so wie es aussieht, willst Du einen Ofen aus Steinen (Schamotte? Ziegel?) bauen, in Kuppel - / Birnenform.
Dabei gibt es m.E. nach folgendes zu beachten:
a) die Höhe des Backraumes
Erfahrungswerte: bei ca. 80 bis 100 cm Innendurchmesser 40 bis 50 cm Höhe an der höchsten Stelle (die liegt,
wie auf deiner Skizze richtig zu sehen ist, hinten)
Warum ist das wichtig?
Zu geringe Höhe: die Backwaren werden oben schwarz, bevor sie durch sind
zu grosse Höhe: Der Boden der Backwaren ist schon zu dunkel, bevor diese noch oben Farbe angenommen haben
Wer sich übrigens wundert, warum die alten Backöfen früher nur so ca. 30cm in der Höhe hatten:
damals war die Isoliertechnik noch lange nicht so weit bzw. gar nicht vorhanden, d.h. die
Oberhitze ist wesentlich schneller "entfleucht"
b) das Verhältnis Kuppelstärke / Bodenstärke
Die Stärke ist natürlich ausschlaggebend für die Wärmespeicherkapazität.
Gute Erfahrungswerte bei wiederum ca 90 cm Innendurchmesser:
Bodenstärke 6 cm, Kuppelstärke 8- 10 cm.
c) Isolierung
Wiederum Erfahrungswerte:
Boden: ca. 6cm
Kuppel: mind. 10 cm Rockwool
Am besten ist es, sich an den hier bereits existierenden Backöfen zu orientieren:
meines Wissens ist kein einziger dabei, der nicht zufriedenstellend funktioniert.


mal so grob auf zu schreiben wieviel Holz bei euch durch geht und wie lange es so brennt ...