habe aus Faulheit drei kg Hackfleisch diesmal in große Bratwurstringe gemacht, ging schneller. Leberwurst, Bratwurstmasse und Sülze habe ich mit dem neuen Einkochautomat eingeweckt. Feine Sache ... Die Leberwurst schmeckt mir diesmal selber gut. Sonst habe ich eher immer was zu nörgeln gehabt, sehr zum Leidwesen meiner Frau. Zusätzlich habe ich noch zwei kg Bratwurstmasse angemacht, in kleine Gläser abgefüllt und ebenfalls eingeweckt.Novum64 hat geschrieben:Und, Wolfgang, wie sind deine Pläne gelungen?Wolfgang EG hat geschrieben:Ich wurste heute auch mal wieder. Knacker, Leberwurst und Sülze sind dran.
Wolfgang
Du weißt doch, wir sind alle sehr neugierig... .
Ansonsten will ich noch Schweinebauch pökeln, bei Schinken weiß ich noch nicht. Sind noch Bestände vom letzten Wursteln da. Knacker/Kolbasz mache ich ja übers ganze Jahr immer mal. Ich habe die auch bei 30 Grad Außentemperatur gemacht und kalt geräuchert. Alles kein Problem, ich denke, da wird ein Problem künstlich herbeigeredet, dass man im Sommer sowas nicht machen soll.
Ich mache heute mal paar Fotos ..
Wolfgang
Es wurde bisher grundsätzlich immer nur die Wahrheit verboten! Friedrich Nietzsche
- Novum64
- Feuertycoon

- Beiträge: 9402
- Registriert: Di 14. Jan 2014, 18:29
- Wohnort: Ebersbach/Fils
- Kontaktdaten:
Re: Was macht ihr gerade so ....
Klar wird vieles zur Routine, Wolfgang.
Aber es freut mich trotzdem jedes Mal wenn es wieder so geklappt hat wie ich es mir vorgestellt habe. Und man probiert ja auch mal was Neues aus und kann dann berichten. So wie du z. B. mit deinen Knackern (kennen wir das Rezept schon? Hört sich polnisch? an..) im Hochsommer.
Ich hätte mich das wohl nie getraut, aber eher aus Angst vor den "Dicken Brummern".
Was die Räuchertemperatur angeht, da habe ich mich seither eben an die Lehrbücher gehalten. Aber im Prinzip hast du ja Recht, es gibt schließlich auch Wurstsorten die werden warm geräuchert. Weshalb also nicht???
Glückwunsch, dass dir deine Leberwurst jetzt sogar selbst schmeckt.
Ich habe es da leichter. Schmecken ist seit dem Verlust meines Geruchsinns in den Hintergrund getreten, leider.
Trotzdem habe ich mir eben ein leckeres Weißwurstfrühstück gemacht: Und wenn es schon nicht der Geschmack ist, der mich vom Hocker reißt, so doch das Mundgefühl:
Herrlich knackig und fluffig - ich bin begeistert.
Wenn der Vorrat aufgefuttert ist wird das Projekt sicher wiederholt, auch wenn die Spülerei bei so feinem Brät ein ziemlicher Graus ist...
Aber es freut mich trotzdem jedes Mal wenn es wieder so geklappt hat wie ich es mir vorgestellt habe. Und man probiert ja auch mal was Neues aus und kann dann berichten. So wie du z. B. mit deinen Knackern (kennen wir das Rezept schon? Hört sich polnisch? an..) im Hochsommer.
Ich hätte mich das wohl nie getraut, aber eher aus Angst vor den "Dicken Brummern".
Was die Räuchertemperatur angeht, da habe ich mich seither eben an die Lehrbücher gehalten. Aber im Prinzip hast du ja Recht, es gibt schließlich auch Wurstsorten die werden warm geräuchert. Weshalb also nicht???
Glückwunsch, dass dir deine Leberwurst jetzt sogar selbst schmeckt.
Ich habe es da leichter. Schmecken ist seit dem Verlust meines Geruchsinns in den Hintergrund getreten, leider.
Trotzdem habe ich mir eben ein leckeres Weißwurstfrühstück gemacht: Und wenn es schon nicht der Geschmack ist, der mich vom Hocker reißt, so doch das Mundgefühl:
Herrlich knackig und fluffig - ich bin begeistert.
Wenn der Vorrat aufgefuttert ist wird das Projekt sicher wiederholt, auch wenn die Spülerei bei so feinem Brät ein ziemlicher Graus ist...
Herzliche Grüße aus dem Schwabenland
Martin
Unterschätze nie jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch)
Martin
Unterschätze nie jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch)
- Steini
- Administrator

- Beiträge: 14328
- Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
- Wohnort: Herten, i. Westf.
- Kontaktdaten:
Re: Was macht ihr gerade so ....
Die Teige waren nicht so weich, das täuscht, die Oberfläche habe ich mit Wasser abgestrichen.BOT hat geschrieben:... Wenn ich mir Deine Teige in der Form angucke, dann kann mein Brot nicht an zu viel Wasser gelitten haben, so dünn war mein Teig nicht![]()
Alles genau nach Rezept. Wenn mich nicht alles täuscht, ist das Originalrezept vom BrotDoc?!?BOT hat geschrieben:... Du hast alles also exakt nach Rezept gemacht? Dann gib' mal bitte Bescheid ob und wie sich das Rübenkraut geschmacklich auswirkt, ich hatte Bedenken, dass das Brot süss wird.
Anschnitt folgt heute Abend.
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast