Unser neues Projekt

Hier können Steinbackofenfreunde ihre eigenen "Ofenprojekte" vorstellen
Antworten
Diavolo

Re: Unser neues Projekt

Beitrag von Diavolo »

Puh - das ist ja nochmal gut gegangen!
:D

:applaus: :applaus: :applaus:
Benutzeravatar
Novum64
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 9402
Registriert: Di 14. Jan 2014, 18:29
Wohnort: Ebersbach/Fils
Kontaktdaten:

Re: Unser neues Projekt

Beitrag von Novum64 »

Na dann herzlichen Glückwunsch zum Ende der Schinderei. :applaus:

Aber nach dem ersten Brot wirst du sagen: "Es hat sich gelohnt."
Herzliche Grüße aus dem Schwabenland

Martin

Unterschätze nie jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch)
Charly

Re: Unser neues Projekt

Beitrag von Charly »

Steini hat geschrieben:Charly, da hast du die Schüppen mit Zement sicher gut gehäuft dazugegeben?!?

:tatuetata: :tatuetata: :tatuetata:

Normalerweise ist das Verhältnis 1 : 8 (Gew.-%) schon mächtig mager.
Hallo Steini,
ich habe wirklich versucht, die Schippe Zement genau so "voll" zu machen, wie die Sandschippe.
Ich hätte auch nie gedacht, dass der Formsand so fest wird.
Börni

Re: Unser neues Projekt

Beitrag von Börni »

Junge Junge Charly da hast Du aber mächtig Arbeit gehabt :(
Beim nächsten Mal würde ich auch dazu raten den Formkern mit Folie abzudecken oder so - das habe ich mir damals auch vergessen :pfeifend: so habe ich dann das Innere auch mit einem Schlauch sauber gewaschen ...
Nach einiger Zeit fällt der Rest Erde/Lehm auch so von der Kuppel - hatten Glück ist nichts auf irgendwelchen Speisen gelandet...

Glückwunsch dass Du es nun endlich überstanden hast! Das Schlimmste hast Du nun aus meiner Sicht hinter Dir! :gut: :applaus:
Börni

Re: Unser neues Projekt

Beitrag von Börni »

Charly - wenn Du noch rote Backsteine evtl. für Deine Ummauerung suchst - in Wellentrup haben se ne komplette Scheune mit Haus dem Erdboden gleich gemacht.
Da stehen schon die Container ... ich denke das sind ein paar ganz nette Utensilien für Dich dabei - wenn Du auf so etwas stehst ....
Börni

Re: Unser neues Projekt

Beitrag von Börni »

:un: Charly?
Hast Du dieses WE noch was am Ofen gemacht?
Charly

Re: Unser neues Projekt

Beitrag von Charly »

Hallo Börni,
leider habe ich heute erst Deine Frage gesehen.
Am Ofen habe ich in den letzten 3 Wochen nicht gearbeitet, da ich noch 2 andere Projekte in Arbeit habe.

Aber hier jetzt neues vom Ofen:

Da ich in den letzten 3 Wochen immer nur eine Schontrocknung gemacht habe (mit Kerzen, Teelichtern und Grablichtern), bin ich heute
dazu übergegangen, das Ganze etwas zu verschärfen.
Ich habe heute abend 3 Brennpasten Behälter entzündet und vorn einen Deckel drauf gemacht, die Temperatur ist nach 45 Minuten bei 38° angekommen.
Ich werde jetzt in der letzten Trocknungswoche weiterhin Brennpaste im Ofen zünden und die Anzahl steigern.
Was würdet Ihr für eine max. Gradzahl empfehlen?
Ab nächster Woche wollte ich dann mit einem Holzfeuer anfangen und dann mit dem Äußeren weitermachen.

Hier noch ein Bild von einem anderen Projekt, daß ich gerade fertig gestellt habe und noch welche von der Trocknung.
Dateianhänge
Die hab ich nach einem unschönen Erlebnis wieder aufbauen dürfen.....
Die hab ich nach einem unschönen Erlebnis wieder aufbauen dürfen.....
DSC05125-1.jpg (113.44 KiB) 4379 mal betrachtet
Abends mit einer Falsche Wein auf der Terrasse und Kerzenlich.....
Abends mit einer Falsche Wein auf der Terrasse und Kerzenlich.....
P1000600.jpg (24.27 KiB) 4379 mal betrachtet
P1000603.jpg
P1000603.jpg (65.59 KiB) 4379 mal betrachtet
P1000606.jpg
P1000606.jpg (65.53 KiB) 4379 mal betrachtet
Benutzeravatar
ovi
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1062
Registriert: Di 4. Sep 2012, 20:29
Kontaktdaten:

Re: Unser neues Projekt

Beitrag von ovi »

Nach meinem Verständnis entstehen Risse in der Kuppel vor allem durch die unterschiedliche Ausdehnung des Materials, weil es innen heißer ist als außen. Deshalb würde ich Dir empfehlen den Ofen vollständig zu isolieren, bevor Du ihn richtig anfeuerst. Und die Temperatur langsam steigern, besonders bei einer dicken Wandung.

Grüße,
ovi
Diavolo

Re: Unser neues Projekt

Beitrag von Diavolo »

Und vorerst mal unter 100 °C bleiben, damit kein Wasserdampf entsteht ....
Börni

Re: Unser neues Projekt

Beitrag von Börni »

Die Brennpaste kenn ich doch .... Handelshof Kanne :pfeifend:
Charly lass da bloß die Finger von meinem Fleisch was da in dem Reifeschrank liegt! :rofl:
Antworten

Zurück zu „Steinbackofen-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast