gute Idee mit dem Einschneiden.
Aber ob es nötig...oder sprich besser ist...keine Ahnung....Versuch ist es wert.
Werde es beobachten
Kurt



Rombach-Castle hat geschrieben: Wenn ich jetzt dieses typische, frei stehende Tunnelgewölbe sehe, fehlt mir irgendwie die seitliche Abstützung!
Dietmar, hast du genug Platz für die Isolierung gelassen?
Gruß, Andreas



erstens:BOT hat geschrieben: Was spricht dagegen, die Tür von unten nach oben zu öffnen, also Scharniere oben und Tür nur durch ihr Eigengewicht schliessen zu lassen? Hätte m. E. auch noch andere Vorteile.
Aus der Erfahrung, wie hoch muss eine praxistaugliche Türöffnung sein?
Schöne Grüsse
Dietmar

Rombach-Castle hat geschrieben:erstens:BOT hat geschrieben: Was spricht dagegen, die Tür von unten nach oben zu öffnen, also Scharniere oben und Tür nur durch ihr Eigengewicht schliessen zu lassen? Hätte m. E. auch noch andere Vorteile.
Aus der Erfahrung, wie hoch muss eine praxistaugliche Türöffnung sein?
Schöne Grüsse
Dietmar
wer oder was hält die Tür offen? die Tür kann dann oben nur gerade abschliessen, wegen der Rundung und Scharniere, dass wäre bei einer seitlich öffnenden Tür nicht zwingend notwendig, bzw. technisch viel einfacher zu lösen, falls du mal die ganze Höhe brauchst! Ausserdem wird die Tür nur durch Eigengewicht nicht bündig schliessen, ausser du machst unten aussen irgendwie ein "Gewicht" hin.
zweitens:
eine Bierdosenhähncheneinheit muss durchpassen
Gruß Andreas


Joschispapa hat geschrieben: eine Bierdosenhähncheneinheit muss durchpassen
Gruß Andreas
[/quote]

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste