Hilfsprojekt "Wobecker Ofentür"

Bezugsquellen, Basteltipps u. a. für Baustoffe, Zubehör und Hilfsmittel rund um den Steinbackofen
Benutzeravatar
Ottis Eicher
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1434
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 12:28
Kontaktdaten:

Re: Hilfsprojekt "Wobecker Ofentür"

Beitrag von Ottis Eicher »

Hallo Michel,

die geschnittenen Teile sind nun auch verfügbar.

Steini muss ich beim zusammenbrutzeln auf was
bestimmtes achten?
Gruß aus dem Sauerland

Ottis Eicher
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Hilfsprojekt "Wobecker Ofentür"

Beitrag von Steini »

Ottis Eicher hat geschrieben:Hallo Michel,
die geschnittenen Teile sind nun auch verfügbar.
Somit müsstest du jetzt folgende Einzelteile zur Verfügung haben:
1. Rahmenteil
2. Türelement 1
3. Rauchabweiser für Türelement 1
4. Schlupftür
5. Hitzeschutz für Schlupftür
6. Lüftungsrosette
Steini muss ich beim zusammenbrutzeln auf was
bestimmtes achten?
Zuerst würde ich an das Rahmenteil die umlaufende Zarge (ca. 10 cm breit) anschweißen. Im Bereich des Bogens nur "heften" und an der Basis komplett verschweißen.
Anschließend die Türen positionieren und die Anschweißscharniere anschweißen.
Danach die Aufdoppelungen mittels 20 mm Flachstahl anheften (Teil 4 mittels Verschraubung abnehmbar montieren!).
Zum Schluss Griffe, Verriegelungen, Thermometerhülse und Lüftungsrosette einbauen.

Hinweis! Die Scharniere des Türelementes 1 habe ich bei meiner Tür gegenläufig eingebaut. Somit kann sich das Türblatt nicht aus der Führung verschieben.

Viel Erfolg!
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Benutzeravatar
DJTMichel
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 3023
Registriert: Di 3. Apr 2012, 20:59
Wohnort: am Elm
Kontaktdaten:

Re: Hilfsprojekt "Wobecker Ofentür"

Beitrag von DJTMichel »

:danke:
Gruß
Michel ;)


Jäger - Die besseren Grünen!
Benutzeravatar
Ottis Eicher
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1434
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 12:28
Kontaktdaten:

Re: Hilfsprojekt "Wobecker Ofentür"

Beitrag von Ottis Eicher »

Hallo Michel,

wofür Danke? Du hast doch noch nichts. Mal sehen wann
ich zum Brutzeln komme. Hier ist die Hölle los und ein Auto
habe ich auch nicht mehr, ich bin zur Zeit nur mit einem
geliehenen Auto unterwegs, was ich nicht auf längere
Zeit machen will.

Ich werde die Kleinteile und das Zargenblech noch besorgen
und dann werden wir an den ZB gehen.

Bisher sind wir Kostenmäßig im Rahmen geblieben!
Gruß aus dem Sauerland

Ottis Eicher
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Hilfsprojekt "Wobecker Ofentür"

Beitrag von Steini »

Otti, falls du zeitlich nicht zum "Bruzzeln" kommst, kannst du die Teile auch an Chris oder mich schicken.

Zum Glück liegt im ELM noch Schnee ... :pfeifend:
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Benutzeravatar
Ottis Eicher
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1434
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 12:28
Kontaktdaten:

Re: Hilfsprojekt "Wobecker Ofentür"

Beitrag von Ottis Eicher »

Hallo Steini,

danke für das Angebot, doch nun werde ich es auch durchziehen.
Auch bei uns leigt noch Schnee und es ist sch... kalt, wenn doch
der Ostwind nicht so stark wäre, ginge es uns besser.
Gruß aus dem Sauerland

Ottis Eicher
Benutzeravatar
Ottis Eicher
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1434
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 12:28
Kontaktdaten:

Re: Hilfsprojekt "Wobecker Ofentür"

Beitrag von Ottis Eicher »

Hallo Michel,

heute im laufe des Tages wollte ich die Sache mal zusammenlegen
und falls noch was anzupassen ist dies erledigen.

Willst du die Scharniere so wie Steine haben, oder die Tür groß
auch zu aushängen?

Autothema ist auch fast durch.
Gruß aus dem Sauerland

Ottis Eicher
Benutzeravatar
DJTMichel
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 3023
Registriert: Di 3. Apr 2012, 20:59
Wohnort: am Elm
Kontaktdaten:

Re: Hilfsprojekt "Wobecker Ofentür"

Beitrag von DJTMichel »

Ottis Eicher hat geschrieben:...Willst du die Scharniere so wie Steini haben, oder die Tür groß
auch zu aushängen?...
Weiß nicht Jürgen, ich frage mal bei Steini nach.

Steiniiiiiiiii :hallo: , was sind die jeweiligen Vor- oder Nachteile und wie würdest Du das machen?
Gruß
Michel ;)


Jäger - Die besseren Grünen!
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Hilfsprojekt "Wobecker Ofentür"

Beitrag von Steini »

Kommt drauf an.

Möchtest du die Tür herausnehmbar haben oder nicht?
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Benutzeravatar
DJTMichel
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 3023
Registriert: Di 3. Apr 2012, 20:59
Wohnort: am Elm
Kontaktdaten:

Re: Hilfsprojekt "Wobecker Ofentür"

Beitrag von DJTMichel »

Hi Steini,
eine Klosterfrau hat vom Kindermachen mehr Ahnung als ich vom Lehmbackofen ;) . Die kleine Tür ja auf jeden Fall. Kann es denn schaden, wenn die Große auch herausnehmbar ist?
Gruß
Michel ;)


Jäger - Die besseren Grünen!
Antworten

Zurück zu „Ofenzubehör und -hilfsmittel“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste