Benzin-Kettensägen Beratung

Alles rund ums Grün
Benutzeravatar
Wolfgang EG
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2179
Registriert: Sa 8. Feb 2014, 17:17
Kontaktdaten:

Re: Benzin-Kettensägen Beratung

Beitrag von Wolfgang EG »

Ich arbeite mit einer Husqvarna 135, allerdings mit der Startereinheit der 140er. Vorigen Herbst in einer Aktion ca. 50 vorwiegend Kiefern vom Grundstück meines Sohnes gesägt - keine Probleme. Eine leichte, durchzugsstarke Säge. Mit der originalen Startereinheit allerdings ein Greuel - kaum anzubekommen.

Wir nehmen die hauptsächlich zum Holzmachen für den Backofen. Biberfrass aufarbeiten und so ... :pfeifend:

Wolfgang
Es wurde bisher grundsätzlich immer nur die Wahrheit verboten! Friedrich Nietzsche
Benutzeravatar
Klaus
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 3273
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 14:49
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Benzin-Kettensägen Beratung

Beitrag von Klaus »

Von Husqvarna habe ich ein Holzspaltgerat mit Kraftstromanschluß.....ein Superding!
Wenn Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken ( Noka)
Börni

Re: Benzin-Kettensägen Beratung

Beitrag von Börni »

Danke noch mal allen für die vielen Rückmeldungen.
:danke:

Ich war nun letzte Woche bei einem Händler hier um die Ecke. Tja der empfahl mir die Husqvarna 435 für 450 Ökken - wäre ein Aktionspreis.
Leider ist das nicht das Einzige was da auf einen zukommt wenn man in der Richtung so gar nix hat :(

Ich fang mal an:
80 Euro Sägestiefel
40 Euro Helm mit Gehörschutz und "Visier"
60 Euro Sägeschutzhose
zweite Kette 20 Euro
Kettensägenöl + Treibstoff
Handschuhe (keine Ahnung was die kosten sollten)

Irgendwas habe ich noch vergessen - in Summe kam ich auf so um die 750 Euro :wirr:
Das Thema lege ich erst mal ad acta glaube ich. 750 Euro mal so zum Spaß und ab und an mal was sägen .... ne Danke.
Der Schein kommt da ja auch noch zu ... also ne runde Summe wird da dann schon draus werden ....

Ich weiß ja nicht wie ihr das seht ... um die Sicherheitsausrüstung kommt man wohl nicht drum rum - zumindest Hose+Helm+(Stiefel?). Bei der Säge könnte man erst mal mit was kleinerem anfangen ...
ach ich weiß es auch nicht....

Evtl. habt ihr ja noch ein paar Meinungen dazu...............
Benutzeravatar
ar1
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 825
Registriert: Do 8. Nov 2012, 22:17

Re: Benzin-Kettensägen Beratung

Beitrag von ar1 »

Hi Fabian,
den Preis für die Säge finde ich heftig.
In der Größenordnung guck mal nach der PS35c von Dolmar, die dürfte bei der Hälfte liegen.
Schutzausrüstung gibt es günstig als Set bei z.B. Kox.
Kleinigkeiten wie Fällkeil, Kanister, Ketten etc. kann man sich auch gut zum Geburtstag wünschen.
Vielleicht findest du so ja zum Sägen.
Gruß

Adrian

_________________________________________________________
Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst da eh nicht lebend raus!
Börni

Re: Benzin-Kettensägen Beratung

Beitrag von Börni »

Hallo Adrian,

vielen Dank für den Tipp mit Knox - das sieht schon mal besser aus, da gibt's Schnittschutzhosen für 45 Euro.
Weiß man wo die Unterschiede der Hosen liegen? Also wodrin ist der Preisunterschied begründet? Geht der nur auf den Tragekomfort oder auch auf die Sicherheit zurück?

Bei der Sicherheit möchte ich nicht unbedingt auf den letzten Euro schauen :)
Was halten diese Hosen etc. Schneideschutz im Allgemeinen denn überhaupt ab? Also Metallplatten oder so sind da ja nicht drin :) :frage:

Was ist bei der Sicherheitskleidung wirklich zu empfehlen und nützlich und was ist evtl. eher zweitrangig?
Bzw. was ist zwingend erforderlich bei so einem Kettenschein?

:danke:
Benutzeravatar
ar1
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 825
Registriert: Do 8. Nov 2012, 22:17

Re: Benzin-Kettensägen Beratung

Beitrag von ar1 »

In den Hosen sind faserige Einlagen. Sägst du dir in die Hose ziehen die Meißel die Fasern aus dermaßen und
verhaken sich in der Säge und stoppen diese schnell. Deshalb darf man die Hose nicht flicken (wenn nur Oberstoff) und aus dem
Grund sind die anderen Hosen teurer. Die Hosen haben meistens einen aufwendigeren Oberstoff.
Wichtig ist das KWF-Zeichen mit der Motorsäge. Wichtig ist neben der Hose Schuhe und Helm mit Visier und Gehörschutz.
Griffige Handschuhe vorausgesetzt.
Gruß

Adrian

_________________________________________________________
Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst da eh nicht lebend raus!
Börni

Re: Benzin-Kettensägen Beratung

Beitrag von Börni »

Hallo Adrian,

ich habe noch einen zweiten guten Shop gefunden:

http://shop2.renz-arbeitsschutz.de

Dort kostet so ein Set mit Schnitzschutzhose, Schnittschutzstiefel, Helm und Handschuhe 179 Euro + Versand.
Schon heftig alles zusammen .. in richtigem Geld 360 Mark - aber die gibt es ja nun nicht mehr... :hihi:
Aber günstiger wird es wohl nicht werden ...

Vielen Dank schon mal für die Tipps.
:danke:
Markus

Re: Benzin-Kettensägen Beratung

Beitrag von Markus »

Du kannst an allem sparen, aber nicht an den Stiefeln und der Hose, gerade und speziell als Anfänger!!!!
Helm mit Sicht und Gehörschutz ist ebenfalls sinnvoll, aber m. E. nicht ganz so dringend.
Benutzeravatar
Wolfgang EG
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2179
Registriert: Sa 8. Feb 2014, 17:17
Kontaktdaten:

Re: Benzin-Kettensägen Beratung

Beitrag von Wolfgang EG »

Markus hat geschrieben:... Helm mit Sicht und Gehörschutz ist ebenfalls sinnvoll, aber m. E. nicht ganz so dringend.
Markus, ich widerspreche Dir nur ungern, aber gerade der Gesichts- und Augenschutz ist m.E. wichtig. Mir ist mehr als nur ein Mal abgesplittertes Holz "um die Ohren" geflogen. Da war ich froh, den Sichtschutz gehabt zu haben. Auch wenn Du bei starkem Gegenwind sägst, fliegen oftmals die Späne lästig in den Gesichtsbereich.

Bei Norma gibt es übrigens diese Woche Hosen um die 35 und Helm/Gesichtsschutz um die 20 Euro. Reicht für diese Zwecke aus ...

Wolfgang
Es wurde bisher grundsätzlich immer nur die Wahrheit verboten! Friedrich Nietzsche
Markus

Re: Benzin-Kettensägen Beratung

Beitrag von Markus »

Wolfgang, Du hast vollkommen recht!
Aber bei 2 x Einsatz im Jahr reicht ein günstiger Helm. Eine günstige Hose würde ich aber nicht kaufen und billige Stiefel auch nicht. Zumal die Schnittschutzstiefel von Stihl echt bequem sind.
Antworten

Zurück zu „Hobbygärtner-Talk“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast