Sauerländer Backofen

Hier können Steinbackofenfreunde ihre eigenen "Ofenprojekte" vorstellen
Antworten
Benutzeravatar
Ottis Eicher
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1434
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 12:28
Kontaktdaten:

Re: Sauerländer Backofen

Beitrag von Ottis Eicher »

Hallo Leute,

die Schamottesteine sind da und am Wochenende will ich den
Boden legen, bzw die Steine zuschneiden.

Lehm habe ich ausgegraben und auch reichlich wieder vor
Ort.

Nun muss ich noch Sand zum abmagern holen und Doppelwandfutter
für die Züge und das Kaminrohr kaufen.

Zum Schieber für das schließen des Kamins ist mir auch noch nichts
gutes Eingefallen. Was meine Ihr wie ich es ausführen soll?
Gruß aus dem Sauerland

Ottis Eicher
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Sauerländer Backofen

Beitrag von Steini »

Entweder eins kaufen (Holzbackofenshop) - sh. Thread von Iceman,
oder schau mal auf meine Page unter der Rubrik Drosselklappe

LG, Steini

p.s.: bin heute wieder bei euch vorbei gefahren - Wetter war diesmal deutlich besser :-)
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Benutzeravatar
Ottis Eicher
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1434
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 12:28
Kontaktdaten:

Re: Sauerländer Backofen

Beitrag von Ottis Eicher »

Hallo Leute,

es hat sich ein wenig getan, doch seht selbst:
Da kann man die Maße erkennen.
Da kann man die Maße erkennen.
Ofen mit Höhenlinie.jpg (44.88 KiB) 5041 mal betrachtet
So geht das.
So geht das.
Erste Späne im Ofen.jpg (31.8 KiB) 5041 mal betrachtet
So könnte es was werden.
So könnte es was werden.
Die Seite mit Spänen.jpg (39.21 KiB) 5041 mal betrachtet
Mit dem Papier sah es merkwürdig aus und unförmig.
Mit dem Papier sah es merkwürdig aus und unförmig.
Ofenform mit Papierumhüllung.jpg (34.94 KiB) 5041 mal betrachtet
Das Papier hat sich bewährt!
Das Papier hat sich bewährt!
Erste Reihen gesetzt.jpg (34.79 KiB) 5041 mal betrachtet
Die Kuppel von hinten mit der Rauchöffnung.
Die Kuppel von hinten mit der Rauchöffnung.
Kuppel vin hinten.jpg (28.14 KiB) 5041 mal betrachtet
Kuppel von vorne, ein großes Ei geworden.
Kuppel von vorne, ein großes Ei geworden.
Kuppel von vorn.jpg (30.02 KiB) 5041 mal betrachtet
Heute hat es gut getrocknet. Die Rauchöffnungen muss
ich noch nach vorn führen und dann gemeinsam wieder
nach hinten. Ohne meinen Bruder wäre ich nicht so weit gekommen.
Er hat viele Lehmsteine gesägt und mir diese und den Mörten angereicht,
es war viel Arbeit, doch vom Lehm bin ich begeistert.
Es macht Spaß damit zu arbeiten.
Gruß aus dem Sauerland

Ottis Eicher
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Sauerländer Backofen

Beitrag von Steini »

Hallo Otti,

wir haben dich hier schon vermisst.

Nun hast du den Ofen schon komplett zugemauert. Das heisst,
dass du doch noch in diesem Herbst die erste Pizza oder das erste Brot backen kannst.

Super!

Ich war am DO in Wenden. Bin Richtung Kreuztal gefahren. Und auf dem Rückweg über die Uferstraße,
aber deinen Ofen habe ich nicht gesehen?!?!

Gruß, Steini
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
hobbywurster

Re: Sauerländer Backofen

Beitrag von hobbywurster »

Ottis Eicher hat geschrieben:Hallo Leute,



Heute hat es gut getrocknet. Die Rauchöffnungen muss
ich noch nach vorn führen und dann gemeinsam wieder
nach hinten. Ohne meinen Bruder wäre ich nicht so weit gekommen.
Er hat viele Lehmsteine gesägt und mir diese und den Mörten angereicht,
es war viel Arbeit, doch vom Lehm bin ich begeistert.
Es macht Spaß damit zu arbeiten.

:respekt: :applaus:

Otti, dass wird gut! :bier: :undwech:
Benutzeravatar
Ottis Eicher
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1434
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 12:28
Kontaktdaten:

Re: Sauerländer Backofen

Beitrag von Ottis Eicher »

Hallon Steini,

wenn du von Wenden nach Kreuztal gefahren bist, dann war der
Ofen vielleicht 700 Meter von dir entfernt. Beim Subaruhändler
der auch jetzt Kia vertritt musstest du links den Berg hoch dann
wärst du schon da gewesen.

Melde ich mal wenn du in der Nähe bist.
Gruß aus dem Sauerland

Ottis Eicher
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Sauerländer Backofen

Beitrag von Steini »

Ich fahre jede Woche nach Dillenburg, Da komm ich zwangsläufig in Wenden vorbei.

Und KIA finde ich gut, habe selber einen und bin super zufrieden damit.
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Benutzeravatar
Ottis Eicher
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1434
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 12:28
Kontaktdaten:

Re: Sauerländer Backofen

Beitrag von Ottis Eicher »

Habe heute noch Lehmbrühe für die Strohlemherstellung angesetzt,
bin mal gespannt wie das wird. Es wird bestimmt eine große Sauerei.

Morgen sehe ich zu das ich Stroh bekommen und dort einmische.

Damit wir der ganze Ofen zugekleistert.
Gruß aus dem Sauerland

Ottis Eicher
Benutzeravatar
Ottis Eicher
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1434
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 12:28
Kontaktdaten:

Re: Sauerländer Backofen

Beitrag von Ottis Eicher »

Hallo Leute,

mir fallen die Arme bald ab. Habe gestern und heute den Strohlem angerührt
und das ist eine Schufterei. Erst den Lehm zu einer Brühe rühren und dann das
Stroh einwalken.

Es sind bestimmt schon ca. 150 kg die ich an den Ofen geschmiert habe, aber
es sieht nach nichts aus, da werde ich noch Tage beschäftigt sein.

Der Ofenrohrshop meldet sich auch nicht, das ist zum ko....! Ich werde wohl
den Baumarkt um ein paar doppelwandfutter erleichtern müssen.

So platt war ich nicht am Samstag, nach der Gewölbeaktion.
Gruß aus dem Sauerland

Ottis Eicher
Benutzeravatar
Ottis Eicher
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1434
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 12:28
Kontaktdaten:

Re: Sauerländer Backofen

Beitrag von Ottis Eicher »

Hallo Leute,

heute wieder ca. 80-100 kg Strohlehm auf dem Ofen verteilt und
die Späne raus geholt. :spray2: :spray:

Fotos kann ich erst morgen im laufe des Tages einstellen, da diese
auf dem Handy sind und ich zu Hause diese nicht runter ziehen kann.

Doch ich finde es sieht schon nicht schlecht aus. Somit habe ich mir auch
einen dreifachen Whisky ausgeschüttet. :coktail:

Es sind noch viele Mörtelnasen vorhanden, doch die steche ich ab, oder
werde Sie verreiben. Gewiss es hätte noch schöner werden können, doch
das Gewölbe steht und der Backraum ist riesig.

Ich bin auf jedenfall "Happy" :laola2:

Die Ofenrohre und Doppelwandfutter sind auch unterwegs. Ich hoffe nur
das das Wetter noch bis Mitte kommender Woch anhält und ich nicht noch
nach München muss, sonst kommt mein Zeitplan völlig durcheinander.
Gruß aus dem Sauerland

Ottis Eicher
Antworten

Zurück zu „Steinbackofen-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste