Dachkonstruktion

Alles was vor dem Bau eines Steinbackofens zu berücksichtigen ist
errro

Re: Dachkonstruktion

Beitrag von errro »

image.jpg
image.jpg (26.34 KiB) 7414 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (25.28 KiB) 7414 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (24.75 KiB) 7414 mal betrachtet
Und nich mehr Bilder!
errro

Re: Dachkonstruktion

Beitrag von errro »

Meinte natürlich noch mehr Bilder! :betteln:
Hab dann noch eine Schicht Quarzsand eingebracht und dann die Schamottplatten verlegt.
Denke jetzt verliert er die meiste Wärme über die Stahltüre. Aber das kann man wahrscheinlich nicht verhinder, oder?
Drechseljaeger
Feuerspezialist
Feuerspezialist
Beiträge: 309
Registriert: So 10. Feb 2013, 09:50
Wohnort: Langlingen

Re: Dachkonstruktion

Beitrag von Drechseljaeger »

Hallo Errro,
für die Isolierung der Ofentür habe mit guten Erfolg Fermilite 600 genommen. Sie auch meinen Bericht "Endlich Bilder von meinem SBO" vom 13.Sept. 2013.
Mit freundlichen Grüßen
Dieter
Die Erde dreht, der Drechsler auch.
Backfuzi

Re: Dachkonstruktion

Beitrag von Backfuzi »

errro hat geschrieben:
image.jpg
Hab jetzt mal einen Bildschirmdruck gemacht und diesen per mail mit geringer Auflösung gesendet.
Servus Olaf,

Ich benutze ImageResizer mit dem IPad, gibt's im Apple Store...
errro

Re: Dachkonstruktion

Beitrag von errro »

Danke für den Tipp! :danke:
Aber nun zu meinem eigentlichen Problem, wie gestalte ich nun das Dach, wo setze ich die Konstruktion an?
Habt Ihr sonst noch Sachen am Ofen entdeckt die einer Verbesserung bedürfen?
Bin über jede Art von Anregungen dankbar.
Muss noch anfügen, dass ich schon im Besitz von alten Bieberschwanz Dachziegeln bin
Lg. Olaf
Benutzeravatar
Novum64
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 9402
Registriert: Di 14. Jan 2014, 18:29
Wohnort: Ebersbach/Fils
Kontaktdaten:

Re: Dachkonstruktion

Beitrag von Novum64 »

Ich gehe mal davon aus, dass dein Tunnel isoliert ist. :pfeifend:
Dann würde ich eine Dachlösung wählen, die auf der Sockelmauer aufsitzt, wie bei dem Projekt von OttisEicher:
Bild
Herzliche Grüße aus dem Schwabenland

Martin

Unterschätze nie jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch)
errro

Re: Dachkonstruktion

Beitrag von errro »

Hallo Martin,

danke für den Tipp, die Kuppel ist hervorragend isoliert!
Genau diese Dachlösung schwebt mir vor, aber wie Du vielleicht nicht so gut sehen kannst, habe ich seitlich vom Tunnelofen zu wenig Platz um da noch einen Balken aufzulegen.
Das Gewölbe ist mit Isolierung und allem was dazu gehört zu breit geworden.
Hast Du oder Ihr vielleicht dazu noch eine Lösung?

Lg. Olaf
Benutzeravatar
Joschispapa
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1091
Registriert: Di 8. Jul 2014, 19:04
Wohnort: Dörentrup-Humfeld
Kontaktdaten:

Re: Dachkonstruktion

Beitrag von Joschispapa »

errro hat geschrieben:Hallo Martin,

danke für den Tipp, die Kuppel ist hervorragend isoliert!
Genau diese Dachlösung schwebt mir vor, aber wie Du vielleicht nicht so gut sehen kannst, habe ich seitlich vom Tunnelofen zu wenig Platz um da noch einen Balken aufzulegen.
Das Gewölbe ist mit Isolierung und allem was dazu gehört zu breit geworden.
Hast Du oder Ihr vielleicht dazu noch eine Lösung?

Lg. Olaf
Mein Ofen wird auch größer wie geplant deshalb setze ich das Fachwerk von außen an die Ofenbodenplatte an .
Hab noch keine Bilder davon , weil ich noch nicht baue.
Im Mai soll es aber losgehen und da ich zuerst das Fachwerk/Backhaus baue und dann den Ofen, wird man es gut sehen wie ich die Konstruktion anbringen werde.
"Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Die glaubt niemand!"

max frisch
Benutzeravatar
Novum64
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 9402
Registriert: Di 14. Jan 2014, 18:29
Wohnort: Ebersbach/Fils
Kontaktdaten:

Re: Dachkonstruktion

Beitrag von Novum64 »

Dann musst du die Ständer eben ausklinken, teilweise aufsetzen (Lastabtragung) und seitlich andübeln. Geht in Vollziegel hervorragend mit Injektionsankern.
Herzliche Grüße aus dem Schwabenland

Martin

Unterschätze nie jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch)
errro

Re: Dachkonstruktion

Beitrag von errro »

Novum64 hat geschrieben:Dann musst du die Ständer eben ausklinken, teilweise aufsetzen (Lastabtragung) und seitlich andübeln. Geht in Vollziegel hervorragend mit Injektionsankern.
Hallo Martin,

denke das ist nicht die schlechteste Lösung. Die Konstruktion von OttisEicher gefällt mir sehr gut, nur für meinen SBO eine Nummer dezenter. Sonst erschlägt das Dach den Ofen. :tatuetata:
Vielleicht ist es auch ratsam aus optischen Gründen die Konstruktion komplett seitlich anzubringen. Wenn ich das mit diesen Klebeankern befestige, dürfte das ja kein statisches Problem mit sich bringen, oder was meinst Du dazu?
Fällt Euch vielleicht ein Besitzer eines SBO ein, der diese Art ausgeführt hat?
Freue mich über Anregungen.

Lg. Olaf
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fragen zur Planung des Steinbackofens“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast