Sauerländer Backofen

Hier können Steinbackofenfreunde ihre eigenen "Ofenprojekte" vorstellen
Antworten
Benutzeravatar
Ottis Eicher
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1434
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 12:28
Kontaktdaten:

Re: Sauerländer Backofen

Beitrag von Ottis Eicher »

Den werde ich nicht aus den Augen verlieren.

Vorletzten Freitag gehe ich zu meinen Ford Kollegen und siehe
da meine Nase täuscht mich nicht es gabt das heilende Getränk!

Die kippten sich einen weg und der Ofen-Otti bekam auch seine
Ladung ab und für jeden Freitag eine Einladung zum Absacker
das lob ich mir meine Kollegen,

:danke: :coktail:
Gruß aus dem Sauerland

Ottis Eicher
Tunnelofen

Re: Sauerländer Backofen

Beitrag von Tunnelofen »

Hallo Absackerfreunde,

da bekommt man :durst: , aber Whisky ist seit 30 Jahren nicht mehr mein Getränk. Bevorzuge jetzt Grappa, Andrea da Ponti. lecker :bier:
Stone Forno

Re: Sauerländer Backofen

Beitrag von Stone Forno »

Super, Gerosteiner aus der Eifel bevorzuge ich
liegt unweit von Bitburger Brauerei

:danke: :tatuetata: :undwech:
Benutzeravatar
Ottis Eicher
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1434
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 12:28
Kontaktdaten:

Re: Sauerländer Backofen

Beitrag von Ottis Eicher »

So Morgen sollen die Dachpfannen eintreffen und bis
zum Wochenende werden die meisten Pfannen
verlegt sein. :jump01:

Habe heute die ersten Telefonate zu den Lehmsteinen
getätigt und will mich noch mit meinen Bekannten abstimmen,
denn die hätten auch die Möglichkeit was zu besorgen.

Es sieht wieder nach Regen aus.
Gruß aus dem Sauerland

Ottis Eicher
Benutzeravatar
Ottis Eicher
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1434
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 12:28
Kontaktdaten:

Re: Sauerländer Backofen

Beitrag von Ottis Eicher »

Hallo,

bis auf die Firstpfannen sind alle drauf. Das Dach ist dicht und somit
können die anderen Arbeiten in Angriff genommen werden.

Meine Bekannte haben einen Lehmofen im Haus und der Ofenbauer
schlug vor den ganzen Ofen doch mit dem Lehmstrohgemisch zu
fertigen, doch das traue ich mich nicht. Was meint Ihr? :frage:

Ach fast hätte ich es vergessen Bilder kommen noch.
Gruß aus dem Sauerland

Ottis Eicher
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Sauerländer Backofen

Beitrag von Steini »

Ottis Eicher hat geschrieben:Hallo,

bis auf die Firstpfannen sind alle drauf. Das Dach ist dicht und somit
können die anderen Arbeiten in Angriff genommen werden.

Meine Bekannte haben einen Lehmofen im Haus und der Ofenbauer
schlug vor den ganzen Ofen doch mit dem Lehmstrohgemisch zu
fertigen, doch das traue ich mich nicht. Was meint Ihr? :frage:

Ach fast hätte ich es vergessen Bilder kommen noch.
Also ich würde den Ofen aus Lehmziegeln herstellen und
das Stroh-Lehm-Gemisch für die Dämmung verwenden.

LG, Steini
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Benutzeravatar
Ottis Eicher
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1434
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 12:28
Kontaktdaten:

Re: Sauerländer Backofen

Beitrag von Ottis Eicher »

Hallo Steini,

ich danke für deine schnelle und klare Antwort. :danke:

Was hast du bei deiner Tür für Scharniere genommen?

Ich bin gerade an der Tür und muss hier mit den Scharnieren hantieren, doch
so richtig habe ich noch keine Lösung. :lupe:
Gruß aus dem Sauerland

Ottis Eicher
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Sauerländer Backofen

Beitrag von Steini »

Ottis Eicher hat geschrieben:... Was hast du bei deiner Tür für Scharniere genommen?
Ich bin gerade an der Tür und muss hier mit den Scharnieren hantieren, doch
so richtig habe ich noch keine Lösung. :lupe:
Hallo Otti,
ich habe verzinkte Aufschraubbänder für überfälzte Türen (rechts/links),
rechtwinkelig gekröpft mit Senklöchern und festem Stift, verwendet.
ab01.jpg
ab01.jpg (75.82 KiB) 5224 mal betrachtet
ab02.jpg
ab02.jpg (104.81 KiB) 5224 mal betrachtet
Da hatte ich noch jeweils 10 Stück in meinem "Fundus".

Diese Teile habe ich mir mit der Flex entsprechend zurechtgeschnitten,
die Verzinkung im Bereich der Schweißstellen entfernt und die Scharniere angeschweißt.

Wenn du da welche von haben möchtest, kann ich dir welche zuschicken.

LG, Steini
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Benutzeravatar
Ottis Eicher
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1434
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 12:28
Kontaktdaten:

Re: Sauerländer Backofen

Beitrag von Ottis Eicher »

Hallo Steini,

danke für deinen Tipp und die Info das ich von dir welche bekommen
kann.

:danke:

Ich werde mal die Sache ausmessen und mich melden.
Gruß aus dem Sauerland

Ottis Eicher
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Sauerländer Backofen

Beitrag von Steini »

Ottis Eicher hat geschrieben:Hallo Steini,

danke für deinen Tipp und die Info das ich von dir welche bekommen
kann.

:danke:

Ich werde mal die Sache ausmessen und mich melden.
Da musst du mal schauen, welche du benötigst.
Es gibt rechte und linke.
Ich habe bei meiner Tür sogar die Einzelteile der rechten und linken kombinieren müssen.

LG, Steini
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Antworten

Zurück zu „Steinbackofen-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast