Kuppelbau

Alles was vor dem Bau eines Steinbackofens zu berücksichtigen ist
Antworten
pizzis

Kuppelbau

Beitrag von pizzis »

Hallo Freunde !

Wenn ich die Kuppel aus Feuerbeton herstelle , muß ich dann auch eine Bewährung einbringen oder nicht. :wirr:


Danke für eure Antwort .

Gruß Klobe
Hardy

Re: Kuppelbau

Beitrag von Hardy »

Nein

verurteilt zu "Ohne Bewährung"

Die Bewehrung im Beton würde sich anders erhitzen und es würde sofort zu Rissen kommen.

Bemühe mal die Suche hier im Forum oder noch besser schau Dir die Seiten von Steini und den Andern an, die eine Kuppel gebaut haben. Ich bin auch gerade an den Vorarbeiten und habe mich auch für eine Kuppel entschieden.

Steinis Seite findest Du direkt ganz vorne auf der .....de Seite.

Die Bauten der Kumpels hier unter Andere Projekte
pizzis

Re: Kuppelbau

Beitrag von pizzis »

Wenn ich die Negativform baue , kann ich da auch normale Erde mit Sand gemischt verwenden oder sollte ich mir doch besser lehmigen Boden besorgen. Danke und einen schönen Abend noch.

Gruß Klobe

:danke: :danke:


:drink1: :drink1:

Und danke für den Tip , daß man keine Bewehrung einlegt in den Feuerbeton !!
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Kuppelbau

Beitrag von Steini »

pizzis hat geschrieben:Wenn ich die Negativform baue , kann ich da auch normale Erde mit Sand gemischt verwenden oder sollte ich mir doch besser lehmigen Boden besorgen...
Die Mischung sollte schon etwas bindig sein, damit sie Stabilität bekommt.

Der Feuerbeton muss nämlich gestampft werden und ein reiner Sandkern könnte diesem Druck nicht standhalten.

Alternativ könnte man den "Formsand" mit wenig Zement oder Kalkhydrat stabilisieren.
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
pizzis

Re: Kuppelbau

Beitrag von pizzis »

Danke für die schnelle Antwort.

Werde es entweder mit Formsand + Zement oder mit Lehm .

Werde auch demnächst neue Bilder eistellen !!

:danke: :danke:
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Kuppelbau

Beitrag von Steini »

pizzis hat geschrieben: Werde es entweder mit Formsand + Zement oder mit Lehm .
Aber bitte nur ganz wenig Zement verwenden (Mischung 1:8) , sonst bekommst du den Formsand nicht mehr aus dem Ofen.
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Benutzeravatar
wuddel
Feuerspezialist
Feuerspezialist
Beiträge: 345
Registriert: Fr 27. Jan 2012, 13:39
Wohnort: Südwestpfalz
Kontaktdaten:

Re: Kuppelbau

Beitrag von wuddel »

Ich habe für meine Kuppel einfachen "Mutterboden", den ich zuvor für das Fundament ausgehoben habe, genommen. Bei mir gab es keine Probleme damit
Grüße aus der Südwestpfalz
Michael (aka wuddel)

Mein Blog & Google+
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fragen zur Planung des Steinbackofens“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste