Unser Backhausprojekt

Hier können Steinbackofenfreunde ihre eigenen "Ofenprojekte" vorstellen
Antworten
Gartensummse

Re: Unser Backhausprojekt

Beitrag von Gartensummse »

Steini hat geschrieben:
Ich würde sie hinten anordnen, da dir sonst zuviel Wärme über den Kamin verloren geht (Wärmeübertragung Kuppel/Fuchs/Kamin).
Oh man, das leuchtet ja eigendlich ein!
Manchmal ist man aber auch wie "vernagelt" im Kopf! :pfeifend:
Gartensummse

Re: Unser Backhausprojekt

Beitrag von Gartensummse »

"Frau tut was sie kann" oder wie mauert man einen scheitrechten Bogen.

Ich habe das heute mal nach einer Anweisung im www versucht.
Sieht eigendlich nicht schlecht aus oder?

Was mir heute auch noch in den Sinn gekommen ist, das das Teil ganz schön groß wird! :pfeifend:

lG Clarissa
Dateianhänge
6.jpg
6.jpg (51.42 KiB) 6072 mal betrachtet
7.jpg
7.jpg (54.14 KiB) 6072 mal betrachtet
Diavolo

Re: Unser Backhausprojekt

Beitrag von Diavolo »

Gartensummse hat geschrieben: Sieht eigendlich nicht schlecht aus oder?
Sieht :gut: aus!
:applaus:
Benutzeravatar
Ottis Eicher
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1434
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 12:28
Kontaktdaten:

Re: Unser Backhausprojekt

Beitrag von Ottis Eicher »

Clarissa,

das sieht nicht nur gut, das ist gut!! :respekt: :gut:
Gruß aus dem Sauerland

Ottis Eicher
wursti

Re: Unser Backhausprojekt

Beitrag von wursti »

Hallo Clarissa
den scheitrechten Bogen , also die vertikalen Steine die im leichten Bogen gemauert werden
nennt man Rollschicht . nur info
Sieht doch supi aus , das wird . :respekt:
Gartensummse

Re: Unser Backhausprojekt

Beitrag von Gartensummse »

wursti hat geschrieben:Hallo Clarissa
den scheitrechten Bogen , also die vertikalen Steine die im leichten Bogen gemauert werden
nennt man Rollschicht . nur info
Sieht doch supi aus , das wird . :respekt:
Hach, Lob tut doch irgendwie gut! :danke:

Ich darf euch auch nicht sagen das ich für die gestern etwa 30 Steinchen, runde 6 Stunden gebraucht habe. :pfeifend:
Es dauert halt ein wenig aber in der Ruhe liegt die Kraft oder?

@wursti
Vielen Dank, wieder etwas gelernt und das ist auch gut so! :danke:
Zuletzt geändert von Gartensummse am Do 13. Jun 2013, 12:49, insgesamt 1-mal geändert.
chris

Re: Unser Backhausprojekt

Beitrag von chris »

Gartensummse hat geschrieben:
Es dauert halt ein wenig aber in der Ruhe liegt die Kraft oder?

Hallo Clarissa,

sieht super aus :respekt: und der Weg ist doch das Ziel, egal wie lang es dauert :dafuer: Klar, man will ja auch irgendwann fertisch werden, aber lieber jetzt etwas genauer arbeiten als sich die nächsten 56 Jahre über was krummes ärgern
Gartensummse

Re: Unser Backhausprojekt

Beitrag von Gartensummse »

Hallo Leute!

Da ich gerade dabei bin abzuschätzen wieviel Schamottsteine ich noch benötige kommt in mir die Frage auf, wie der Übergang vom Backraum gestaltet wird?
Geklärt habe ich ja schon, das die Drosselklappe hinten eingebaut wird, vom Übergang vom Fuchs zum Kamin.
Der Fuchs soll obenliegend sein. Aber welchen Querschnitt (Durchmesser) sollte er haben und reicht es aus, einfach im Gewölbe ein Loch auszusparen? Muß diese Öffnung besonders geformt sein (rund/eckig) ,aus einem besonderen Material (Feuerbeton) oder reicht z.B. ein Wandfutter?

Fragen über Fragen........ :wirr:
Gartensummse

Re: Unser Backhausprojekt

Beitrag von Gartensummse »

Mal schnell wieder nach oben schupps. :undwech:
paulinchen

Re: Unser Backhausprojekt

Beitrag von paulinchen »

Clarissa

das ist ja ein Traum-Opjekt

schicke auch dir einen Helfer damit es noch schneller geht :hihi: Bild

Einfach Genial, super und tolle Arbeit.
Antworten

Zurück zu „Steinbackofen-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast