HALLOLE

,
ich bin retour aus dem wunderschönen Elsass - es war SO GEIL !!!!!!!
- kleine Weinprobe und Einkauf in der Winzergenossenschaft CLEEBOURG (ein geiler leichter Sommerwein "Fleur de Printemps")
- Schnapsprobe und Einkauf ---> SEHR ERFOLGREICH (Distillerie HOEFFLER.. alles SUPERLECKER)
- Übernachtung mit "GOURMET-MENÜ" im CHEVAL BLANC, Niedersteinbach ...- SENSATIONELL (nur die Kirchenglocke nervt...)
- - Gruß aus der Küche
- warme Entenstopfleber mit Apfelscheiben (und einem lieblichen Gewürztraminer)
- Spieß mit Jacobsmucheln und Krevetten
- Sorbet aus Crémant rose´
- Hirschmedallions / und - oder Lammcarreé
- warmer Ziegenkäse oder Käseauswahl vom Brett
- Dessert vom "rollenden Nachtischwagen"...
- danach ein Schnäppschen als "VERDAUERLI"
- dazu entweder Rot- oder Weisswein - oder BEIDES ...
---- Ich / WIR haben es genossen ....
..... ABER am Nachmittag ab 13.30 ging es weiter mit
dem ÖFCHEN ..... - Steine weiter mauern, einschalen (in ZWEI TEILEN --> DANKE für den Tip - ging aber auch nicht anders..)
... jetzt zu meinem PROBLEM mit den Stürzen .... - ich hab´ mir während dem ganzen essen und trinken ganz schön Gedanken gemacht und komme zu folgender Zusammenfassung der Fakten
- die Meinung der

Steini, Hardy, Ottis Eicher, Hochrheinbahner ... ist ---> STÜRZE raus ....

für die Hinweise...
- ich habe hier ein Paar Kumpels vom Bau gefragt (Architekt, Statiker, Bauleiter) gefragt und deren Meinung ist ... ---> "viel zu viel Eisen; eine Matte reicht; was willst Du denn da drauf stellen ....; das hält nen Elefanten aus ..."
- mein POLIER (Schwiegervater) sieht das ähnlich .... (dem wiedersprech´ ich normalwerwiese nicht gerne - weil er auch schon viel gebaut hat .......)
da am Montag betoniert wird - habe ich vorhin entschieden-------> DIE STÜRZE BLEIBEN DRINNEN ( und ich übernehem die VOLLE VERANTWORTUNG DAFÜR...

ich berichte auch wenn es zusammen bricht ...) - GRUND: ... das mit Zug und Druck und Euren Erklärungen leuchtet mir ein - ich denke aber, dass die Platte so hält ... --> Bauchgefühl halt....
... mal was ganz anderes...
- ich würde gerne Eure Meinung wissen bezüglich der zeitlichen Unterbrechung zwischen dem betonieren der Arbeitsplatte und dem "weiterarbeiten"...., d.h. wann kann ich den Backboden anfangen nachdem am MO die Platte gegossen wurde....
- wie lange soll ich mit dem "ausschalen" der betonierten Platte abwarten ???
... ich hoffe ich bekomme immer noch eine Antwort von Euch, obwohl ich den wohlwollenden Hinweisen bzgl. der Stürze nicht gefolgt bin ...
also bis dann - wenn betoniert ist sieht man das "STURZTHEMA" eh´ nicht mehr ... - SCHPÄSSLE....
en GUUDE VUMM HOINER
P.S. ... zur Info, die Oberbewehrung ist nicht fertig, da kommt eine durchgehende Matte am MO drüber .........