So etwas Ähnliches mache ich auch nur habe ich die 3 IBC im Keller stehen mit 50 mm HT Rohr verbunden und sammle so seit Jahren Schichtwasser zur Außen Bewässerung.Wolfgang EG hat geschrieben: ↑Mo 13. Nov 2023, 16:12 Ich habe auch mal wieder etwas gemacht ... Für den nächsten Sommer (der ja wohl kommt), habe ich mir zwei IBC-Blasen á 10 Euro und eine IBC-Box á 40 Euro geholt. Eine zweite hole ich mir noch diese Wochen. Eine komplette Anlage habe ich ja bereits diesen Sommer in Betrieb gehabt.
Damit habe ich dann einen Vorrat von 3.000 l Wasser für den Garten. Und das Regenwasser versickert nicht nutzlos.
IMG20231113154858.jpg IMG20231113154819.jpg
Wolfgang
Was macht ihr gerade so ....
- uu3
- Profiheizer

- Beiträge: 286
- Registriert: Mo 1. Jul 2013, 16:25
- Kontaktdaten:
Re: Was macht ihr gerade so ....
- Novum64
- Feuertycoon

- Beiträge: 9402
- Registriert: Di 14. Jan 2014, 18:29
- Wohnort: Ebersbach/Fils
- Kontaktdaten:
Re: Was macht ihr gerade so ....
... Knochenbrühe auf Vorrat kochen.
Denn lecker Suppe geht immer.
Unlängst habe ich bei "meinem Landwirt" ein 10 Kilo-Rindfleischpaket (Deutsch Angus) gekauft. Und da waren natürlich auch Knochen dabei.
Und ich konnte noch einen Ochsenschwanz und Kronfleisch ergattern.
Denn lecker Suppe geht immer.
Unlängst habe ich bei "meinem Landwirt" ein 10 Kilo-Rindfleischpaket (Deutsch Angus) gekauft. Und da waren natürlich auch Knochen dabei.
Und ich konnte noch einen Ochsenschwanz und Kronfleisch ergattern.
Herzliche Grüße aus dem Schwabenland
Martin
Unterschätze nie jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch)
Martin
Unterschätze nie jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch)
- Wolfgang EG
- Feuertycoon

- Beiträge: 2179
- Registriert: Sa 8. Feb 2014, 17:17
- Kontaktdaten:
Re: Was macht ihr gerade so ....
Womit pumpst Du das dann raus? Gartenpumpe?
Wolfgang
Es wurde bisher grundsätzlich immer nur die Wahrheit verboten! Friedrich Nietzsche
- Siggi
- Feuertycoon

- Beiträge: 5617
- Registriert: Do 20. Dez 2012, 17:20
- Wohnort: 58452 Witten
- Kontaktdaten:
Re: Was macht ihr gerade so ....
Nachdem das Wursten mit Nachbarn ein voller Erfolg war und sehr viel spaß gemacht hat habe ich auf der Seite "Nebenan.de" folgenden Text eingestellt:
Hallo Ihr Lieben, wir werden am Samstag ab 15°° kaltgeräucherten Schweineschinken von der Schweinenuss (das beste stück vom Schweineschinken) pökeln und zum Räuchern vorbereiten. Der Gesamte Herstellungsprozess dauert ca. 4 Wochen (je länger je besser), ihr hättet auf jeden Fall zu Weihnachten einen spitzen Schinken für Euch. wer dabei sein möchte und seinen Schinken selbst herstellen möchte meldet sich bitte unter der Rubrik "Gruppen" in der Wurstgruppe an, dort bekommt Ihr weitere Infos. Was ich auf jeden Fall bis zum 16.11.2023 brauche ist die Anzahl der Schweinenüsse die Ihr haben möchtet. Eine Nuss wiegt ca. 1-1,2kg. damit es händelbar und in meinen Räucherofen passt begrenze ich die Anzahl auf 3 Nüsse pro Person. Die Kosten sind reine Einkaufspreise. Fleisch, NPS, Gewürze, Vakumierbeutel und Räuchermehl. Ganz grob ca. 8€ pro kg Frischfleischgewicht. Da bis zum fertigen Schinken ca. 1 drittel Gewicht durch die Reifung und Trocknung verlorengenhen rechnen wir das Fertigprodugt wieder hoch um auf den Einkaufspreis vom Frischfleisch zu kommen (/2x3).
Zur Erläuterung: Aus 1kg Frischfleisch entsteht ein Schinken von ca. 660gr der dann einen Materialwert von 8€ hat.
Ganz wichtig, damit wir auf der sichen Seite (Deutsches Lebensmittelrecht) sind,ich bringe nichts in den Verkehr, sondern helfe Euch nur Euren eigenen Schinken selbst herzustellen!
Hallo Ihr Lieben, wir werden am Samstag ab 15°° kaltgeräucherten Schweineschinken von der Schweinenuss (das beste stück vom Schweineschinken) pökeln und zum Räuchern vorbereiten. Der Gesamte Herstellungsprozess dauert ca. 4 Wochen (je länger je besser), ihr hättet auf jeden Fall zu Weihnachten einen spitzen Schinken für Euch. wer dabei sein möchte und seinen Schinken selbst herstellen möchte meldet sich bitte unter der Rubrik "Gruppen" in der Wurstgruppe an, dort bekommt Ihr weitere Infos. Was ich auf jeden Fall bis zum 16.11.2023 brauche ist die Anzahl der Schweinenüsse die Ihr haben möchtet. Eine Nuss wiegt ca. 1-1,2kg. damit es händelbar und in meinen Räucherofen passt begrenze ich die Anzahl auf 3 Nüsse pro Person. Die Kosten sind reine Einkaufspreise. Fleisch, NPS, Gewürze, Vakumierbeutel und Räuchermehl. Ganz grob ca. 8€ pro kg Frischfleischgewicht. Da bis zum fertigen Schinken ca. 1 drittel Gewicht durch die Reifung und Trocknung verlorengenhen rechnen wir das Fertigprodugt wieder hoch um auf den Einkaufspreis vom Frischfleisch zu kommen (/2x3).
Zur Erläuterung: Aus 1kg Frischfleisch entsteht ein Schinken von ca. 660gr der dann einen Materialwert von 8€ hat.
Ganz wichtig, damit wir auf der sichen Seite (Deutsches Lebensmittelrecht) sind,ich bringe nichts in den Verkehr, sondern helfe Euch nur Euren eigenen Schinken selbst herzustellen!
Grüße vom Siggi
Dienen heißt Leben!
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein.
Dienen heißt Leben!
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein.
- Siggi
- Feuertycoon

- Beiträge: 5617
- Registriert: Do 20. Dez 2012, 17:20
- Wohnort: 58452 Witten
- Kontaktdaten:
Re: Was macht ihr gerade so ....
Habe noch folgenden Text dazugefügt (als Reklame für uns)
Wenn Ihr mich fragt woher ich das Wissen dazu habe, kann ich Euch nur folgende Seite empfehlen: http://www.steinbackofenfreunde.de/…
Wenn Ihr mich fragt woher ich das Wissen dazu habe, kann ich Euch nur folgende Seite empfehlen: http://www.steinbackofenfreunde.de/…
Grüße vom Siggi
Dienen heißt Leben!
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein.
Dienen heißt Leben!
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein.
- Steini
- Administrator

- Beiträge: 14328
- Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
- Wohnort: Herten, i. Westf.
- Kontaktdaten:
Re: Was macht ihr gerade so ....
... die Böden sind zugeschnitten, geschliffen und eingelegt.
Ich überlege, die Oberfläche nur mit Leinölfirnis zu behandeln, was meint ihr.
Ich habe zwar Treppen- und Parkettlack gekauft, aber dieser ist mir eigentlich zu schade für diesen Zweck.
Letztendlich wird dieses Regal komplett mit Euroboxen bestückt.
Ich überlege, die Oberfläche nur mit Leinölfirnis zu behandeln, was meint ihr.
Ich habe zwar Treppen- und Parkettlack gekauft, aber dieser ist mir eigentlich zu schade für diesen Zweck.
Letztendlich wird dieses Regal komplett mit Euroboxen bestückt.
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
- Wolfgang EG
- Feuertycoon

- Beiträge: 2179
- Registriert: Sa 8. Feb 2014, 17:17
- Kontaktdaten:
Re: Was macht ihr gerade so ....
Jörg, warum willst Du die OSB-Platten überhaupt mit etwas behandeln?
Leinölfirnis – so meine Erfahrung – auf OSB macht sich schlecht. Es sollte ja aufgetragen und der Überstand abgewischt werden, läuft aber in die grobe OSB-Struktur und bleibt dort sehr lange klebrig. Ich mache das nicht mehr ...
Wolfgang
Leinölfirnis – so meine Erfahrung – auf OSB macht sich schlecht. Es sollte ja aufgetragen und der Überstand abgewischt werden, läuft aber in die grobe OSB-Struktur und bleibt dort sehr lange klebrig. Ich mache das nicht mehr ...
Wolfgang
Es wurde bisher grundsätzlich immer nur die Wahrheit verboten! Friedrich Nietzsche
- Steini
- Administrator

- Beiträge: 14328
- Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
- Wohnort: Herten, i. Westf.
- Kontaktdaten:
Re: Was macht ihr gerade so ....
Um sie in gewissem Maße zu versiegeln, damit sie etwas schmutzabweisend werden.Wolfgang EG hat geschrieben: ↑Do 16. Nov 2023, 05:08 Jörg, warum willst Du die OSB-Platten überhaupt mit etwas behandeln?
Wie sieht es denn mit Hartwachsöl aus? Oder doch lieber den Parkettlack?
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
- Novum64
- Feuertycoon

- Beiträge: 9402
- Registriert: Di 14. Jan 2014, 18:29
- Wohnort: Ebersbach/Fils
- Kontaktdaten:
Re: Was macht ihr gerade so ....
Ich habe schon gute Erfahrungen mit Hartwaxchsöl für Küchenarbeitsplatten gemacht.
Trocknet schnell, klebt nicht und lässt sich sogar bis zu einem gewissen Grad polieren.
Trocknet schnell, klebt nicht und lässt sich sogar bis zu einem gewissen Grad polieren.
Herzliche Grüße aus dem Schwabenland
Martin
Unterschätze nie jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch)
Martin
Unterschätze nie jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch)
- Wolfgang EG
- Feuertycoon

- Beiträge: 2179
- Registriert: Sa 8. Feb 2014, 17:17
- Kontaktdaten:
Re: Was macht ihr gerade so ....
Auf OSB mache ich gar nichts. Bleibt so ... Mit Farbe/Wachs/Lack habe ich eh nichts am Hut
Da bin ich ein schlechter Ratgeber.
Wolfgang
Wolfgang
Es wurde bisher grundsätzlich immer nur die Wahrheit verboten! Friedrich Nietzsche
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste