los geht's:
nach dem Schleifen in den Kisten - zuerst die Kugeln mit dem Vollkornmehl al'a Steini - also Steini's Teig mit Vollkornteig (wie ich in dem Beitrag weiter vorn beschrieben hab)

- 20130712_133946.jpg (87.84 KiB) 5817 mal betrachtet
hier sechs Steini normal (nur mit Hartweizengrieß) und ein Rezept aus dem SWR - poste ich gleich noch weiter unten:

- 20130712_133953.jpg (90.77 KiB) 5817 mal betrachtet
Nach den 6 Stunden im Warmen sehen sie so aus:

- DSCF4734.JPG (201.96 KiB) 5817 mal betrachtet

- DSCF4735.JPG (185.32 KiB) 5817 mal betrachtet
Ofen auf Temperatur:

- DSCF4736.JPG (189.57 KiB) 5817 mal betrachtet
diesmal mit Steinen vor der Glut und Flamme - war besser auch wegen dem Holznachlegen so bleibt das Holz beim Drauflegen auch dort wo es bleiben soll

- DSCF4737.JPG (230.29 KiB) 5817 mal betrachtet

- DSCF4738.JPG (234.83 KiB) 5817 mal betrachtet
So sieht es auf der Arbeitsplatte aus - sie ist uns eine große Hilfe und ich möchte sie nicht missen - auch seht ihr hier in der Pfanne die Pizzasoße welche ich zubereitet habe - Rezept auch gleich noch unten - rechts auf dem Bild der Vollkornteig in der Form:

- DSCF4739.JPG (326.53 KiB) 5817 mal betrachtet
die ersten fertigen Pizzen direkt aus dem Ofen:

- DSCF4740.JPG (266.21 KiB) 5817 mal betrachtet

- DSCF4741.JPG (226.54 KiB) 5817 mal betrachtet
dann wollte ich doch mal inspiriert durch Diavolos Bilder ihm auch mal Konkurrenz machen

- DSCF4742.JPG (194.3 KiB) 5817 mal betrachtet

- DSCF4745.JPG (220.21 KiB) 5817 mal betrachtet
und ein Bild von der fertigen Vollkornpizza - diese war erwartungsgemäß sehr schwer - also sättigend

- DSCF4746.JPG (226.32 KiB) 5817 mal betrachtet
Zwischendurch habe wir noch - bevor die Pizzen rein kamen - nen Zuckerkuchen gemacht will ich euch - auch wenn es hier nicht ganz zum Thema passt nicht vor enthalten:

- 20130712_192341.jpg (91.23 KiB) 5817 mal betrachtet

- 20130712_193151.jpg (223.48 KiB) 5817 mal betrachtet

- DSCF4733.JPG (232.09 KiB) 5817 mal betrachtet
Die erwähnten Rezepte:
Pizzateig aus dem SWR (SüdwestRundfunk):
Für den Teig:
500g Weizenmehl Type 550
350g Weizenmehl Type 405
150g Hartweizengrieß
10g Hefe
ca. 550g Wasser, sehr kalt
30g Olivenöl
25g Salz
Beide Mehle, Hartweizengrieß, Hefe, Wasser, Olivenöl und Salz zusammen mischen und 10 min langsam in der Küchenmaschine kneten - danach 5min schnell kneten.
Wichtig ist, dass der Teig nicht zu warm wird! Wenn er sich gut vom Kesselrand lösen lässt und einen leichten matten Glanz hat, ist er fertig.
Den Teig in einer großen Schüssel mit Frischhaltefolie abgedeckt 1 Stunde ruhen lassen. Dann in Teigstücke von ca. 150g aufteilen, diese Teigstücke rundwirken.
Ein Backblech mit öl bepinseln und die Teiglinge darauf setzen. Mit Frischhaltefolie abgedeckt über Nacht im Kühlschrank reifen lassen.
Für die Tomatensoße:
500g Tomaten (ersatzweise abgezogene Tomaten aus der Dose)
1 kl. Zwiebel
2 Knoblauzehen
2 EL Olivenöl
3 Stängel Basilikum
etwas Salz und Pfeffer
Für die Tomatensoße die Tomaten am Stielansatz einritzen, kurz im heißen Wasser blanchieren und anschließend häuten. Die Tomaten vierteln, die Kerne ausstreichen und das Fruchtfleisch würfeln.
Zwiebel und Knoblauch schälen, fein schneiden und in einem Topf mit 2 EL Olivenöl anschwitzen, die Tomaten zugeben und einige Minuten köcheln lassen. In der Zwischenzeit Basilikum abspülen, trocken schütteln und fein schneiden. Den Tomatensatz mit einem Pürierstab gut mixen, Basilikum untermischen und mit Salz und PFeffer würzen. Dann die Sauce ca. 1,5 Stunden leicht köcheln lassen.