Steini hat geschrieben:Riiiicccchhhhhtttttiiiiigggg!hoinersoiner hat geschrieben:war das der Hinweis mit den Grillkohlen in Reihe geschaltet ?...
... hab keine Grillkohle... - welche Hiolzmenge empfiehlst du für den Anfang ..`?
HOINER
Steini hat geschrieben:Riiiicccchhhhhtttttiiiiigggg!hoinersoiner hat geschrieben:war das der Hinweis mit den Grillkohlen in Reihe geschaltet ?...
hoinersoiner hat geschrieben:Steini hat geschrieben:Riiiicccchhhhhtttttiiiiigggg!hoinersoiner hat geschrieben:war das der Hinweis mit den Grillkohlen in Reihe geschaltet ?...
... hab keine Grillkohle... - welche Hiolzmenge empfiehlst du für den Anfang ..`?
HOINER
hobbywurster hat geschrieben:
![]()
Reißerbesen wäre nicht übel!
Kleine Spänchen und dann "Größer" werdende Holzklipper.
Vorne immer offen lassen, damit kein "Stau" entsteht.
Flammen, darf es keine mehr geben, bevor man den SBO zumacht.
Es darf nur GLUT vorhanden sein.
So hat es mir mal ein Österreichischer Kachelofenbauer "verklickert".
Ich hatte da nach dem "Anheizen" die Ofentür geschlossen und der wurde "Fuchsteufelswild"
Wenn der "Eingebrannte" SBO längere Zeit nicht benutzt wurde, sollte man(n) auch darauf achten."Ende"
![]()
![]()
Hab ich ganz vergessen, "Dortmund ist Deutscher Fussballmeister 2012"!
Den Bayern wird die Messe in Madrid gelesen!![]()
![]()
Hoiner!
![]()

Steini hat geschrieben:... jetzt benötigst du keine Brennpastenbehälter mehr.
Mach mal in den nächsten Tagen ab und zu mal ein kleines Feuerchen und verlängere die Brenndauer nach und nach.
LG, Steini


hobbywurster hat geschrieben:Steini hat geschrieben:... jetzt benötigst du keine Brennpastenbehälter mehr.
Mach mal in den nächsten Tagen ab und zu mal ein kleines Feuerchen und verlängere die Brenndauer nach und nach.
LG, Steini
Genau!
Die brauchst du bei der Einweihungfür die Beilagen
![]()
![]()


Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast