Pfälzer Holzbackofe

Hier können Steinbackofenfreunde ihre eigenen "Ofenprojekte" vorstellen
Antworten
Chris77

Re: Pfälzer Holzbackofe

Beitrag von Chris77 »

So hab mal wieder weiter gemacht, man ist das Mauern anstrengend. Da hat mich keiner vorgewarnt :weinen:
Jetzt sind die Steine leer, muss mal die Entsorgungsbetriebe abklappern.
Bild
Farmer3s

Re: Pfälzer Holzbackofe

Beitrag von Farmer3s »

Hey Chris,

da bist Du ja schon ein Stück weiter gekommen, das sieht schon gut aus! :gut: Ja das mauern mt dem Format ist anstrengend und man schafft nicht schnell was. Da sind diese Hohlblöcke einfacher. Aber tröste Dich mit jeder Schicht wird der Rücken gerader. :) Viel Erfolg bei Deiner Steinsuche :beob:

Gruß Jörn
hoinersoiner

Re: Pfälzer Holzbackofe

Beitrag von hoinersoiner »

hallo Chris,

das geht ja bei dir auch weiter ... - gut so ....

:drink1:

denk dran beim Bogen mauern Deine Schalung auf zwei Keile oder so zu stellen, da kannst de se besser rausnehemn nachher..

gude

HOINER

:applaus: :applaus:
Chris77

Re: Pfälzer Holzbackofe

Beitrag von Chris77 »

Hallo, bin seit langer zeit mal wiederr hier und bin fest entschlossen mein Backofen fertig zu stellen.
Hab mal weiter gemauert.
Mein Frage nun, was ist die Optimale Arbeitshöhe wenn ich selbst 1,80 bin?

Bild
Benutzeravatar
Backwahn
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2078
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Pfälzer Holzbackofe

Beitrag von Backwahn »

Hallo Chris,

120cm sind nicht schlecht, musst nur langsam Gas geben, der letzte Post war vom Mai 2012.
Benutzeravatar
Siggi
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 5617
Registriert: Do 20. Dez 2012, 17:20
Wohnort: 58452 Witten
Kontaktdaten:

Re: Pfälzer Holzbackofe

Beitrag von Siggi »

Hallo Chris!

Schön, dass Du noch Steine ergattern konntest und es für Dich weitergeht.
Verputzt Du den Unterbau später?
Grüße vom Siggi

Dienen heißt Leben!
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein.
Chris77

Re: Pfälzer Holzbackofe

Beitrag von Chris77 »

@ Backwahn, ich werd schon weiter machen hatte nur viel um die Ohren, ich sag nur Hausbau...
@ Siggi, nein ich wollte die Steine Polieren das es dan eher Rustikal ausschaut :beob:

Und a bissel weida gemacht hab ich aach

Bild
Benutzeravatar
Siggi
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 5617
Registriert: Do 20. Dez 2012, 17:20
Wohnort: 58452 Witten
Kontaktdaten:

Re: Pfälzer Holzbackofe

Beitrag von Siggi »

Chris!
Gute Wahl, sieht auf jeden Fall besser aus, aber eine sch... Arbeit.
Ich habe meinen damals verputzt (teilweise) jetzt ärger ich mich darüber.
Grüße vom Siggi

Dienen heißt Leben!
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein.
Lehmbackbrauer

Re: Pfälzer Holzbackofe

Beitrag von Lehmbackbrauer »

Also, wenn man sich schon die Mühe macht, mit den vielen Klinkersteinen
zu mauern, dann macht dass nur Sinn, wenn man die auch sieht. Da bin
ich ganz dabei! Ich hoffe die äussere Verunreinigung ist nur temporär,
denn so ein zementschleier kann eine böse Sache werden. Den weg zu
kriegen ist nicht ohne.
Chris77

Re: Pfälzer Holzbackofe

Beitrag von Chris77 »

Moin, gestern war mal richtig schönes Wetter, Da hab ich mal mit dem Einschalen angefangen.
Ich hoff das Eisen reicht (Statik?)
Die Abstandshalter haben 3 cm (Kommt mir bisschen wenig vor) Eisenstäbe haben 10mm.
Habe vor, die Platte 15 cm zu betonieren und noch 4 Eisen längs un quer oben rein zu drücken.
Hatt jemand ne Ahnung wo die beste Position für die 10mm Eisenstäbe sind?
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Antworten

Zurück zu „Steinbackofen-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste