Neuer Ofen im Saarland entsteht

Hier können Steinbackofenfreunde ihre eigenen "Ofenprojekte" vorstellen
Antworten
Walter1801

Re: Neuer Ofen im Saarland entsteht

Beitrag von Walter1801 »

Servus,

ich favorisiere Version A mit kompletter Isolierung, wie der Crumb es geschrieben hat,
jedoch würde ich den Stein an der Seitenwand um 90° drehen.

Gruß Walter
Benutzeravatar
JohnDooe
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 819
Registriert: Mi 8. Apr 2015, 12:17

Re: Neuer Ofen im Saarland entsteht

Beitrag von JohnDooe »

na ja.... eine gewisse Höhe sollte schon da sein, bevor die "Kuppel" anfängt, sonst machst Du Dir den nutzbaren Backraum kleiner als es konstruktiv nötig gewesen wäre.

Ich habe die erste Reihe auch hochkant gestellt um Höhe zu bekommen.

Siehe: nachfolgendes Foto
Dateianhänge
Dann noch eine Reihe liegend, und Du kannst mit der Kuppelwölbung beginnen. Auf die auf der Isolierung liegenden Ziegel kommt noch ca 2cm Dickbett Ton und die Biberschwänze, welche die Bodenplatte bilden. Also noch mal ca. 4cm. So viel halt, daß es eine ebene Fläche mit der "Einfahrt" bildet.
Dann noch eine Reihe liegend, und Du kannst mit der Kuppelwölbung beginnen. Auf die auf der Isolierung liegenden Ziegel kommt noch ca 2cm Dickbett Ton und die Biberschwänze, welche die Bodenplatte bilden. Also noch mal ca. 4cm. So viel halt, daß es eine ebene Fläche mit der "Einfahrt" bildet.
Forum13.jpg (139.64 KiB) 5632 mal betrachtet
Toto

Re: Neuer Ofen im Saarland entsteht

Beitrag von Toto »

oh,da habe ich was angefangen.

A,B oder doch lieber B oder A :beob:

Ich werde da immer unsicherer.
Benutzeravatar
JohnDooe
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 819
Registriert: Mi 8. Apr 2015, 12:17

Re: Neuer Ofen im Saarland entsteht

Beitrag von JohnDooe »

Kleiner Tip:

So mach ich das immer wenn ich mir was schlecht vorstellen kann.

Geh raus, nimm 10-20 Steine und stell dir das einfach mal ohne Mörtel so hin.
Schau es Dir 10 min an in der Version A. Dann baust Du um auf Version B.

Leg ruhig auch mal noch 5 Steine mehr Steine hin und die zweite Reihe liegend drauf....

Schau Dir B 10 min an......


Und dann bau die Version A :-)

Spaß beiseite. Bau was Dir am besten gefällt. Du musst damit leben. Gehen tut anscheinend beides und es ist immer sche... etwas zu mauern, was einem eigentlich gar nicht gefällt.
So geht jedenfalls mir. Wenn Du Dich wohlfühlst wird das Ergebnis entsprechend und das ist das wichtige. Ob jetzt irgendwo im Ofen ein Stein hinter oder über einem anderen steht
ist vermutlich völlig Banane.
Toto

Re: Neuer Ofen im Saarland entsteht

Beitrag von Toto »

Hallo Johndooe,
danke für deine Antwort.

Dann bin ich mal auf die weitere Diskussion gespannt.

Anscheinend ist das eine wie das andere in Ordnung
Toto

Re: Neuer Ofen im Saarland entsteht

Beitrag von Toto »

Walter1801 hat geschrieben:Servus,

ich favorisiere Version A mit kompletter Isolierung, wie der Crumb es geschrieben hat,
jedoch würde ich den Stein an der Seitenwand um 90° drehen.

Gruß Walter
Hallo Walter,
ich möchte wie gesagt den Stein hochkannt um höhe zu gewinnen.

Aber A oder B da freue ich mich auf weitere für und wieder
Walter1801

Re: Neuer Ofen im Saarland entsteht

Beitrag von Walter1801 »

Toto hat geschrieben:
Walter1801 hat geschrieben:Servus,

ich favorisiere Version A mit kompletter Isolierung, wie der Crumb es geschrieben hat,
jedoch würde ich den Stein an der Seitenwand um 90° drehen.

Gruß Walter
Hallo Walter,
ich möchte wie gesagt den Stein hochkannt um höhe zu gewinnen.

Aber A oder B da freue ich mich auf weitere für und wieder
Den Stein stehenlassen und drehen, dann hast du eine höhere Wärmespeicherung.
Toto

Re: Neuer Ofen im Saarland entsteht

Beitrag von Toto »

Hi,
du meinst also mit der langen/breiten Seite nach hinten
Walter1801

Re: Neuer Ofen im Saarland entsteht

Beitrag von Walter1801 »

Toto hat geschrieben:Hi,
du meinst also mit der langen/breiten Seite nach hinten
So wie hier....
download/file.php?id=28869
Toto

Re: Neuer Ofen im Saarland entsteht

Beitrag von Toto »

Steini hat geschrieben:Ganz klar, wie B!

Hallo Steini,
du hast dich noch nicht zu Deiner Antwort geäußert.

Warum würdest du B nehmen.
Antworten

Zurück zu „Steinbackofen-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste