Hardy's Spanischer Backofenbau

Hier können Steinbackofenfreunde ihre eigenen "Ofenprojekte" vorstellen
Antworten
Hardy

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Beitrag von Hardy »

Planspiel
Planspiel.jpg
Planspiel.jpg (93.03 KiB) 3765 mal betrachtet
Endlich kann ich in die Planspiele einsteigen. Wie schon angekündigt zeigt es sich, daß ich die Räucherkammer sinnvollerweise woanders hin mache. Ich habe ja noch eine Westseite am Haus und denke dort ist das Ding bezüglich Temperatur und auch Rauchbelästigung wesentlich besser aufgehoben. Das Thema Räucherkammer ist unwichtig und folgt nächstes Jahr.

Vor den Kaminabzug kommt nochmal ein Fach mit Türe was ich als Warmhaltefach ausbauen will. Gerade das Warmhalten von Geschirr und Speisen bietet sich dort geradezu an.

Der Grill wird so gemacht, daß ich die Grillfläche selbst individuell verstellen kann. Ich möchte das mit einer Kurbel und Stahlseil oder Kettenantrieb hochkurbeln. Einzig die Idee für einen Winkelantrieb habe ich noch nicht gelöst.
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Beitrag von Steini »

Hallo Hardy,

wie wäre es denn mit einer Zahnstange?

P. s.: "Planspiele" - erinnert mich irgendwie an ein großes Unternehmen in dem ich mal tätig war.
Bei den "Planspielen" kam mir immer der Gedanke, dass die Seminarleitung mal zum Psychiater müsste.
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Benutzeravatar
schreiner1
Feuerspezialist
Feuerspezialist
Beiträge: 327
Registriert: So 21. Nov 2010, 21:43
Wohnort: 67471 Elmstein

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Beitrag von schreiner1 »

hallo hardy,
wo du dein abzug- kamin einbaust ist echt egal er muß
nur tiefer als dein gewölbe,
somit heizen sich die steine
sehr gut auf,
die zugluft regelst du über
deine ofentür
alles andere ist unnötig
mfg
peter
wann die mergen, dass mä e gläbissel bled is, machen se grad de depp mit äm!!!
Hardy

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Beitrag von Hardy »

Steini,

Zahnstangen ist eine geile Lösung. Ich weiß blos nicht woher ich die bekommen kann.

Bild
Hardy

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Beitrag von Hardy »

Noch eine Frage zum Gewölbe.

Wenn ich das so mache. Also der Abzug wird ein Stück tiefer gesetzt als das Gewölbe, komme ich auf eine Gewölbehöhe von 41 cm. ....? Ist das nicht etwas viel?

Bei einer Fläche von "geplant" 60 x 90 cm. ist das ja ein schönes Volumen und die Gesamt-Innenhöhe macht mich etwas unsicher. Wie hoch sollte das Ding denn optimal sein - Eurer Meinung nach?
Finder.jpg
Finder.jpg (67.19 KiB) 3750 mal betrachtet
SDC12465.jpg
SDC12465.jpg (105.16 KiB) 3750 mal betrachtet
SDC12469.jpg
SDC12469.jpg (101.33 KiB) 3750 mal betrachtet
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Beitrag von Steini »

nee, 45 - 50 cm sind völlig ok.

Wobei du das jetzt sehr gründlich planen solltest.

Da du keinen Kuppelofen baust, sondern ein Tunnelgewölbe,
musst du dir Gedanken über die Ausbildung der Höhenversätze machen (technische Umsetzbarkeit).

Lass uns das maßstabsgerecht zu Papier bringen - ich bin dir gerne behilflich dabei.

Mach das nicht aus dem Stehgreif, das bringt nichts.
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Benutzeravatar
Ottis Eicher
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1434
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 12:28
Kontaktdaten:

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Beitrag von Ottis Eicher »

Hallo Hardy,

Steini hat recht, mach es nbicht zu hoch sonst hast du
Probleme mit zu wenig Oberhitze. Mach dir lieber ein
paar mehr Gedanken dazu.
Gruß aus dem Sauerland

Ottis Eicher
Hardy

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Beitrag von Hardy »

@Steini,

ganz ehrlich habe ich das eigentlich garnicht durchdacht. Ich habe mir die passenden Keilsteine hier gesucht und wollte eigentlich munter drauf los mauern. Die Steine sind: 63/44mm breit bzw. dick, und das restliche Format ist 110 x 220 mm. Das ergibt den perfekt passenden Kreisbogen. Wenn ich fast unten anfange zu mauern gibt es quasi nur einen Bogen und das dann ca. 41 cm hoch.

Die Kuppel würde also 110mm dick werden. Den Boden wollte ich in 2x50mm dick machen. Vielleicht ganz dünn mit Feuerbetonmasse ausgießen, falls mich die Fugen stören.

Der Kaminabzug wird mit einer Haube gemacht wie im Foto. Somit liegt der Abzug ein paar Zentimeter unter der Kuppelhöhe.

Ihr habe ja da alle schon mehr Erfahrung und vor allem praktische Erfahrung. Wo bin ich zu blauäugig??

Danke für Eure Tipps.
SDC12429.jpg
SDC12429.jpg (60.2 KiB) 3735 mal betrachtet
Hardy

FRAGE an die Experten

Beitrag von Hardy »

Ich halte es ja kaum aus und möchte demnächst den Portalbogen und Kaminabzug einbauen.

Was ist Eure Meinung?

Muß / sollte ich den auch auf eine Isolierung bauen? Befürchte ja - dann muß ich noch was abwarten.
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: FRAGE an die Experten

Beitrag von Steini »

Hardy hat geschrieben:... Muß / sollte ich den auch auf eine Isolierung bauen? Befürchte ja - dann muß ich noch was abwarten.
Ich würde alle Bauteile, die mit Feuer in Berührung kommen von der Bodenplatte thermisch trennen.

LG, Steini
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Antworten

Zurück zu „Steinbackofen-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast