Festtagssuppe
Bei einem Festmenü zu besonderen Anlässen wie an Weihnachten, ist eine schmackhafte Suppe als Vorspeise der richtige Einstieg zum Hauptgang.
Zutaten für eine kräftige Fleischsuppe
2 Rinderbeinscheiben
2 mittelgroße Zwiebeln
1 kleine Lauchstange
1 kleine Karotte
1 kleine Sellerieknolle
ca. 1 Esslöffel Salz
1 Bund Petersilie
Zubereitung der Fleischsuppe
Das Knochenmark aus den Beinscheiben herauslösen und in eine Cromagan- oder Porzellanschüssel geben. Die Beinscheiben zusammen mit den geschälten, ganzen Zwiebeln, den gewaschenen und vom Strunk befreiten Tomaten und dem Salz in einen Topf mit 2 Litern Wasser geben und aufkochen lassen. Dann die Brühe mit den Zutaten bei geschlossenem Topf gut 90 Minuten auf geringer Kochstufe garen lassen. In der Zwischenzeit den gewaschenen Lauch in dünne Querstreifen schneiden, den Sellerie schälen, in kleine Würfel schneiden, die Karotte schaben oder schälen und ebenfalls in Würfel und die Petersilie schneiden. Danach die Markklößchen wie unten angegeben zubereiten. Nach der Garzeit das Fleisch, die Zwiebeln aus der Brühe herausnehmen. Die Zwiebeln ausdrücken und den Sud in die Brühe geben. Lauch, Sellerie, Möhre, Blumenkohl und die Markklößchen der Fleischbrühe beigeben und noch einmal 20 Minuten bei offenem Topf köcheln lassen. Zum Abschluss die gehackte Petersilie hinzu geben und die Suppe mit etwas Salz abschmecken.

- P1010798.JPG (84.11 KiB) 11194 mal betrachtet
Als Hauptgang
Gänsekeule mit Rotkraut und Kartoffelknödel
Gänsekeule mit Rotkraut und Kartoffelknödel
2 Stk Gänsekeulen
300 ml Gänse-oder Geflügelfond
1 El Tomatenmark
1 Prise Zucker
150 g Schalotten oder Zwiebeln
Salz, Pfeffer, Beifuß
5 Stk. Wacholderbeeren
5 Stk. Pimentkörner
2 Stk. Lorbeerblätter
Gänsekeulen waschen,gut abtrocknen und in einer beschichteten Pfanne ohne Fett auf der Hautseite,bei mittlerer Hitze,das Fett ausbraten und bräunen.Keulen aus der Pfanne nehmen und das Fett in einem Bräter umfüllen.Fett erhitzen und die Prise Zucker darin schmelzen lassen.Tomatenmark und Schalotten einrühren und mit Fond ablöschen. Einmal durchkochen lassen.
Wacholderbeeren,Pimentkörner,Lorbeer und Keulen zugeben.Offen bei 170 Grad Ober/Unterhitze im Ofen ca.2,5 Std.schmoren lassen.Dabei ab und zu mit Batfond begießen.Keulen auf einer Platte warm halten.Wacholderbeeren,Lorbeer und Piment entfernen.Sauce durchmixen und mit Salz,Pfeffer und Beifuß abschmecken.
Apfel- Rotkraut
1 ½ kg Rotkraut frisch
3 Stk. Apfel
5 Stk. Gewürznelken
2 Stk. Zwiebeln
5 g Fett
10 EL Essig
8 EL Zucker
Salz
¼ L Rotwein
Erstmal Rotkrautkopf in feine Streifen schneiden. Zwiebel& Äpfel in kleine Würfel schneiden. Fett Bodenbedeckt in einen großen Topf, erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten. Zu den Zwiebeln, Zucker und Salz geben, gut umrühren bzw verteilen. Mit ca. 500ml Wasser auffüllen, dazu Rotwein, Nelken und ein guter schucker Essig. Rotkraut dazufügen. Mit wasser auffüllen bis das rotkraut bedeckt ist. wenn das wasser mit dem rotkraut richtig kocht die Apfel- Würfel dazugeben, gut umrühren und garen lassen. Je nach geschmack nachwürzen mit essig und wein, etc. Am besten schmeckt es wenn man es einen tag vorher kocht, dan zieht es sehr lang nach.
Kartoffelklöße halb & halb
Zutaten
350 g Kartoffeln gekocht
350 g Kartoffeln geschält frisch
1 Ei
4 EL Paniermehl
Salz
Zubereitung
Kartoffelklöße halb & halb bestehen wie der Name verrät zur Hälfte aus gekochten und zur anderen Hälfte aus rohen Kartoffeln. 350 g Kartoffeln schälen und in ca. 20 Minuten im Salzwasser kochen. Die restlichen Kartoffeln schälen und fein reiben.
Die geriebenen Kartoffeln durch ein Geschirrtuch auspressen und das Kartoffelwasser auffangen. Nach einiger Zeit setzt sich die Stärke am Boden ab. Nun das Wasser vorsichtig abgießen und die Stärke zu den Kartoffeln geben.
Ei, Salz und Paniermehl dazufügen und die gekochten Kartoffeln wenn sie weich sind abgießen. Die heißen Kartoffeln kurz ausdampfen lassen und dann durch die Kartoffelpresse drücken. Danach die Masse zu den rohen Kartoffeln geben. Alles gut verrühren.
Hände leicht bemehlen und aus dem Teig ca. sechs gleich große Klöße formen. Inzwischen in einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen. Die Temparatur reduzueren und die Klöße ca. 20 Minuten darin ziehen lassen. Schwimmen sie an die Oberfläche können die Klöße herausgenommen werden.

- P1010801(1).JPG (87.99 KiB) 11194 mal betrachtet
Dessert
Ananas mit Fruchtig geschichtete Rum-Vanillequarkmousse
Zutaten
1 ganze Ananas
4 Scheiben Ananas
2 Pfirsiche
500 g Quark
2 Fläschchen Cremefine
200 ml Milch
4 EL Rum
300 g Erdbereren
Zubereitung
Den Quark mit Milch und Zucker verrühren.
Die Cremefine nicht ganz steif schlagen. Sie sollte nicht mehr flüssig aber auch nicht steif sein und zusammen mit dem Rum unter den Quark heben.
Die Ananas pürieren, ebenso die Pfirsiche zusammen, sodass jeweils ein feines Fruchtmus entsteht.
Mit der Vanillemousse ein Weinglas zuerst zur Hälfte befüllen, dann ca. 4 Tl Ananas darüber schichten, dann wieder etwas Vanillemousse und zum Schluss das Pfirsich-Ananasmus darüber geben. Nach Belieben garnieren und ca. 1 Stunde kalt stellen.
Die Ananas mit der Blattkrone zunächst längs halbieren, jede Hälfte noch einmal durchschneiden. Den weißlichen, festen Strunk sorgfältig ausschneiden. Das Fruchtfleisch mit einem großen Messer von der Schale lösen. Das Fruchtfleisch quer in kleine mundgerechte Scheiben schneiden und gegeneinander versetzt auf die Schale legen.

- P1010805.JPG (74.14 KiB) 11194 mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen
Feuergerd