Sauerländer Backofen

Hier können Steinbackofenfreunde ihre eigenen "Ofenprojekte" vorstellen
Antworten
Benutzeravatar
Ottis Eicher
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1434
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 12:28
Kontaktdaten:

Re: Sauerländer Backofen

Beitrag von Ottis Eicher »

Hatte ich vergessen, die drei Öffnungen sind zur Kontrolle und zum reinigen.
Gruß aus dem Sauerland

Ottis Eicher
Benutzeravatar
Hochrheinbahner
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2094
Registriert: Do 9. Jun 2011, 19:18
Wohnort: Murg
Kontaktdaten:

Re: Sauerländer Backofen

Beitrag von Hochrheinbahner »

Hallo Otti, Glückwunsch zu deiner schönen Kuppel, vorallem soll er dir viel Brot und Freude bereiten. Bei der Größe solltest du ja noch eine 20 Kilo Teikknetmaschine haben, sonst bekommst du noch Arthtrose in den Gelenken vom kneten. Bei mir übrigen geht es langsam wieder weiter, die Wunde an der Hand wird auch besser.

Viel Grüße vom sonnigen Hochrhein Gerd
Benutzeravatar
Ottis Eicher
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1434
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 12:28
Kontaktdaten:

Re: Sauerländer Backofen

Beitrag von Ottis Eicher »

Hallo Gerd,

danke für deine Mail. Fang nicht zu früh wieder an.
Schon dich mit so was soll man nicht spaßen.

Du hast nur zwei Hände und ob der Ofen nun
dieses Jahr oder nächstes wieder Raucht.

Gute Besserung!
Gruß aus dem Sauerland

Ottis Eicher
Benutzeravatar
Ottis Eicher
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1434
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 12:28
Kontaktdaten:

Re: Sauerländer Backofen

Beitrag von Ottis Eicher »

Hallo SBO´ler,

habe eben wieder einen Schicht Strohlem aufgezogen, diese war relativ dünn
und dann habe ich ein Jutegewebe als Armierung mit der Kelle eigedrückt.

Es ging sehr gut, mal sehen was es bringt. Ich hab langsam keine Lust
mehr Lehm aufzubringen. Eine Wanne Lahm ist noch da und dann gehe
ich in den Ruhestand.

Mit der Dachdurchführung des Rohrs habe ich noch so meine Probleme.
Wie kann ich ein einwandiges Ofenrohr zu den Pfannen abdichten?
Blei wäre eine Lösung, doch hier Pfeift es so im Herbst Winter, das
sich das verformt.

Habt Ihr noch eine Idee? :frage:
Gruß aus dem Sauerland

Ottis Eicher
Benutzeravatar
Ottis Eicher
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1434
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 12:28
Kontaktdaten:

Re: Sauerländer Backofen

Beitrag von Ottis Eicher »

Hallo Leute,

bei uns wurde Graupelschauer und teilweise Bodenfrost gemeldet.

Ich hab Angst das der Ofen Schade nimmt und heitze das Wochende
durch.
Gruß aus dem Sauerland

Ottis Eicher
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Sauerländer Backofen

Beitrag von Steini »

Bei euch ist doch immer schei.. Wetter.

Ich bin gestern durchs Sauerland gefahren - Weltuntergang!

Ich bin heute durchs Sauerland gefahren - 5° C, Dauerregen und Sturm!

Ich glaube, du solltest den Ofen wirklich "durchlaufen" lassen. :dafuer:

LG, Steini
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Benutzeravatar
Ottis Eicher
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1434
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 12:28
Kontaktdaten:

Re: Sauerländer Backofen

Beitrag von Ottis Eicher »

Hallo Steini,

das mit dem Wetter ist heir so eine Sache, doch es hat auch seine
guten Seiten. Eigentlich genug Wasser und im Winter Schnee.

Ich habe eben nachgelegt und schaue gleich noch einmal nach.

Er hatte vor einer Stunde 150 Grad, ich habe das Bachofenthemometer
reingestellt.

Morgen mach ich Zwiebelkuchen auf einem Blech, mal sehen ob das geht.
Gruß aus dem Sauerland

Ottis Eicher
Benutzeravatar
Ottis Eicher
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1434
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 12:28
Kontaktdaten:

Re: Sauerländer Backofen

Beitrag von Ottis Eicher »

Hallo Leute,

der Schornstein ist immer noch nicht da, obwohl die Lieferzusage für
letzten Freitag bestand. Ich werde noch warten müssen mit den
weiteren Backversuchen.
Gruß aus dem Sauerland

Ottis Eicher
Farmer3s

Re: Sauerländer Backofen

Beitrag von Farmer3s »

Mensch Ottis,
da hast Du ja echt ein geiles Bauwerk hingestellt!!! :respekt:
Und hast Du mir ein paar neue Ideen gegeben...das Dach kann ich ja auch im Winter bauen :mrgreen:

Gruß Jörn
Benutzeravatar
Ottis Eicher
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1434
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 12:28
Kontaktdaten:

Re: Sauerländer Backofen

Beitrag von Ottis Eicher »

Hallo Jörn und SBO´ler,

hier die neusten Infos, der schronstein soll kommenden Donnerstag versandfertig sein.
Vor Montag ist mit nichts zu rechnen, am letzten Wochenende habe ich die restliche
Seite noch kurz mit Lehm aufgezogen und die Jutematte als Armierung eingestrichen.

Leider stand auch Gartenarbeit an und so konnte ich nicht viel mehr machen, doch
das mit der Jutematte war schon nicht schlecht und das anwässern war schon nicht
schlecht ich habe auch ca. 1,5 qm bestimmt 8l Wasser gesprüht und man sah nicht viel
feuchtigkeit. Nicht alles auf einmal sondern immer wieder was drauf. Hat mich gewundert
was der Lehm so an Feuchtigkeit aufnimmt.

Hier auch noch die Bilder zum Ascheloch:
Da ist kein großer Versatz.
Da ist kein großer Versatz.
Ascheloch 1.jpg (28.77 KiB) 5192 mal betrachtet
Ascheloch 2.jpg
Ascheloch 2.jpg (27.31 KiB) 5192 mal betrachtet
Der Stein schließt gut.
Der Stein schließt gut.
Ascheloch 3.jpg (28.63 KiB) 5192 mal betrachtet
Hier noch meine bisherigen provisorischen Werkzeuge zum Backes:
Mit dem Haken nehme ich den Stein aus dem Feuerraum und schließe das Ascheloch.
Mit dem Haken nehme ich den Stein aus dem Feuerraum und schließe das Ascheloch.
Kratzer Feger Haken.jpg (36.65 KiB) 5192 mal betrachtet
Mit dem Spannband werden die Wetterschutzseiten am Backes
gesichert.

Hier das erste und zweite Brot:
erstes und zweites Brot.jpg
erstes und zweites Brot.jpg (31.15 KiB) 5192 mal betrachtet
Das zweite war besser und hat sehr gut geschmeckt.

Wenn der Schornstein drauf ist werde ich mehr backen, ich warte
auch noch auf das Päcken von Teeträume mit dem Backmalz und
den anderen Sachen.
Gruß aus dem Sauerland

Ottis Eicher
Antworten

Zurück zu „Steinbackofen-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste