Coppa - selbstgemacht
-
Manfred
Re: Coppa - selbstgemacht
Nochmal das Rohr mit der Butte.Die Butte war drei Stunden im warmen Wasser gelegen und wurde innen und außen mit heißen Wasser abgewaschen.
-
Manfred
Re: Coppa - selbstgemacht
Das mit dem Rohr hat super funktioniert.In 2 Minuten war alles erledigt mit Fotos machen.
-
Manfred
Re: Coppa - selbstgemacht
Fleisch in der Butte,sieht nicht schlecht aus.
-
Manfred
Re: Coppa - selbstgemacht
Dann noch zum Rollbraten gebunden
-
Manfred
Re: Coppa - selbstgemacht
Jetzt hängt er im Keller bei 11 Grad und einer rLF von 56%.Ist das in Ordnung mit der rLF oder sollte sie höher oder niedriger sein?
Ich lass ihn jetzt 4-6 Wochen hängen.
Ich lass ihn jetzt 4-6 Wochen hängen.
-
Diavolo
Re: Coppa - selbstgemacht
Hey Manfred,
super Doku und Ausführung!
Zur Luftfeuchtigkeit kann ich Dir leider nix sagen, aber da gibt es hier sicher andere Spezialisten.
Die Temperatur dürfte meines Erachtens noch etwas niedriger sein, so 4-8 Grad, zumindest die
ersten Wochen.

super Doku und Ausführung!
Zur Luftfeuchtigkeit kann ich Dir leider nix sagen, aber da gibt es hier sicher andere Spezialisten.
Die Temperatur dürfte meines Erachtens noch etwas niedriger sein, so 4-8 Grad, zumindest die
ersten Wochen.
-
Börni
Re: Coppa - selbstgemacht
da geb ich dem Diavolo Recht - Temperatur ruhig etwas runter .. besser im Moment Garage oder draußen im Gartenhaus. Luftfeuchtigkeit dürfte bestimmt auch besser sein wenn weniger. Soll ja trocken werden dass Dingen 
ABER - wie ich schon schrub mit Butten habe ich nischt am Hut.... ach so und zur Doku
Hut ab - toll bebildert! Den Fenchelsamen habe ich bei mir übrigens mit gemörsert.
ABER - wie ich schon schrub mit Butten habe ich nischt am Hut.... ach so und zur Doku
Zuletzt geändert von Börni am Mo 30. Dez 2013, 18:19, insgesamt 1-mal geändert.
-
Feuergerd
- Feuertycoon

- Beiträge: 2337
- Registriert: Sa 15. Sep 2012, 18:11
- Wohnort: Dillingen Saar
- Kontaktdaten:
Re: Coppa - selbstgemacht
Hallo Manfred,
Super Doku und Ausführung!
Jetzt heißt es Geduld warten warten
warten und gespannt sein wie es weitergeht.
Gruß aus dem Saarland
Feuergerd
Super Doku und Ausführung!
Jetzt heißt es Geduld warten warten
warten und gespannt sein wie es weitergeht.
Gruß aus dem Saarland
Feuergerd
- Steini
- Administrator

- Beiträge: 14328
- Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
- Wohnort: Herten, i. Westf.
- Kontaktdaten:
Re: Coppa - selbstgemacht
Manfred, häng das Teil nach draußen. Momentan herrschen dort die besten klimatischen Verhältnisse.
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
-
Manfred
Re: Coppa - selbstgemacht
Ich hab jetzt die Coppa in einen kleinen Raum im Keller getan und das Fenster aufgemacht.Momentan 7 Grad und 56% rLF Temperatur geht sicher noch herunter.Draußen in meiner Hütte stinkt es nach Fischfutter das ist nicht ideal die Temperatur wäre 2 Grad und 68% rLF.Da bin ich mir auch nicht sicher das keine Mäuse drin sind.Ich lass es mal im Keller.Könnte man es am Tag raushängen wenn es Plus Grade hat?
Gruß Manfred
Gruß Manfred
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste