Vorgeformte Schamottesteine ?

Alles was vor dem Bau eines Steinbackofens zu berücksichtigen ist
pupp jupp

Vorgeformte Schamottesteine ?

Beitrag von pupp jupp »

Hallo Leute,

ich habe kürzlich von einem Bekannten gehöhrt, daß es schon vorkrümmte Schamottesteine
gibt, welche einmal die Rundung des Brennraumes vorgeben (Horizontal) aber auch schon
die Kuppelform in der Höhe (vertikal) vorgeben. Diese Teile sollen sogar Nut und Feder haben
und bedingngt durch die vorgefertigte Krümmung im Dünnbett gesetzt werden..
Ich rede nicht von einem Bausetz sodern von einzelnen Steinen. Die sollen eine Dicke von
12cm haben. Die anderen Maße der Steine wusste er nicht genau, aber er schätzte so ca.
Höhe 15cm und Breite 25cm. Hier kann mann wohl bei der Bestellung die Größe des Brennraumes
auswählen.
Kann mir jemand von euch eine Herstelleradresse zukommenlassen o.ä.

Ich danke euch im Voraus für eure Hilfe

M.f.G.
Torsten
Hardy

Re: Vorgeformte Schamottesteine ?

Beitrag von Hardy »

Bemühe mal die Suchanfrage mit dem Begriff Elsaß oder Soufflenheim kommst Du an einen Bericht und Adresse der Firma Knepfeler & Freres. Dort gibt es sowas.

Für den "gemeinen Backofen" im Kleinformat sind das aber keine "Nut-&-Feder" Steine. Aber ansonsten werden Deine Wünsche dort erfüllt. Der Stein kostet im Schnitt 2,01 Euronen. Wenn man eine Skizze hat, stellt einem der freundliche Herr alles zusammen.
Benutzeravatar
Novum64
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 9305
Registriert: Di 14. Jan 2014, 18:29
Wohnort: Ebersbach/Fils

Re: Vorgeformte Schamottesteine ?

Beitrag von Novum64 »

Hat nicht HBOrasta solche vorgewölbten Deckenplatten verwendet?
Herzliche Grüße aus dem Schwabenland

Martin

Unterschätze nie jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch)
Triumph-Meister

Re: Vorgeformte Schamottesteine ?

Beitrag von Triumph-Meister »

Gemorsche,

bei Kandern gibt es auch sowas glaube ich, da hab ich meine Teile her.. Schau mal HIER
Hardy

Re: Vorgeformte Schamottesteine ?

Beitrag von Hardy »

NOrbert,

bei dem in Kadern bekommen nur gewerbliche Ofenbauer was.

Ach ja - hab ganz vergessen, daß Du gewerblich ja mit heißen Öfen zu tun hast.
Triumph-Meister

Re: Vorgeformte Schamottesteine ?

Beitrag von Triumph-Meister »

Hardy hat geschrieben:NOrbert,

bei dem in Kadern bekommen nur gewerbliche Ofenbauer was.

Ach ja - hab ganz vergessen, daß Du gewerblich ja mit heißen Öfen zu tun hast.
Oh das könnte stimmen! Hab ja einen Freund der das macht.... Da hin Der hilft mir immer... :pfeifend:
Benutzeravatar
Joschispapa
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1091
Registriert: Di 8. Jul 2014, 19:04
Wohnort: Dörentrup-Humfeld

Re: Vorgeformte Schamottesteine ?

Beitrag von Joschispapa »

@Hardy

Wenn du nach Kandern fährst kannst du , gegen Bares ,einkaufen soviel du willst .
Lediglich der Versandt wird über den Ofenbauer,Hafner oder Lüftungstechniker-Großhandel abgewickelt .
Das sind dann meist Genossenschaften und die sind noch ziemlich überheblich und arrogant . Um dort einkaufen zu können musst du den entsprechenden Gewerbeschein vorlegen oder eine Sondergenehmigung haben.
An dieser bin ich grade dran sie von der Handwerkskammer zu bekommen .
Es hat jetzt immerhin fast genau ein Jahr gedauert bis ich in der Handwerksrolle eingetragen war , mal sehen wie sich das weitere gestaltet .
"Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Die glaubt niemand!"

max frisch
Benutzeravatar
Hochrheinbahner
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2094
Registriert: Do 9. Jun 2011, 19:18
Wohnort: Murg

Re: Vorgeformte Schamottesteine ?

Beitrag von Hochrheinbahner »

Hallo,
Kandern hat einen gut funktionierenden Kleinverkauf , du sagst dein Problem oder gibst eine Zeichnung an , dann kannst du sogar mitgehen und selber aussuchen , außerdem wirst du von Fachkräften beraten, kannst sogar selber aussuchen und am Schluss an der Kasse bezahlen. Ich wohne ca. 70 Km entfernt und früher haben wir uns mit dem Lehmmörtel in der Grube beworfen und die Loren den Berg runter laufen lassen, da war es allerdings noch eine Ziegelei.
608.jpg
608.jpg (74.92 KiB) 7935 mal betrachtet
DSCI0463.JPG
DSCI0463.JPG (94.57 KiB) 7935 mal betrachtet
Hab noch zwei Bilder zugefügt


Viele Grüße vom Hochrheinbahner Gerd
Benutzeravatar
Samba
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 811
Registriert: So 28. Jul 2013, 14:54
Wohnort: Itzehoe

Re: Vorgeformte Schamottesteine ?

Beitrag von Samba »

Ich hätte da auch noch was zum Besten zu geben..
Firma Feuerfest Schmidt in Norderstedt bei Hamburg...
Hab ich meinen Schamottebedarf her.. :beob: :zustimm:
Gruss aus dem Norden
von Reinhard
pupp jupp

Re: Vorgeformte Schamottesteine ?

Beitrag von pupp jupp »

Hallo Leute,
erst einmal vielen Dank für eure Zuschriften.

Aber irgendwie haben wir aneinander vorbeigesprochen, vieleicht habe ich
mich auch nicht richtig ausgedrückt.
Ich möchte einen Kuppelofen bauen, keine Tonne.
Und hierfür suche ich diese Steine mit Nut und Feder.
Sollte jemand irgend etwas wissen, nochmals vielen Dank im Voraus
für eure Rückmeldung.

Alles Liebe
Torsten
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fragen zur Planung des Steinbackofens“