Die ersten Vorbereitungen

Hier können Steinbackofenfreunde ihre eigenen "Ofenprojekte" vorstellen
Antworten
Benutzeravatar
Novum64
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 9402
Registriert: Di 14. Jan 2014, 18:29
Wohnort: Ebersbach/Fils
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Vorbereitungen

Beitrag von Novum64 »

Nicht nur im Siegerland, Rolf, auch bei uns im Schwäbischen gibt es die großen Neider.
Und bei uns in Ebersbach wohl ganz besonders - so hat es mir zumindest meine beste Freundin erst vor einigen Tagen mitgeteilt.
Daher bin ich sehr froh, dass ich einen ordentlichen Zaun rund ums Haus habe.
Herzliche Grüße aus dem Schwabenland

Martin

Unterschätze nie jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch)
googlehupf

Re: Die ersten Vorbereitungen

Beitrag von googlehupf »

Bienenrolli hat geschrieben:Sicherlich gibt es Menschen die mich und meine Art nicht mögen.
Aber es gibt leider so viele Neider, die gönnen dir das schwarze unter den Nägeln nicht.
Und die möchte ich nicht in meinen Topf gucken lassen.
Ich wohne in einem Dorf im Siegerland, hier ist das sehr ausgeprägt. :pfeifend:
Das kenne ich.
Meine Frau ist aus Siegen - und die schaut mir auch ständig in die Töpfe!
Benutzeravatar
Bienenrolli
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 810
Registriert: Sa 5. Sep 2015, 15:33
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Vorbereitungen

Beitrag von Bienenrolli »

Novum64 hat geschrieben:Nicht nur im Siegerland, Rolf, auch bei uns im Schwäbischen gibt es die großen Neider.
Und bei uns in Ebersbach wohl ganz besonders - so hat es mir zumindest meine beste Freundin erst vor einigen Tagen mitgeteilt.
Daher bin ich sehr froh, dass ich einen ordentlichen Zaun rund ums Haus habe.


Martin, ein Zaun ist ja schön und gut. Hab ich auch, aber das hält keinen zurück.
Ich backe ja nun schon einige Monate in dem Ofen, aber glaubst du da käme mal ein Nachbar und guckte sich das mal an, nicht's keiner kommt.
Ich sehe aber wie sie mich beobachten von weitem :pfeifend:
Aber aus anderen Orten da kommen Leute und Schauen, stellen Fragen und freuen sich mit mir.
Letztens erst eine sehr nette Bekanntschaft gemacht mit fremden Leuten die mehr über den Ofen und das backen wissen wollten.
Solche Begegnungen machen dann wieder Spaß.
Nodda ! Gruß Rolf

Wenn du weist was du tust, kannst du tun was du willst.
Benutzeravatar
Bienenrolli
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 810
Registriert: Sa 5. Sep 2015, 15:33
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Vorbereitungen

Beitrag von Bienenrolli »

googlehupf hat geschrieben:
Bienenrolli hat geschrieben:Sicherlich gibt es Menschen die mich und meine Art nicht mögen.
Aber es gibt leider so viele Neider, die gönnen dir das schwarze unter den Nägeln nicht.
Und die möchte ich nicht in meinen Topf gucken lassen.
Ich wohne in einem Dorf im Siegerland, hier ist das sehr ausgeprägt. :pfeifend:
Das kenne ich.
Meine Frau ist aus Siegen - und die schaut mir auch ständig in die Töpfe!

Siehst du, so sind sie. :muah: :muah: :undwech:
Nodda ! Gruß Rolf

Wenn du weist was du tust, kannst du tun was du willst.
BOT
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1086
Registriert: Fr 31. Jul 2015, 10:36
Wohnort: Oberbergischer Kreis

Re: Die ersten Vorbereitungen

Beitrag von BOT »

Bienenrolli hat geschrieben: Aber es gibt leider so viele Neider, die gönnen dir das schwarze unter den Nägeln nicht.
Das kenne ich aus dem Oberbergischen auch nur zu gut.
Wir sind hier gerade mal 10 Häuser, aber auch da sind sich nicht alle grün.
Wir haben hier einen Erdowahn und einen Trump beides Riesenarschlöcher mit garantiertem "Käbbelpotential" bei jedem Zusammentreffen.
Solchen Leuten komme ich zunächst höflich mit Wilhelm Busch

„Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.“

Wenn das nicht gereicht hat, erkläre ich, dass es durchaus Sinn gemacht hätte in der Schule aufzupassen, denn dann hätten die Neider heute selbst etwas zum "Angeben" :rofl:

Schöne Grüsse
Dietmar
Gruss Dietmar

Nichtstun ist besser, als mit viel Mühe nichts schaffen! - Laotse-
Benutzeravatar
Wolfgang EG
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2179
Registriert: Sa 8. Feb 2014, 17:17
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Vorbereitungen

Beitrag von Wolfgang EG »

Leute, Leute, in was für Ecken wohnt ihr nur ... :pfeifend: . So viel Neid und Mißgunst scheint es ja wirklich nur in den westlichen Bundesländern zu geben. Bei uns ist man da eher lockerer. Da wird auch am Sonntag/Feiertag Rasen gemäht, mit der Kettensäge hantiert, mal über den Zaun geschaut, ob man beim Nachbarn was "abstauben" kann. Auch wenn`s bei der jüngeren Generation schon nachgelassen hat – die Älteren pflegen noch aktiv Nachbarschaftshilfe und Zusammenhalt.

Wolfgang
Es wurde bisher grundsätzlich immer nur die Wahrheit verboten! Friedrich Nietzsche
Benutzeravatar
Novum64
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 9402
Registriert: Di 14. Jan 2014, 18:29
Wohnort: Ebersbach/Fils
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Vorbereitungen

Beitrag von Novum64 »

Also mit meine direkten Nachbarn - so 2 Häuser links und rechts - habe ich auch ein sehr gutes Verhältnis. Da wird auch mal mit Werkzeug oder Muskelkraft ausgeholfen ohne erst zu fragen. Und dazu haben wir eine sehr wachsame Nachbarschaft. Da werden unbekannte Personen auch jenseits des Zaunes angesprochen wen/was sie suchen. Und das ist gut so.
Aber was halt sonst so am Haus (Hauptverkehrsstraße) vorbeiläuft, die werden durch die Staketen schon abgeschreckt.
Beim nachfolgenden Bild kannst du ahnen was ich meine:
Königskerzen-Mönch.JPG
Königskerzen-Mönch.JPG (157.31 KiB) 5071 mal betrachtet
Herzliche Grüße aus dem Schwabenland

Martin

Unterschätze nie jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch)
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Vorbereitungen

Beitrag von Steini »

Wolfgang EG hat geschrieben: Bei uns ist man da eher lockerer. Da wird auch am Sonntag/Feiertag Rasen gemäht, mit der Kettensäge hantiert, ...
Wolfgang
Gut, dass Brandenburg weit genug von uns entfernt ist.
Wir bräuchten mal einen in der Regierung, der die Mauer wieder hochzieht. Möglichst schon hinter Kassel. :rofl: :rofl: :rofl:
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Benutzeravatar
Calimera
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 814
Registriert: Mo 16. Feb 2015, 17:13
Wohnort: Mostindien
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Vorbereitungen

Beitrag von Calimera »

Bienenrolli hat geschrieben:
Calimera hat geschrieben:Toll Rolf, gefällt mir, :applaus: :applaus: :applaus:

Gulasch kommt auch gut im Holzbackofen.
So ein Bohnen-Gulaschtopf kommt bei mir ganz am Schluss rein, wenn die Hitze nicht mehr hoch ist. So bei 160 Grad fallend, köchelt das Gulasch dann über Nacht.
Am andern Morgen ist dann das beste Gulasch fertig :D

Übrigens: Diese mit Schiefer verkleideten Häuser sind immer ein "Hingucker" :gut: Gefallen mir sehr...
Mein Lebenspartner kommt aus der Region.

Hallo Ruth,
ich traue mich nicht über Nacht was im Ofen garen zu lassen.
Der Ofen ist gut zu sehen von der Straße und gut zugänglich,
da habe ich zuviel Angst es macht​ jemand Blödsinn mit meinem Essen.
Vielleicht kann ich die neue Tür zum Abschließen bauen.
Von wo ist dein Lebenspartner ??
@ Rolf, mein Lebenspartner kommt aus dem Kreis Wittgenstein. ( da wo die Fürsten wohnen :D )
Da gibts auch jedes Jahr einen Brotmarkt. Sehr schön da :mmeinung:

@ Martin, wir machen das Gulasch ganz einfach:
am Vortag die Bohnen (nehme immer versch.. Bohnensorten) mit kaltem Wasser gut bedeckt einweichen.
Das gewürzte Fleisch scharf anbraten, eine grob geschnittene Zwiebel, ein bis zwei in Stücken geschnittene Chilis und Knoblauch zu geben und mit braten. Mit Rotwein und Brühe ablöschen, die eingeweichten Bohnen, je eine Büchse Tomaten und Mais zu geben.
Kurz aufkochen lassen, mit Salz, Pfeffer, Koriander, Kreuzkümmel, Curry und Paprika würzen und ab in den Holzbackofen.
Schauen, das genug Flüssigkeit im Topf ist!! Sonst noch ein Schuss Wein zu geben.
Am andern Morgen evtl noch Flüssigkeit nachgiessen, und noch nach eigenem Gusto würzen und dann mit frischem Brot geniessen. :sabbern: :sabbern:
Schmeckt auch aufgewärmt immer besser



,
Bild
Es Grüessli
Ruth, aka Calimera
Benutzeravatar
Novum64
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 9402
Registriert: Di 14. Jan 2014, 18:29
Wohnort: Ebersbach/Fils
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Vorbereitungen

Beitrag von Novum64 »

Vielen Dank, Ruth.
Das liest sich sehr ansprechend.
Ich werde es mit Sicherheit mal antesten.
Herzliche Grüße aus dem Schwabenland

Martin

Unterschätze nie jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch)
Antworten

Zurück zu „Steinbackofen-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste