Hardy's Spanischer Backofenbau

Hier können Steinbackofenfreunde ihre eigenen "Ofenprojekte" vorstellen
Antworten
Hardy

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Beitrag von Hardy »

@Gerd,

ja habe ich unglücklich ausgedrückt. Ich meinte beim Hochmauern mache ich das Styrophor rein. Wenn dann alles hart ist kann ich es einfach auskratzen und den Kaminanschluß erst mal mit einem Blech abdichten, bis ich den Ofen dann anschließen werde.

Ich nehme unisolierte Ofenrohre, die es hier in Spanien gibt. Möchte den Kaminanschluss mit 200mm offen lassen um später ein 150mm Rohr einzuschieben, mit Steinwolle abzudichten und beizuputzen. Habe ich da einen Denkfehler oder ist das so realisierbar?
Hardy

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Beitrag von Hardy »

Hallo Leute,

heute war es 32° warm. Irgendwie habe ich kaum was auf die Reihe bekommen. Wollte heute Abend eigentlich weiter sein. Aber meine Jungs fahren nun auch sukzessive nach Hause und wir feiern zur Zeit jeden Tag Abschied. Bei der Hitze braucht man dann nicht viel.

Also was habe ich gemacht?
DSCF0008.JPG
DSCF0008.JPG (59.45 KiB) 3727 mal betrachtet
Die Schürze (Rauchbremse) ist nun vorne länger runtergezogen und in Blei gelegt. Das schlließt das unschöne Loch in den Kamin. Man kann da nun nicht mehr so einfach in den Kamin gucken und das finde ich gut. Auch gut finde ich, daß sich nun der Rauch hoffentlich hinter dieser langen Schürze fängt und durch den Kamin abzieht.

Dann habe ich die rechte Säule mit Bagur belegt und ausgefugt.

Alles Andere muß warten. Morgen geht es erst mal wieder auf die Achse. Wir werden mit dem Motorrad 3 Naturschutzgebiete durchfahren, mind. 4 wunderschöne Höhentäler (also Täler in den Bergen auf 1300-2000m) und eine Handvoll Gipfel überqueren.

Werden uns, so ist es geplant, die meißte Zeit im kühleren Wald aufhalten auf ca. 1500m Höhe.

Sind nur 2 Mopeds und von daher zügig unterwegs. Das wird gut !
Zuletzt geändert von Hardy am Fr 1. Jun 2012, 23:48, insgesamt 1-mal geändert.
hoinersoiner

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Beitrag von hoinersoiner »

Hardy hat geschrieben:Hallo Leute,

heute war es 32° warm. Irgendwie habe ich kaum was auf die Reihe bekommen. Wollte heute Abend eigentlich weiter sein. Aber meine Jungs fahren nun auch sukzessive nach Hause und wir feiern zur Zeit jeden Tag Abschied. Bei der Hitze braucht man dann nicht viel.

Also was habe ich gemacht?
DSCF0008.JPG
Die Schürze (Rauchbremse) ist nun vorne länger runtergezogen und in Wasser gelegt. Das schlließt das unschöne Loch in den Kamin. Man kann da nun nicht mehr so einfach in den Kamin gucken und das finde ich gut. Auch gut finde ich, daß sich nun der Rauch sicher hinter dieser langen Schürze fängt und durch den Kamin abzieht.

Dann habe ich die rechte Säule mit Bagur belegt und ausgefugt.

Alles Andere muß warten. Morgen geht es erst mal wider auf die Achse. Wir werden mit dem Motorrad 3 Naturschutzgebiete durchfahren, mind. 4 wunderschöne Höhentäler (also Täler in den Bergen auf 1300-2000m) und eine Handvoll Gipfel überqueren.

Werden uns, so ist es geplant, die meißte Zeit im kühleren Wald aufhalten auf ca. 1500m Höhe.

Sind nur 2 Mopeds und von daher zügig unterwegs. Das wird gut !
.. Tach HARDY..,

1. Grill wird immer besser ---> das mit dem Rauchfang sieht gut aus und wenn es auch noch funktioniert .. - noch besser ..

2. .. die Mopedtouren hören sich ebenfalls vielversprechend an .. --> viel Schpass..

3. ... zu viel Alkohol bei über 30 Grad iss nicht gut ...... - AUFPASSEN


.. bis die Tage

:applaus: :drink1: :applaus:
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Beitrag von Steini »

Hardy hat geschrieben:... Wir werden mit dem Motorrad 3 Naturschutzgebiete durchfahren...
Hardy, du kommst gut voran, auch wenn du dein Projektschwerpunkt auf den BBQ gelegt hast, :respekt:

Die Baupolizei in Deutschland hätte sicher schon längst eingegriffen.

Wenn ihr morgen durch die NSG fahrt, bleibt auf den Wegen und verklappt bitte kein Altöl. :muah:
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Farmer3s

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Beitrag von Farmer3s »

Hallo Hardy,

das sieht ja immer besser aus mit Deinem Grill! Und das der Abzug jetzt schon funktioniert ist doch gut dann kann es mit höherem Schornstein ja nur noch besser werden. Deine Natursteinwand ist auch super geworden, das wird was!
Das sich das Metall verzogen hat ist ja ärgerlich, hätte ich nicht gedacht bei einem normalem Feuer.

Dann mal viel Spaß beim biken und nicht schneller als der Schutzengel fliegen kann ;)

5°kalte veregnete Grüße aus dem Norden, bei uns schlägt die Schafskälte gerade zu...
Jörn
Hardy

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Beitrag von Hardy »

Nun ist sie wirklich da - die Sommerpause.

Morgen nur noch einmal ein paar Kleinigkeiten wie Ausschalen, Fugen säubern und Dach mit Fugenmasse abziehen und dann ist erst einmal Schluss.

Heute habe ich noch einmal am Kamin gearbeitet und wollte ursprünglich das Kaminrohr für den Backofen gleich mit einmauern. Dann habe ich mich umentschieden und mit ganzen Steinen weiter gemacht. Dafür gab es mehrere Gründe. Auf alle Fälle ist es zunächst einmal praktischer so, denn die Gäste können ohne Probleme Grillen und es gibt hoffentlich genügend "Zug" im Kamin, daß der Qualm auch wirklich oben rauskommt.

Dann habe ich die Arbeiten von Gestern nachgeholt. Es hatte mir ja heftig in die Baustelle geregnet. Daher konnte ich Gestern nichts machen. Also heute habe ich dann zunächst das Dach mit Beton nivelliert und in den noch feuchten Beton gleich die Dachpfannen eingeklebt. Alle angefangenen Tüten mit Fertigmörtel und Kleber wurden geleert und so kann auch nichts mehr in den Tüten hart werden.

Bild

Das Dach einigermaßen optisch gut hinzubekommen war eine Sisyphusarbeit. Es ist ja eigentlich kein Rechteck sondern eher ein ungleiches Viereck ohne einen einzigen geraden Winkel. Aber ich glaube ich habe es einigermaßen hinbekommen - und da draufschauen wird eh keiner mehr später.

Bild

Zum Abschluss wird am Mittwoch noch einmal gegrillt und alles auf Funktionalität geprüft.
Benutzeravatar
Hochrheinbahner
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2094
Registriert: Do 9. Jun 2011, 19:18
Wohnort: Murg
Kontaktdaten:

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Beitrag von Hochrheinbahner »

Hallo Hardy,
dein Kamin wird immer besser :lupe: , machst du auch eine abdeckung drauf oder soll es reinregnen :regen: ? Wenn du beim Ausfugen von Klinkersteinen ein Fugeisen nimmst kannst du den Mörtel schön reindrücken :gut: . Du bekommst so schönere Backsteine , sie sind nicht so verschmutzt :zustimm: . Zum ausfugen hat mir ein alter Maurer gesagt, solle man ein dünnes Schutzrohr für Kabel nehmen und das wie eine Elippse anschleifen und dann kann man mit der schmalen Seite der Rundung abziehen . Es gibt auch eine schöne Fuge , du musst nur ein wenig Wasser dazu nehmen.

Viele Grüße Hochrheinbahner Gerd
Hardy

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Beitrag von Hardy »

Gerd
Danke, ist ein guter Tipp. Mein Fugeneisen hatte Flügel bekommen. Es lag im Keller wohl neben einer RedBull Dose. Heute ist es wieder gelandet.

Der Kamin wird so:

Ich mauer ihn noch auf bis das Ofenrohr vom Backofen eingepasst ist. Dann darüber so ca. 3 Steine. Danach kommt ein 200er Rohr drauf. Das wird fixiert mit Feuerbeton und oben kommt so eine Turbine drauf.
An der Seite vo der Kamin dreckig ist wird er in das Dach des Backofens eingemauert. Man sieht vom Kamin später nur 2 Seiten (die sauberen Seiten). Vorne ans Dach kommen noch Verblendziegel. Dazu komme ich aber erst im Herbst.
Bild

Damit habe ich dann das Maximum an Sicherheit für guten Zug und gegen Wind.

Morgen grille ich noch einmal bevor ich heimfahre und will sehen, ob er nun schon besser zieht.

Ab September bin ich wohl wieder hier und dann geht es an den 2. Teil des Projektes
Dateianhänge
DSCF0007.JPG
DSCF0007.JPG (65.83 KiB) 3684 mal betrachtet
hobbywurster

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Beitrag von hobbywurster »

Hardy hat geschrieben:Gerd
Danke, ist ein guter Tipp. Mein Fugeneisen hatte Flügel bekommen. Es lag im Keller wohl neben einer RedBull Dose. Heute ist es wieder gelandet.

Der Kamin wird so:

Ich mauer ihn noch auf bis das Ofenrohr vom Backofen eingepasst ist. Dann darüber so ca. 3 Steine. Danach kommt ein 200er Rohr drauf. Das wird fixiert mit Feuerbeton und oben kommt so eine Turbine drauf.
An der Seite vo der Kamin dreckig ist wird er in das Dach des Backofens eingemauert. Man sieht vom Kamin später nur 2 Seiten (die sauberen Seiten). Vorne ans Dach kommen noch Verblendziegel. Dazu komme ich aber erst im Herbst.
Bild

Damit habe ich dann das Maximum an Sicherheit für guten Zug und gegen Wind.

Morgen grille ich noch einmal bevor ich heimfahre und will sehen, ob er nun schon besser zieht.

Ab September bin ich wohl wieder hier und dann geht es an den 2. Teil des Projektes





:tach: :tach:



Hallo Hardy,


da wünsche ich dir schon mal eine stressfreie Heimreise! :dafuer: :drink1: :undwech:
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Beitrag von Steini »

Hallo Hardy,

wann muss ich den Kaffee aufsetzen?

LG, Steini
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Antworten

Zurück zu „Steinbackofen-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast