Gemeinschaftsprojekt "Holzbackofen" - Mobil

Gemeinsame Projekte zur Entwicklung forenspezifischer Objekte
Zugang nur für registrierte Forenmitglieder
Antworten
chris

Re: Gemeinschaftsprojekt "Holzbackofen" - Mobil

Beitrag von chris »

Also paßt "gewichtsmäßig" noch auf einen kleinen Hänger :pfeifend:

Preismäßig kommen wir dann insgesamt so auf ca. 500 €

Wie schaut`s mit dem Modellbau aus?
Umberto

Re: Gemeinschaftsprojekt "Holzbackofen" - Mobil

Beitrag von Umberto »

für den Modellbau sind noch zu viele Fragen offen.
Wie werden die Schienen für die Backflächenauflagen befestigt?
Abstand Backfläche zu den Seitenwänden bzw. Rückwand?
Gibt es seitlich und an hinten an der Backfläche Aufsteller oder Begrenzer damit das Backgut nicht runter rutschen kann?
Wird es an der Vorderseite auch Schamotteplatten geben?
Die Türen?
chris

Re: Gemeinschaftsprojekt "Holzbackofen" - Mobil

Beitrag von chris »

Viele Fragen...und wenige die antworten..... :frage:
Umberto

Re: Gemeinschaftsprojekt "Holzbackofen" - Mobil

Beitrag von Umberto »

Chris, das wird schon.....
Modell könnte ich machen wenn die Fragen geklärt sind.
hobbywurster

Re: Gemeinschaftsprojekt "Holzbackofen" - Mobil

Beitrag von hobbywurster »

chris hat geschrieben:Viele Fragen...und wenige die antworten..... :frage:



:tach: :tach:



Ich versuche es dann mal..... :hihi:



Wenn doch Jeder, der mitmachen will, (wer macht denn alle mit :frage: ),


"Sein" Chassis/Gehäuse hat und die Abmaße mit "normalen" Schamotteplatten ohne viel Sägerei harmonieren,


dann kann sich auch Jeder das "Teil" so komplettieren, wie es ihm behagt. :)


Oder wollt Ihr, dass ALLES an einem Ort "Gefertigt" wird.....


Da wird das Abholen des Fertigteils für manchen sehr teuer....


Deshalb noch einmal mein Vorschlag.....


Grundgehäuse zentral fertigen, als Bausatz, zentraler Blecheinkauf, dadurch günstiger ....


Zeichnung/Arbeits/Stückliste wird benötigt :lupe:


Schamotte, "Sammelbestellung" mit Einzelversand zu Jedem nach Hause....


Unser Hoiner hat mal was geschrieben von 20% Rabatt bei Schamotte :frage:





:un: :drink1: :undwech:
chris

Re: Gemeinschaftsprojekt "Holzbackofen" - Mobil

Beitrag von chris »

hobbywurster hat geschrieben:
chris hat geschrieben:Viele Fragen...und wenige die antworten..... :frage:



:tach: :tach:



Ich versuche es dann mal..... :hihi:



Wenn doch Jeder, der mitmachen will, (wer macht denn alle mit :frage: ),


"Sein" Chassis/Gehäuse hat und die Abmaße mit "normalen" Schamotteplatten ohne viel Sägerei harmonieren,


dann kann sich auch Jeder das "Teil" so komplettieren, wie es ihm behagt. :)


Oder wollt Ihr, dass ALLES an einem Ort "Gefertigt" wird.....


Da wird das Abholen des Fertigteils für manchen sehr teuer....


Deshalb noch einmal mein Vorschlag.....


Grundgehäuse zentral fertigen, als Bausatz, zentraler Blecheinkauf, dadurch günstiger ....


Zeichnung/Arbeits/Stückliste wird benötigt :lupe:


Schamotte, "Sammelbestellung" mit Einzelversand zu Jedem nach Hause....


Unser Hoiner hat mal was geschrieben von 20% Rabatt bei Schamotte :frage:





:un: :drink1: :undwech:

:dafuer:
hoinersoiner

Re: Gemeinschaftsprojekt "Holzbackofen" - Mobil

Beitrag von hoinersoiner »

:wirr:

Stimmt .... da war was !!!!

:wirr: :wirr:

... ich überprüfe das mal .... - aber waren das 20 % - ich gucke und suche.....

:drink1: :drink1:
chris

Re: Gemeinschaftsprojekt "Holzbackofen" - Mobil

Beitrag von chris »

Gibt`s schon neue "Erkenntnisse" ?
hoinersoiner

Re: Gemeinschaftsprojekt "Holzbackofen" - Mobil

Beitrag von hoinersoiner »

:wirr: :wirr:

GUDE Männer !!!

:drink1: :drink1:

das waren nur 5 %

:drink1:

aber besser als NIX .... - ich würde bei großen Mengen nochmal in die Verhandlung gehen....

:drink1: :drink1:
Hardy

Re: Gemeinschaftsprojekt "Holzbackofen" - Mobil

Beitrag von Hardy »

Ich hatte ja versprochen nach den Filmen zu suchen - ich wurde mittlerweile fündig.

Es sind 3 Clips, so wie sie aus der Kamera kommen. Vielleich hilfts ja.

Ich hoffe man kann sie von da downloaden, wenn nicht stelle ich sie kurz auf Youtube

Also hier 3 links

Link 1

Link 2

Link 3

Foto gibt es auch noch.

Also macht es nicht zu kompliziert. Wie ihr seht heizt der eigentlich nur einen wenig isolierten Ramster-ähnlichen Kasten auf. Also Innen alles in Belch. Auch hinten zu, das finde ich auch gut, da dann kein Rauch über die Brote zieht, wenn man nachlegen muss.
Der Ofen hat schon mehr gebacken, als Ihr alle mit dem Mobil zusammen backen werdet glaube ich. Er steht mit dem Teil auf jedem größeren Wochen-Gaukler und Heimatmarkt. Ich schätze mal, daß er an einem Tag ca. 300 Brote macht bei mind. 1 Veranstaltung pro Woche.
Dateianhänge
SDC11777.jpg
SDC11777.jpg (88.11 KiB) 48 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Forenprojekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast