Rauchrohr
-
errro
Rauchrohr
Hallo liebe Mitglieder,
bin neu hier im Forum und derzeit gerade im Bau meines Lehmbackofens.
Dazu hab ich mal ein paar Fragen zum Thema Rauchrohr.
Habe gerade die Kuppel gemauert und ein Schiedel Rauchrohr im vorderen Bereich eingesetzt.
Das Rohr hat einen Durchmesser von 160 und eine Länge von 330.
Das Rohr wird momentan nur durch die Kuppel und den Lehm darum gehalten.
Da ich ja noch mindestens 2-3 solcher Stücke aufeinander setzen möchte und wahrscheinlich diese Last zu groß
wird, frage ich mich wie ich diesen stabilisieren kann.
Möchte jetzt eine Dämmung und eine Schicht Estrichbeton draufpacken.
Die Kuppel wurde aus Lehmsteinen und Lehmmörtel gemauert.
Wer hat da eine Idee und kann mir weiter helfen.
Vielleicht kann man ja auch noch eine Befestigung an der Dachkonstruktion vornehmen?
Werde auch bei Gelegenheit noch ein paar Bilder einstellen.
Freue mich über jeden Tipp.
bin neu hier im Forum und derzeit gerade im Bau meines Lehmbackofens.
Dazu hab ich mal ein paar Fragen zum Thema Rauchrohr.
Habe gerade die Kuppel gemauert und ein Schiedel Rauchrohr im vorderen Bereich eingesetzt.
Das Rohr hat einen Durchmesser von 160 und eine Länge von 330.
Das Rohr wird momentan nur durch die Kuppel und den Lehm darum gehalten.
Da ich ja noch mindestens 2-3 solcher Stücke aufeinander setzen möchte und wahrscheinlich diese Last zu groß
wird, frage ich mich wie ich diesen stabilisieren kann.
Möchte jetzt eine Dämmung und eine Schicht Estrichbeton draufpacken.
Die Kuppel wurde aus Lehmsteinen und Lehmmörtel gemauert.
Wer hat da eine Idee und kann mir weiter helfen.
Vielleicht kann man ja auch noch eine Befestigung an der Dachkonstruktion vornehmen?
Werde auch bei Gelegenheit noch ein paar Bilder einstellen.
Freue mich über jeden Tipp.
- Dateianhänge
-
- image.jpg (179.13 KiB) 10449 mal betrachtet
- Spätzünder
- Feuertycoon

- Beiträge: 681
- Registriert: So 18. Mär 2012, 17:49
- Kontaktdaten:
Re: Rauchrohr
ich habe wie viele andere auch
zwei betonstürze als träger für den kamin
genommen.
lg
spätzünder
zwei betonstürze als träger für den kamin
genommen.
lg
spätzünder
- Steini
- Administrator

- Beiträge: 14328
- Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
- Wohnort: Herten, i. Westf.
- Kontaktdaten:
Re: Rauchrohr
Hallo errro, mal was Anderes, wo befindet sich denn die thermische Trennung zwischen Backgewölbe und Unterbau? 
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
-
Bojar
Re: Rauchrohr
Ja, und hinten fehlt auch was?
Umbaust du den Ofen? Dann würde ich ihn seitlich abfangen. Jedoch sieht dein Ofen recht stabil aus und sehr schön ausgeführt, einzig die Isolierung macht mir Sorgen.
Umbaust du den Ofen? Dann würde ich ihn seitlich abfangen. Jedoch sieht dein Ofen recht stabil aus und sehr schön ausgeführt, einzig die Isolierung macht mir Sorgen.
-
errro
Re: Rauchrohr
Hallo Steini,Steini hat geschrieben:Hallo errro, mal was Anderes, wo befindet sich denn die thermische Trennung zwischen Backgewölbe und Unterbau?
Hab die Lehmsteine hochkant gesetzt und will jetzt noch für die Backfläche Schamottsteine auslegen.
Eine direkte thermische Trennung gibt es nicht!
-
errro
Re: Rauchrohr
Hinten hab ich heute zugemauert, dann kommt noch eine Dämmung auf das Gewölbe und eine Schicht Betonestrich als Schutzschicht!Bojar hat geschrieben:Ja, und hinten fehlt auch was?
Umbaust du den Ofen? Dann würde ich ihn seitlich abfangen. Jedoch sieht dein Ofen recht stabil aus und sehr schön ausgeführt, einzig die Isolierung macht mir Sorgen.
Dach kommt dann auch noch drauf!
Was meinst Du?
- Steini
- Administrator

- Beiträge: 14328
- Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
- Wohnort: Herten, i. Westf.
- Kontaktdaten:
Re: Rauchrohr
ui, das ist aber ungünstig.errro hat geschrieben:Eine direkte thermische Trennung gibt es nicht!
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
-
errro
Re: Rauchrohr
Wie wird sich das Deiner Meinung nach auswirken?Steini hat geschrieben:ui, das ist aber ungünstig.errro hat geschrieben:Eine direkte thermische Trennung gibt es nicht!
- Steini
- Administrator

- Beiträge: 14328
- Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
- Wohnort: Herten, i. Westf.
- Kontaktdaten:
Re: Rauchrohr
Durch enormen Wärmeverlust.errro hat geschrieben:Wie wird sich das Deiner Meinung nach auswirken?
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
-
errro
Re: Rauchrohr
Das ist gut möglich, wollte auch Foamglsplatten nehmen, waren aber nicht so schnell zu beschaffen.Steini hat geschrieben:Durch enormen Wärmeverlust.errro hat geschrieben:Wie wird sich das Deiner Meinung nach auswirken?
Dadurch das ich einen Backraumboden von fast 15cm Stärke habe, wird sich vielleicht der Verlust in Grenzen halten.
Das Gewölbe wird gut gedämmt, denke es geht mehr Wärme über das Dach verloren wie über den Boden.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast