Die ersten Vorbereitungen

Hier können Steinbackofenfreunde ihre eigenen "Ofenprojekte" vorstellen
Antworten
Benutzeravatar
Bienenrolli
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 810
Registriert: Sa 5. Sep 2015, 15:33
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Vorbereitungen

Beitrag von Bienenrolli »

Ja, das Eckige ist der Reibekuchen.
Gerd, so wie du das Aufheizen beschreibst, werde ich das demnächst auch versuchen.
Nodda ! Gruß Rolf

Wenn du weist was du tust, kannst du tun was du willst.
Backfuzi

Re: Die ersten Vorbereitungen

Beitrag von Backfuzi »

Bienenrolli hat geschrieben:Hallo :sbof:
Der kleine Backtag ist geschafft. Junge Junge, der hatte es in sich :pfeifend:
Aber wir Üben ja noch.
Als erstes die Zeiteinteilung, da hat's noch nicht so gut geklappt.
Ofen zu spät angemacht, nachher hat es zu lang gedauert bis ich Backtemperatur hatte.
Abends noch mal Aufgeheizt zum Pizza backen, ein Desaster sag ich nur.
Also Brote und Kuchen sind Super geworden,
4 Rogenbrote, 1 Siegerländer Reibekuchen und ein Blech Butterkuchen.
Mein Sauerteig ist auch gelungen.
Hallo Rolf,

Du haust ja schon mächtig rein! Super! :zustimm:
Aber fang erst mal mit etwas weniger an, bis du deinen Ofen kennst und ein Gefühl für die Zeitphasen bekommst, das ist stressfreier! :gut:
Benutzeravatar
Calimera
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 814
Registriert: Mo 16. Feb 2015, 17:13
Wohnort: Mostindien
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Vorbereitungen

Beitrag von Calimera »

Der Reibekuchen und die Brote sehen ja schon mal sehr gut aus :applaus:
Und das Zeitmanagement bekommst du auch noch in den Griff. Das braucht ein paar Backdurchgänge, bis man das Wärmeverhalten des Ofen kennt.
Bild
Es Grüessli
Ruth, aka Calimera
Benutzeravatar
Bienenrolli
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 810
Registriert: Sa 5. Sep 2015, 15:33
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Vorbereitungen

Beitrag von Bienenrolli »

:danke: Leute, ich werde Eure Ratschläge beim nächsten mal Beherzigen.
Also freuen tu ich mich schon aufs nächste Backen.
Nodda ! Gruß Rolf

Wenn du weist was du tust, kannst du tun was du willst.
Benutzeravatar
Bienenrolli
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 810
Registriert: Sa 5. Sep 2015, 15:33
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Vorbereitungen

Beitrag von Bienenrolli »

Hallo :sbof:
Und wieder bin ich ein Stück weiter.
Die Rückseite vom Giebel ist jetzt auch zu, mit Lüftungsöffnung und Gästewohnung.
Dateianhänge
IMG_20160701_182229-640x480.jpg
IMG_20160701_182229-640x480.jpg (51.74 KiB) 4177 mal betrachtet
Nodda ! Gruß Rolf

Wenn du weist was du tust, kannst du tun was du willst.
Benutzeravatar
Warmumformer
Feuerspezialist
Feuerspezialist
Beiträge: 327
Registriert: Di 10. Feb 2015, 15:07
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Vorbereitungen

Beitrag von Warmumformer »

Gerd_Ostsee hat geschrieben: 3 Stunden aufheizen / befeuern , eine Stunde Glut verteilt auf dem Backboden, ausräumen und 1 Stunde absetzen lassen (1-2 mal aushudeln) Gerd
:ok:

3+1+1 passt bei uns auch recht gut


Gruß aus dem Sauerland
Warmumformer


Warumumformers Backes
woodfriend
Durchheizer
Durchheizer
Beiträge: 137
Registriert: Sa 10. Okt 2015, 10:56
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Vorbereitungen

Beitrag von woodfriend »

Hallo Rolf ...
sieht sehr gut aus, ich würde nur noch die Schwellen kurz hinterm Sparren abschneiden, das sie durch dein Dachvorsprung geschützt werden. ( und wenn du die Scharniere anders montierst, siehst du nur den schmalen Rücken :-) )
Ich bin leider noch nicht weiter gekommen mit meinem Projekt, es haben sich immer wieder andere Projekte dazwischen geschoben :-( jetzt soll ich erstmal einen Totem Pole ( 6 meter hoch , 4 Meter breit ) schnitzen, aber ich gebe die Hoffnung nicht auf das es auch am Ofen weitergeht !
Grüße aus dem Norden

Jens
Benutzeravatar
Bienenrolli
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 810
Registriert: Sa 5. Sep 2015, 15:33
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Vorbereitungen

Beitrag von Bienenrolli »

woodfriend hat geschrieben:Hallo Rolf ...
sieht sehr gut aus, ich würde nur noch die Schwellen kurz hinterm Sparren abschneiden, das sie durch dein Dachvorsprung geschützt werden. ( und wenn du die Scharniere anders montierst, siehst du nur den schmalen Rücken :-) )
Ich bin leider noch nicht weiter gekommen mit meinem Projekt, es haben sich immer wieder andere Projekte dazwischen geschoben :-( jetzt soll ich erstmal einen Totem Pole ( 6 meter hoch , 4 Meter breit ) schnitzen, aber ich gebe die Hoffnung nicht auf das es auch am Ofen weitergeht !
Grüße aus dem Norden

Jens

Jens, die Balken bekommen kein Wasser ab, der Dachüberstand ist gut.
Mit den Scharnieren, es sollte schnell gehen :pfeifend: Werde ich ändern sobald das Wetter besser wird.
Nodda ! Gruß Rolf

Wenn du weist was du tust, kannst du tun was du willst.
BOT
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1086
Registriert: Fr 31. Jul 2015, 10:36
Wohnort: Oberbergischer Kreis

Re: Die ersten Vorbereitungen

Beitrag von BOT »

Bienenrolli hat geschrieben:Hallo :sbof:
Und wieder bin ich ein Stück weiter.
Die Rückseite vom Giebel ist jetzt auch zu, mit Lüftungsöffnung und Gästewohnung.

Hi Rolf,

.............und, wann zündelst Du wieder?
Bei gutem Südostwind halte ich dann mal die Nase in den Wind, die Temperaturen sind ja nicht sommerlich.
Gruss Dietmar

Nichtstun ist besser, als mit viel Mühe nichts schaffen! - Laotse-
Benutzeravatar
Bienenrolli
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 810
Registriert: Sa 5. Sep 2015, 15:33
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Vorbereitungen

Beitrag von Bienenrolli »

Geplant ist kommender Samstag, ich hoffe es klappt.
Nodda ! Gruß Rolf

Wenn du weist was du tust, kannst du tun was du willst.
Antworten

Zurück zu „Steinbackofen-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast