Bei mir tut sich auch mal wieder was. Ich weiß zwar nicht mehr, welche Sorten das sind, aber sie schmecken gut. Leider bei der einen Sorte Risse am Stielansatz ... Waren entstanden, nachdem bei 36 Grad ein Regenschauer nieder ging.
An einem Tag habe ich mal eine köstliche Tomatensuppe gekocht. Simpel, ohne Schnickschnack: mit Rucola und Basilikum gekocht, püriert, passiert, etwas Salz/Pfeffer – lecker.
Wolfgang
Dateianhänge
20220807_130700.jpg (117.62 KiB) 2112 mal betrachtet
20220807_130643.jpg (115.15 KiB) 2112 mal betrachtet
20220807_130636.jpg (115.04 KiB) 2112 mal betrachtet
20220807_130627.jpg (134.28 KiB) 2112 mal betrachtet
20220807_130619.jpg (127.99 KiB) 2112 mal betrachtet
Es wurde bisher grundsätzlich immer nur die Wahrheit verboten!Friedrich Nietzsche
Schön, dass du wieder Erfolg im Garten hast, Wolfgang.
Herzliche Grüße aus dem Schwabenland
Martin
Unterschätze nie jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch)
Mit Jörgs Plantage kann ich nicht ganz mithalten.
Aber für mich reicht´s und mit der Qualität bin ich wirklich sehr zufrieden.
Hauptsache genügend Wasser!
Das gilt auch für die Gurken.
DSCN0539.JPG (75.39 KiB) 1788 mal betrachtet
Herzliche Grüße aus dem Schwabenland
Martin
Unterschätze nie jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch)
Siggi, ich muss dich leider enttäuschen:
Habe gerade geschaut, die Daumen sehen ganz normal aus - keine Spur von "grün".
Trotzdem für dein Lob.
Herzliche Grüße aus dem Schwabenland
Martin
Unterschätze nie jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch)
Martin, Respekt! Um welche Sorte handelt es sich bei den kleinen orangefarbenen?
Dieses Jahr läuft es aber auch witterungsbedingt super bei den Tomaten.
Ich werde heute noch einmal 14 Liter Tomatensauce kochen, habe gerade wieder geerntet.
Axo, noch etwas zu den "angeblichen" F1-KUMATO's. Die Früchte der 10 Probanden sind nahezu allesamt identisch.
Somit kann es sich bei dem geernteten Saatgut nicht um F2-Saat handeln, das würde gegen die Vererbungslehre sprechen.
Wer nichts weiß, muss alles glauben. (Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)