HOINER´s Steinbackofen ---> PROJEKTSTART HEUTE ...

Hier können Steinbackofenfreunde ihre eigenen "Ofenprojekte" vorstellen
Antworten
Farmer3s

Re: HOINER´s Steinbackofen ---> PROJEKTSTART HEUTE ...

Beitrag von Farmer3s »

Hallo Hoiner,

das sieht ja echt Klasse aus bei Dir! Hast die kleinen Dreiecke gezählt, grins. Bin mal gespannt auf Deinen Bericht zum ersten Test mit der Dämmung, also auf die Veränderungen dadurch. Viel Spaß noch und komm heil von der Tour wieder. ;) :durst:

Gruß aus dem Norden
Benutzeravatar
Ottis Eicher
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1434
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 12:28
Kontaktdaten:

Re: HOINER´s Steinbackofen ---> PROJEKTSTART HEUTE ...

Beitrag von Ottis Eicher »

Hoiner,

das sieht sehr gut aus!
Gruß aus dem Sauerland

Ottis Eicher
hoinersoiner

Re: HOINER´s Steinbackofen ---> PROJEKTSTART HEUTE ...

Beitrag von hoinersoiner »

... ich glaube ich habe mit dem Ofen einen

DIREKTEN DRAHT ZUM PETRUS .. (oder wie heisst der Typ der den Regen macht ???)

:danke: :danke: :drink1: :danke: :danke:

... habe heute das DRITTE MAL entzündet .... (das erste mal mit Dämmung .....)

- Aufheizphase funktionieret wieder GEIL .. (- kein Qualm, kein Funkenflug, schnell ...)
- Pizza backen auch PRIMA ..> STEINITEIG ist der BESTE..
:drink1:
- hab mit ..der Restwärme ein Brot probiert ... - Anschnitt morgen - die Temperatur war die 50 Minuten beim backen von 195 bis 180 am fallen

und dann ........ ----> kennt Ihr "Karl May ... der Schut(t)" ....

... wieder ein VOLLGASREGEN aber der Ofenqualmte dank der Isolierung nicht wirklich ...

:applaus:


... ich denke es gibt da einen Zuammenhang zwischen Ofen und Regen .....

:drink1:

.. es war mir aber EGAL

.. die Pizza war trotzdem lecker und der Ofen scheint zu funktionieren ... - ich bin mal auf die Temperatur morgen früh gespannt...

bis dann

HOINER

:applaus: :drink1: :applaus:

.. morgen ruht die Baustelle bzw. wir spachteln vielleicht noch einmal drüber ... - WEIL ab 15.00 Uhr mache ich mit meinem :stamm: die Vorbereitung für den Sieg der Bayern gegen die TOMMY´s...

:drink1: :drink1:
Dateianhänge
IMG02700-20120518-1527.jpg
IMG02700-20120518-1527.jpg (121.61 KiB) 3998 mal betrachtet
IMG02701-20120518-1610.jpg
IMG02701-20120518-1610.jpg (139.96 KiB) 3998 mal betrachtet
IMG02702-20120518-1726.jpg
IMG02702-20120518-1726.jpg (164.97 KiB) 3998 mal betrachtet
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: HOINER´s Steinbackofen ---> PROJEKTSTART HEUTE ...

Beitrag von Steini »

Sauber!!! :gut: :gut: :gut: :dafuer:
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Hardy

Re: HOINER´s Steinbackofen ---> PROJEKTSTART HEUTE ...

Beitrag von Hardy »

HOINER

Das schaut alles sehr gut aus.

Was ist denn das für ein Lochblech in der Glut?
hoinersoiner

Re: HOINER´s Steinbackofen ---> PROJEKTSTART HEUTE ...

Beitrag von hoinersoiner »

... das Lochblech nehme ich beim anzünden um unter das Holz etwas mehr "LUFT / ZUG" zu bekommen..

.. ich schichte quasi das Holz auf dem Lochblech auf und stecke es an ..

klaro ?? :drink1:

bis die Tage

HOINER

:drink1:

.. aber wie gesagt den Schalter zwischen Ofen und Regen den muß ich noch finden und abschalten ..


:drink1:
Benutzeravatar
Iceman
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1553
Registriert: Di 9. Aug 2011, 19:38
Wohnort: Bad Düben
Kontaktdaten:

Re: HOINER´s Steinbackofen ---> PROJEKTSTART HEUTE ...

Beitrag von Iceman »

Hallo Hoiner,
das sieht gut aus :gut: !
Das Lochblech brauchst Du nicht wirklich, das funzt auch prima ohne.
Wo befindet sich das Thermometer? Das sieht so "holzig" aus?
Viele Grüße, Heiko
Hardy

Re: HOINER´s Steinbackofen ---> PROJEKTSTART HEUTE ...

Beitrag von Hardy »

Moin Hoiner,

schau mal auf dieser Webseite Drück mich - ich bin ein Link habe ich eine schöne Interimslösung für Dich gefunden. Da sind auch ein paar Beispiele wie man z.B. mit Fliesenbruch einen Ofen verkleiden kann. Du könntest ja so eine Granitfliese aus dem Baumarkt (schon ab 9,90 qm) nehmen, zertrümmern und als rundes Puzzle wieder zusammensetzen ?

Aber ich schreibe ja wegen einer einfachen "Türe" für die Anfangsphase

Klick mal auf den Link, der öffnet eine DIASHOW und da sind ein paar Beispiele einer cleveren Vorstelltüre. Finde ich ganz gelungen die Idee und Umsetzung.

Bilder habe ich keine eingefügt wegen dem überdeutlichen Copyright.
Benutzeravatar
DJTMichel
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 3023
Registriert: Di 3. Apr 2012, 20:59
Wohnort: am Elm
Kontaktdaten:

Re: HOINER´s Steinbackofen ---> PROJEKTSTART HEUTE ...

Beitrag von DJTMichel »

Moin Hoiner,

Deine Bilder machen Lust aufs weiterbauen - danke :gut: . Wir durften gestern die Öfen von cum-pane besichtigen und er verschließt sie bei Bedarf nur mit einem einige Zeit vorher ins Regenfaß gelegten Hartholzschild, welches er bei höheren Temperaturen auch noch mit Alufolie bespannt. Wäre das nix für Dich?
Gruß
Michel ;)


Jäger - Die besseren Grünen!
hoinersoiner

Re: HOINER´s Steinbackofen ---> PROJEKTSTART HEUTE ...

Beitrag von hoinersoiner »

Iceman hat geschrieben:Hallo Hoiner,
das sieht gut aus :gut: !
Das Lochblech brauchst Du nicht wirklich, das funzt auch prima ohne.
Wo befindet sich das Thermometer? Das sieht so "holzig" aus?

iss holzig... :drink1:

.. nur ne Zwischenlösung bis die Tür fertisch iss...

die ist gerade in Arbeit ...

HOINER
Antworten

Zurück zu „Steinbackofen-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste