Sauerländer Backofen
- Ottis Eicher
- Feuertycoon

- Beiträge: 1434
- Registriert: Mo 18. Jul 2011, 12:28
- Kontaktdaten:
Re: Sauerländer Backofen
Hallo Steini,
Ich werde mal heute versuchen ein paar Steine zuzuschneiden und
die Lehmsteine auch dort beisetzen und "einpassen". Mal sehen wie es
aussieht und dann entscheide ich mich.
Die Dichtschnur werde ich besorgen und um den Rahmenbogen legen,
so das die Lehmziegel nicht komplett aufliegen.
Ich werde mal heute versuchen ein paar Steine zuzuschneiden und
die Lehmsteine auch dort beisetzen und "einpassen". Mal sehen wie es
aussieht und dann entscheide ich mich.
Die Dichtschnur werde ich besorgen und um den Rahmenbogen legen,
so das die Lehmziegel nicht komplett aufliegen.
Gruß aus dem Sauerland
Ottis Eicher
Ottis Eicher
- Ottis Eicher
- Feuertycoon

- Beiträge: 1434
- Registriert: Mo 18. Jul 2011, 12:28
- Kontaktdaten:
Re: Sauerländer Backofen
Hallo SBO´ler,
ich hatte eben beim Klinker schneiden " blankes Entsetzen " im Gesicht obwohl
ich die Diamantscheibe meines Bekannten Paul auf dem Winkelschleifer hatte.
Die ging wie Butter beim Dachpfannen schneiden durch, doch hier ging gar nichts.
Dann hatte ich im Keller noch eine ander Scheibe "Gesintert für Beton" gefunden
und da ging auch nichts. Für einen Schitt 8-10 Minuten, das ging gar nicht.
Was tun um 19:20 Uhr, der Abend musste genutzt werden, los in den Baumarkt
und andere Scheiben suchen. Neue Scheiben für 28,-€ in der Hand, doch
dann habe ich gleiche geschlitzte Scheiben für 6,-€ gesehen und zwei
eingepackt. Dichtschnur 10mm Durchmesser auch noch mitgenommen.
Siehe da ein Schnitt unter einer Minute, der Abend ist gerettet.
Morgen mal sehen wie der Rahmen sich mit den Steinen macht und die
Lehmziegel an den Seiten anpassen.
Nur von den Schamottesteinen habe ich noch nichts gehört, da muss
ich auch mal Druck machen.
So nun noch ein bis vier
Bier und dann bin ich zufrieden.
ich hatte eben beim Klinker schneiden " blankes Entsetzen " im Gesicht obwohl
ich die Diamantscheibe meines Bekannten Paul auf dem Winkelschleifer hatte.
Die ging wie Butter beim Dachpfannen schneiden durch, doch hier ging gar nichts.
Dann hatte ich im Keller noch eine ander Scheibe "Gesintert für Beton" gefunden
und da ging auch nichts. Für einen Schitt 8-10 Minuten, das ging gar nicht.
Was tun um 19:20 Uhr, der Abend musste genutzt werden, los in den Baumarkt
und andere Scheiben suchen. Neue Scheiben für 28,-€ in der Hand, doch
dann habe ich gleiche geschlitzte Scheiben für 6,-€ gesehen und zwei
eingepackt. Dichtschnur 10mm Durchmesser auch noch mitgenommen.
Siehe da ein Schnitt unter einer Minute, der Abend ist gerettet.
Morgen mal sehen wie der Rahmen sich mit den Steinen macht und die
Lehmziegel an den Seiten anpassen.
Nur von den Schamottesteinen habe ich noch nichts gehört, da muss
ich auch mal Druck machen.
So nun noch ein bis vier
Gruß aus dem Sauerland
Ottis Eicher
Ottis Eicher
- Steini
- Administrator

- Beiträge: 14328
- Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
- Wohnort: Herten, i. Westf.
- Kontaktdaten:
Re: Sauerländer Backofen
Hallo Otti,
bin heute morgen bei dir vorbei gefahren ... schice Wetter hattet ihr im Sauerland.
Viel Nebel und Regen.
Hier der Beweis:
Wenn ich das Schild "Wenden" sehe, drehe ich meist wieder um.
Mein Navi sagt wenigstens: "Wenn möglich, bitte WENDEN".
Vielleicht solltest du das Schild mal ein wenig "überarbeiten".
LG, Steini
bin heute morgen bei dir vorbei gefahren ... schice Wetter hattet ihr im Sauerland.
Viel Nebel und Regen.
Hier der Beweis:
Wenn ich das Schild "Wenden" sehe, drehe ich meist wieder um.
Mein Navi sagt wenigstens: "Wenn möglich, bitte WENDEN".
Vielleicht solltest du das Schild mal ein wenig "überarbeiten".
LG, Steini
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
- Ottis Eicher
- Feuertycoon

- Beiträge: 1434
- Registriert: Mo 18. Jul 2011, 12:28
- Kontaktdaten:
Re: Sauerländer Backofen
Hallo Steini,
da hast du ja mal live erleben können wie das Wetter ist im Sauerland.
Heute morgen war es auch schlecht, war um 5:30 auf dem Ansitz und
bis 7:00 Uhr war nichts zu erkennen, da bin ich mit dem Hund wieder
abgezogen und habe Brötchen geholt und gefrühstückt.
Das mit dem WENDEN auch der Autobahn lass lieber, ist so ungesund.
Heute werde ich die ersten Steine mal legen, eventuell sogar schon
in Lehmmörtel setzen. Mal schaun wie es sich so anlässt.
da hast du ja mal live erleben können wie das Wetter ist im Sauerland.
Heute morgen war es auch schlecht, war um 5:30 auf dem Ansitz und
bis 7:00 Uhr war nichts zu erkennen, da bin ich mit dem Hund wieder
abgezogen und habe Brötchen geholt und gefrühstückt.
Das mit dem WENDEN auch der Autobahn lass lieber, ist so ungesund.
Heute werde ich die ersten Steine mal legen, eventuell sogar schon
in Lehmmörtel setzen. Mal schaun wie es sich so anlässt.
Gruß aus dem Sauerland
Ottis Eicher
Ottis Eicher
- Ottis Eicher
- Feuertycoon

- Beiträge: 1434
- Registriert: Mo 18. Jul 2011, 12:28
- Kontaktdaten:
Re: Sauerländer Backofen
Hallo SBO´ler,
war nicht untätig und will euch was zeigen.
Das verarbeiten des Lehms ging immer besser und ich glaube ich
werde ein Fan des Lehms, es ist unglaublich wie das Zeug klebt
und wie gut es zu verarbeiten ist.
Nur die Schamottsteien lassen auf sich warten, doch ich muss sowieso
drei Reihen mauern.
Abends war ich sehr müde und ein paar
waren fällig.
Steini, gestern war das Wetter gut, doch mitlerweile regnet es
wieder.
war nicht untätig und will euch was zeigen.
Das verarbeiten des Lehms ging immer besser und ich glaube ich
werde ein Fan des Lehms, es ist unglaublich wie das Zeug klebt
und wie gut es zu verarbeiten ist.
Nur die Schamottsteien lassen auf sich warten, doch ich muss sowieso
drei Reihen mauern.
Abends war ich sehr müde und ein paar
Steini, gestern war das Wetter gut, doch mitlerweile regnet es
wieder.
Gruß aus dem Sauerland
Ottis Eicher
Ottis Eicher
-
Tunnelofen
Re: Sauerländer Backofen
hast Du sehr gut gemacht. Ich will nächstes Jahr auch mit Lehm arbeiten.
Hohle mir dann bei Dir noch Tipps.
- Steini
- Administrator

- Beiträge: 14328
- Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
- Wohnort: Herten, i. Westf.
- Kontaktdaten:
Re: Sauerländer Backofen
Das sieht sehr interessant aus. Ich habe mit Lehmsteinen noch nicht gearbeitet,
würde aber mal gerne live dabei sein.
Bin voraussichtlich am DO gegen 13:00 Uhr wieder in der Nähe.
Bist du da aktiv an deinem Ofen? Oder schaffen?
LG, Steini
würde aber mal gerne live dabei sein.
Bin voraussichtlich am DO gegen 13:00 Uhr wieder in der Nähe.
Bist du da aktiv an deinem Ofen? Oder schaffen?
LG, Steini
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
- Ottis Eicher
- Feuertycoon

- Beiträge: 1434
- Registriert: Mo 18. Jul 2011, 12:28
- Kontaktdaten:
Re: Sauerländer Backofen
Hallo Steini,
dann muss ich leider noch schaffen. Ich schätze das ich gegen 17:00-17:30 Uhr
zu Hause bin. Gestern habe ich die Baustelle "Wetterfester"
gemacht und es ist alles schon schön angetrocknet.
Eventuell werde ich heute weitere Steine setzen und um den Rahmen
weiter vermauern, doch die Schamottesteine kommen nicht herbei.
Das macht mir ein paar Sorgen, denn all zu lange wird es nicht mehr
dauern mit dem ersten Frost.
Ich fasse heute noch einmal nach.
dann muss ich leider noch schaffen. Ich schätze das ich gegen 17:00-17:30 Uhr
zu Hause bin. Gestern habe ich die Baustelle "Wetterfester"
gemacht und es ist alles schon schön angetrocknet.
Eventuell werde ich heute weitere Steine setzen und um den Rahmen
weiter vermauern, doch die Schamottesteine kommen nicht herbei.
Das macht mir ein paar Sorgen, denn all zu lange wird es nicht mehr
dauern mit dem ersten Frost.
Ich fasse heute noch einmal nach.
Gruß aus dem Sauerland
Ottis Eicher
Ottis Eicher
- Steini
- Administrator

- Beiträge: 14328
- Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
- Wohnort: Herten, i. Westf.
- Kontaktdaten:
Re: Sauerländer Backofen
Wo hast du die Schamottesteine denn bestellt?
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
- Ottis Eicher
- Feuertycoon

- Beiträge: 1434
- Registriert: Mo 18. Jul 2011, 12:28
- Kontaktdaten:
Re: Sauerländer Backofen
Hallo,
die Schamottesteine haben meine Bekannten bei Ihrem Ofenbauer bestellt.
Sie haben einen Lehmofen im Haus und der Ofenbauer hat sogar bestätigt,
dass es lebensmittelechte Schamottesteine gibt. Das war nach den ersten
Gesprächen mit einem anderen Ofenbauer als "Unsinn" erklärt worden.
Gestern habe ich die zweite Reihe komplett gemacht und die dritte Reihe
auch ganz gesetzt. Jetzt muss der Boden rein und dann die Sägespäne
für die Form und dann wird die Kuppel gemauert, doch ohne Schamottesteine
wird das nichts.
Mein Lehmmörtel geht auch zur Neige, ich muss noch min 4-5 Sack holen, oder
den anderen Lehm ausgraben. Mal sehen was ich mache.
die Schamottesteine haben meine Bekannten bei Ihrem Ofenbauer bestellt.
Sie haben einen Lehmofen im Haus und der Ofenbauer hat sogar bestätigt,
dass es lebensmittelechte Schamottesteine gibt. Das war nach den ersten
Gesprächen mit einem anderen Ofenbauer als "Unsinn" erklärt worden.
Gestern habe ich die zweite Reihe komplett gemacht und die dritte Reihe
auch ganz gesetzt. Jetzt muss der Boden rein und dann die Sägespäne
für die Form und dann wird die Kuppel gemauert, doch ohne Schamottesteine
wird das nichts.
Mein Lehmmörtel geht auch zur Neige, ich muss noch min 4-5 Sack holen, oder
den anderen Lehm ausgraben. Mal sehen was ich mache.
Gruß aus dem Sauerland
Ottis Eicher
Ottis Eicher
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast