Bäckerei-/Konditorei Auflösung hier bei mir um die Ecke

Bezugsquellen, Basteltipps u. a. für Baustoffe, Zubehör und Hilfsmittel rund um den Steinbackofen
Antworten
Börni

Re: Bäckerei-/Konditorei Auflösung hier bei mir um die Ecke

Beitrag von Börni »

Börni hat geschrieben:
Die Säcke haben die Abholzeiten geändert.. mit etwas Glück bekommt ihr die Bleche nun Samstag :(
So wie es ausschaut haben alle die Bleche gestern bekommen *freu*

Chris - Hammermäßig wie blank das bei Dir geworden ist - und ebenso sauber gearbeitet! Klasse freut mich dass ihr damit was anfangen könnt!
Wofür verwendest Du das Blech nun im EBO?
Hast Du das Blech mit der Flex zurecht geschnitten oder mit einer Blechschere?
Den Rest hast Du wahrscheinlich entsorgt oder?

Noch zur Anmerkung für alle - es sind ja Alu Bleche daher bitte nicht mit zu scharfen Reinigern dran gehen - sonst laufen sie an und sehen stumpf aus.
Ich habe gestern selbst die Erfahrung gemacht und habe Teile von einer Graef Brotschneidemaschine in dem Geschirrspüler getan - das Edelstahlmesser sieht nun aus wie neu, dafür der Schlitten etc. welche auch Aluminium sind nicht :(
Wenn noch wer eine Idee dazu hat wie man das wieder weg bekommt immer her damit :)
Benutzeravatar
DJTMichel
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 3023
Registriert: Di 3. Apr 2012, 20:59
Wohnort: am Elm
Kontaktdaten:

Re: Bäckerei-/Konditorei Auflösung hier bei mir um die Ecke

Beitrag von DJTMichel »

Hi Fabian,

durch Polieren bekommst Du die Oberfläche wieder blank. Wenn die Teile schwierig geformt sind, kann das jedoch schwierig sein. Hier gibt es eine Firma, die führt Oberflächenbeschichtungen, u.a. verschiedenfarbiges Eloxieren, durch. Kostet für 1 bis 5Teile 100,-€. Ich habe da mal einen Repetierer schwarz verchromen lassen - ist viel besser als eine Brünierung.
Gruß
Michel ;)


Jäger - Die besseren Grünen!
chris

Re: Bäckerei-/Konditorei Auflösung hier bei mir um die Ecke

Beitrag von chris »

Hi Fabian,

ich möchte damit Brot und Brötchen im EBO backen.

Ich hab das Blech mit der Stichsäge geschnitten, das geht m. E. am besten. Beim biegen darauf achten dass es nicht zu scharfkantig abgeknickt wird. Manche Alulegierungen neigen gern dazu einzureißen. Und je mehr Biegungen desto stabiler wird das Ganze. Darum hab ich es an den Seiten und an der Hinterseite gebogen.

Den Rest hab ich nicht entsorgt sondern aufgehoben, man weiß ja nie :hihi:
wursti

Re: Bäckerei-/Konditorei Auflösung hier bei mir um die Ecke

Beitrag von wursti »

Hallo Fabian
Paket ist angekommen , jetzt ohne auszupacken ...... ist es glaub ich 1 Blech zuviel . ?
Danke nochmal für Deinen Einsatz .
:danke:

Wenn die Bezeichnung auch politisch inkorrekt ist / eine andere kenne ich nicht dafür ,
werde ich mir Morgen Negerkekse im Baumarkt holen und damit die Bleche reinigen .
Umberto

Re: Bäckerei-/Konditorei Auflösung hier bei mir um die Ecke

Beitrag von Umberto »

Hallo Steinbackofenfreunde,

bin auch an dem Lochblech interessiert, für Pizza Grande. Aber ich hatte schon einmal Pizza auf dem Lochblech im Elektrobackofen gemacht dabei ist folgendes passiert: Der Pizzateig lag etwas länger auf dem Blech, wie lange das war weiss ich nicht mehr, vielleicht war auch der Teig etwas weicher. Auf jeden Fall war es so dass sich der Teig etwas durch die Löcher gedrückt hat und so dann gebacken worden ist. Die Pizza konnte ich nicht mehr vom Blech runter bekommen, nur mit Messer zwischen Blech und Pizzaboden abschneiden, also nicht dass was man sich von einer Pizza erhofft.
Ganz sicher funktioniert es wenn man den Teig auf das Blech legt, gleich belegt und ohne lange werten bäckt. Welche Erfahrung habt ihr mit Lochblech gemacht? Welchen Vorteil hat das Lochblech zu einem normalen geschlossenen Blech?
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag.
Diavolo

Re: Bäckerei-/Konditorei Auflösung hier bei mir um die Ecke

Beitrag von Diavolo »

Hallo Fabian,

Bleche sind angekommen - danke dafür!
:danke:

:bier:

Da Deifi
Börni

Re: Bäckerei-/Konditorei Auflösung hier bei mir um die Ecke

Beitrag von Börni »

wursti hat geschrieben:Hallo Fabian
Paket ist angekommen , jetzt ohne auszupacken ...... ist es glaub ich 1 Blech zuviel . ?
Danke nochmal für Deinen Einsatz .
:danke:
ja, Dein Paket habe ich als letztes fertig gemacht und gesehen das der Typ mir ein zwei Bleche mehr mit gegeben hat, da habe ich Dir eins mehr dazu gepackt ;)
hatte sich so ergeben - ich hoffe Du kannst was damit anfangen - wenn nicht schick es einfach zurück :rofl:

Freut mich das die Bleche alle pünktlich angekommen sind - ich hoffe ihr wart zufrieden mit der Lieferung und mit der Verpackung - Pappe hat wirklich keinen Sinn gemacht dabei ...
DJTMichel hat geschrieben:Hi Fabian,

durch Polieren bekommst Du die Oberfläche wieder blank. Wenn die Teile schwierig geformt sind, kann das jedoch schwierig sein. Hier gibt es eine Firma, die führt Oberflächenbeschichtungen, u.a. verschiedenfarbiges Eloxieren, durch. Kostet für 1 bis 5Teile 100,-€. Ich habe da mal einen Repetierer schwarz verchromen lassen - ist viel besser als eine Brünierung.
Hallo Michl,

Danke für den Link - aber 100 Euro für was auch immer ist mir für so eine Maschine - bzw. Teile davon zu teuer ;) das Maschinchen hat nicht mal so viel gekostet ;)
chris hat geschrieben:Hi Fabian,

ich möchte damit Brot und Brötchen im EBO backen.

[...]
Hallo Chris,

ahh - ist vielleicht keine schlechte Idee - evtl. mach ich mir auch so eins für diesen Zweck fertig.
Es ist bestimmt auch für den SBO ganz praktisch - ich stelle mir das evtl. auch für die frei geschobenen Brote vor - auf den Schieber und dann im Ofen verteilen - bekommt manchen Broten nicht so gut und das Breitlaufen wird dadurch gefördert. Einfach für seine Öffnung zurecht schneiden zwei drei evtl. auch vier Brote aus dem Gärkörbchen drauf und im Ganzen auf dem Blech in den Ofen schieben ...
wursti

Re: Bäckerei-/Konditorei Auflösung hier bei mir um die Ecke

Beitrag von wursti »

Hallo Fabian
Wenn es Dir nichts ausmacht gebe ich eins an Norbert weiter , wenn er sich den Honig von Amboss bei mir abholt .

Verpackung war optimal .

Meine sind für die Weihnachtsbäckerei bestimmt , so hab ich genug Bleche zum Wechseln .
So können sich die Enkel nicht die Fingerchen an heissen Blechen verbrennen ,
da diese ja zwischendurch abkühlen können .
Börni

Re: Bäckerei-/Konditorei Auflösung hier bei mir um die Ecke

Beitrag von Börni »

Dieter - klar das kannst Du machen wie Du möchtest :)
Da wird sich Norbert bestimmt freuen - und darauf kommt es doch an ;)
Börni

Re: Bäckerei-/Konditorei Auflösung hier bei mir um die Ecke

Beitrag von Börni »

Börni hat geschrieben:Übersicht:
-Lochbleche
-Kippdielen
-Brotwagen
-Stickenwagen
-Tortenringe 28iger
-Silikonbackformen/Matten 3 Stück
-Backbleche 60x20cm
-Gaskocher (nicht so ein Campingding - etwas größer)
-Torten-Bildprojektor (ein Hammerteil - habe ich noch nie vorher gesehen)
Einback möchte:
3 von den Blechen 20 x60
2 Lochbleche
2 Tortenringe 28

wenn noch was fehlt oder ich was vergessen habe - dann bitte Info :)
Im Moment sind Einback und Steini auf der Bedarfsliste.
Dass der Amboss keine Kippdielen braucht für seine Brötchen - das wundert mich schon etwas ;)

Soviel zum aktuellen Stand.... ich nehme evtl. auch noch ein zwei von den 60x20cm Blechen - die kann man ja auch zusammen bringen und dann gleich zwei Kuchen auf einmal backen :)
Antworten

Zurück zu „Ofenzubehör und -hilfsmittel“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast