Hardy's Spanischer Backofenbau

Hier können Steinbackofenfreunde ihre eigenen "Ofenprojekte" vorstellen
Antworten
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Beitrag von Steini »

Hardy hat geschrieben:... Werde dann wohl unter Boden und Seitenwand Foamglas in ca. 50 mm machen.
Denke das reicht aus....
Ich dachte du hättest das 140 mm starke Material schon gekauft und vor Ort.
Dann würde ich es auch verbauen.

LG, Steini
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Hardy

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Beitrag von Hardy »

@Steini
nein vor Ort habe ich noch nichts und diese die ich habe ist rundum mit Bitumen eingepinselt. Insofern habe ich mich entschieden die 140mm starken Teile höchsten als Isolierung im oberen zu verbauen.
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Beitrag von Steini »

Hardy hat geschrieben:... Dafür ist das Forum ja da. Wenn man sich selbst nicht grün ist, wird man dort Grün gemacht ...
Genau! Ich finde es auch gut, dass du es nicht als Kritik auffasst, sondern als Ratschlag.
Was du daraus machst, ist selbstverständlich dein Ding.

Letztendlich ist es ja auch dein Projekt, mit dem du dich identifizieren musst.

Wir können hier leider nur beratend zur Seite stehen, allwissend sind wir jedoch auch nicht.

LG, Steini
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14328
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Beitrag von Steini »

Hardy hat geschrieben:@Steini
nein vor Ort habe ich noch nichts und diese die ich habe ist rundum mit Bitumen eingepinselt. Insofern habe ich mich entschieden die 140mm starken Teile höchsten als Isolierung im oberen zu verbauen.
Wenn ich das richtig verstehe, hast du die Backbodenisolierung aus Foamglas schon gekauft, jedoch bitumenbehandelt?

Wenn das wirklich so ist, würde ich versuchen die Platten "aufzuschneiden".

Bei 14 cm Gesamtstärke bekommst du sicher zweimal 5-6 cm starke Platten daraus zugeschnitten.

Wie war das noch mit dem Biskuitboden und dem Zwirnsfaden???
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
(Marie Freifrau Ebner von Eschenbach 1830-1916)
Hardy

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Beitrag von Hardy »

Wollte ich ursprünglich machen und nun fällt mir ein.

Meine Frau fliegt im April nach Hause um dort alles "Sommerfest" zu machen. Dann lass ich mir diese dicken Teile schicken und spalte sie wirklich. Diese dicken Dinger gehen nicht mal bei Spanischen Speditionen zu Bruch und schon habe ich das Ding gelöst. Die Fläche die ich dabei rausbekomme ist ausreichend.

So machemas.
Benutzeravatar
Ottis Eicher
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1434
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 12:28
Kontaktdaten:

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Beitrag von Ottis Eicher »

Hallo Hardy, Steini,

der Boden soll isoliert werden, doch durch eine Schüttung Isolself auf der Bodenblatte
ca. 5-7cm und dann die Schamottsteine 4-5cm stark, dann hast du genug Unterhitze.
nur das Gewölbe würde ich nicht thermisch von den Betonplatte trennen, das lohnt
nicht den Aufwand. Ich habe ca. 2 cm Quarzsand dann 5-6cm Isoself und dann den
Schamottstein 5cm stark. Der Rand von den Schamottsteinen zum Gewölbe ist
ca. 1cm umlaufend, um hier eine Dehnungsfuge zu haben. Die ist nun mit Asche
gefüllt, doch da mach ich mir keine Sorgen.
Gruß aus dem Sauerland

Ottis Eicher
Benutzeravatar
Ottis Eicher
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 1434
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 12:28
Kontaktdaten:

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Beitrag von Ottis Eicher »

Hallo Hardy,

habe noch was vergessen, ich würde nur nicht mehr eine solche Höhe
im Backraum herstellen, das würde ich ändern, sonst würde ich es
wieder so machen.
Gruß aus dem Sauerland

Ottis Eicher
Tunnelofen

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Beitrag von Tunnelofen »

Hallo Hardy,

ich würde die Bodenplatte auch isolieren, Dir geht beim Brotbacken ohne Isolierung zuviel Hitze verloren.
Das Problem hat mein Nachbar nämlich auch. Der Vorschlag von Ottis Eicher ist sehr gut.

Gruß aus dem Saarland TO.
Kaminbrand

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Beitrag von Kaminbrand »

Hallo Hardy,

wenn Du Dir aus Holzlatten einen Rahmen in der Stärke baust, in der Du die Foamglasplatten haben wills, sollten diese sich gut auf die entsprechende Stärke schneiden lassen.

Grüße vom dritten Saarländer

Roland
Hardy

Re: Hardy's Spanischer Backofenbau

Beitrag von Hardy »

Moin mein Lieber,

Super Idee! Ich habe MDF Streifen hier, das mache ich damit. Zur Zeit geht es aber noch im Garten weiter. Das hat jetzt Vorrang. Wir müssen es jetzt schneiden bevor es treibt.

Gruß
Antworten

Zurück zu „Steinbackofen-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast