Die ersten Vorbereitungen

Hier können Steinbackofenfreunde ihre eigenen "Ofenprojekte" vorstellen
Antworten
Benutzeravatar
Bienenrolli
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 810
Registriert: Sa 5. Sep 2015, 15:33
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Vorbereitungen

Beitrag von Bienenrolli »

Heute durfte mein Ofen noch mal Frische Luft atmen.
Die Schalung für den neuen Portalbogen passt auch.
Dateianhänge
IMG0065A-600x800.jpg
IMG0065A-600x800.jpg (86.65 KiB) 5212 mal betrachtet
Nodda ! Gruß Rolf

Wenn du weist was du tust, kannst du tun was du willst.
Benutzeravatar
Bienenrolli
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 810
Registriert: Sa 5. Sep 2015, 15:33
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Vorbereitungen

Beitrag von Bienenrolli »

Bevor jemand einen Knickhalz bekommt :pfeifend:
Dateianhänge
IMG0063A-600x800.jpg
IMG0063A-600x800.jpg (94.11 KiB) 5181 mal betrachtet
Nodda ! Gruß Rolf

Wenn du weist was du tust, kannst du tun was du willst.
chris

Re: Die ersten Vorbereitungen

Beitrag von chris »

Danke Rolf, so is besser :gut: :hihi:

So wie es ausschaut sitzt da schon einer in den Startlöchern .... :hihi: :dafuer: :drink1:
Benutzeravatar
Novum64
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 9402
Registriert: Di 14. Jan 2014, 18:29
Wohnort: Ebersbach/Fils
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Vorbereitungen

Beitrag von Novum64 »

So isses schon vieel besser, Rolf.
:danke:
Herzliche Grüße aus dem Schwabenland

Martin

Unterschätze nie jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch)
Benutzeravatar
Bienenrolli
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 810
Registriert: Sa 5. Sep 2015, 15:33
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Vorbereitungen

Beitrag von Bienenrolli »

Für Backbleche würde ich mittlerweile eher Alu in Betracht ziehen und als Schutz vor Alu-Übertritt auf die Speisen Backfolie/-papier verwenden - in der Hoffnung, dass daraus nicht auch was Negatives austritt.

Ich möchte das Thema nochmal aufgreifen. Wie Martin schön erwähnte Alublech für Backbleche.
Besteht Gefahr das Alu Übertritt in Speisen? Wenn ich zum Bäcker gehe sehe ich immer Kuchen in Alubackblechen.
Bei mir in der Nähe bietet Jemand Alublech 1mm stark an, ich überlege mir welches zu besorgen.
Nodda ! Gruß Rolf

Wenn du weist was du tust, kannst du tun was du willst.
Benutzeravatar
Novum64
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 9402
Registriert: Di 14. Jan 2014, 18:29
Wohnort: Ebersbach/Fils
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Vorbereitungen

Beitrag von Novum64 »

Rolf, bei Kuchen würde ich mir keine all zu großen Sorgen machen. Zumindest nicht, solange keine sauren Früchte/Saft mit dem Alu in Kontakt kommen. Außerdem müsste eine Eloxalschicht einigermaßen zuverlässig schützen.

Einzig bei Laugengebäck ist mir aus der Zeitung bekannt, dass es zu erhöhten Aluwerten beim Gebäck kommen kann - weil NaOH (als Lauge) kann auch Alu angreifen und in Lösung bringen kann. Für Bäckereien gibt es deshalb silikonisierte Alulochbleche.
Allerdings sollte dann auch die Silikonschicht unbeschädigt sein. :pfeifend:
Notfalls die Bachbleche silikonisieren lassen.
Herzliche Grüße aus dem Schwabenland

Martin

Unterschätze nie jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
Dumme Gedanken hat jeder, aber der Weise verschweigt sie. (Wilhelm Busch)
Börni

Re: Die ersten Vorbereitungen

Beitrag von Börni »

Rolf - wozu überhaupt Backbleche?
Es gibt zwei Dinge die ich auf Backblechen mache - Zimtschnecken und Hefezöpfe (also Gebäck) und Weißbrote weil sie so einfache zu handhaben sind ... naja und Fleisch - :pfeifend: :rofl:
Wenn ich mal Laugenbrezen oder Laugengebäck mache nehme ich die Bleche aus dem normalen Backofen oder halt ALU Lochbleche aber immer mit Backfolie - sonst bappt das eh zu sehr an.
Und bei den Mengen die wir produzieren kommt es auf das bißchen Backfolie - zumal man ja auch mehrfach Folie nehmen kann - nicht an.

Ich denke auch - wenn überhaupt hat man eh nur Probleme bei dem Laugenzeugs... habe auch schon Edelstahllochbleche extra dafür gesehen - aber das ist sicherlich Perlen vor die Säue...
Benutzeravatar
Bienenrolli
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 810
Registriert: Sa 5. Sep 2015, 15:33
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Vorbereitungen

Beitrag von Bienenrolli »

Ich möchte die Backbleche ausschließlich für Kuchen nutzen.
Alles andere soll auf dem Backofenboden gebacken werden.
Nodda ! Gruß Rolf

Wenn du weist was du tust, kannst du tun was du willst.
Börni

Re: Die ersten Vorbereitungen

Beitrag von Börni »

also dann - einfach Aluminium. Den Zuckerkuchen etc. mach ich auch immer auf den Bäcker-Alublechen :gut:
arenaworld

Re: Die ersten Vorbereitungen

Beitrag von arenaworld »

Hallo Rolf,
Also ich würde bei Backblechen nicht auf Edelstahl setzen da diese Stähle sich stark verformen können bei Hitze einwirkung!
Je Grösser und Dünner um so schlimmer.

V2A (18/10er, Normbezeichnung ist 1.4301) ist eigentlich der klassische Stahl für Töpfe Bestecke usw.
V4A (18/12er, Normbezeichnung ist1.4404) ist die beständigere Ausführung gegen Chemikalien usw.

Diese sind die üblichen Stähle die ein otto normalverbraucher verwenden und auch bezahlen könnte (würde)

Ich bin Maschinenschlosser vom Beruf und Habe 30 Jahre erfahrung mit Wartung und Reparatur von den unterschiedlichsten Industrie und Warmbehandlungsöfen.
Das einzige was auf dauer gut funktioniert würde ist die verwendung von Hitze und zunderbeständigen Stählen.

Dise Stähle sind beständig gegenüber Chemisch aktiven und heißen Gasen. Bei hohen Temperaturen bildet sich eine dünne Zunderschicht, die als diffusionshemmende Schutzschicht funktioniert da verformt sich auch nichts.

Oder du nimmst einfach Alu-Bleche und legst einfach Dünne Keramikplatten mit rein so hast du die optimale Tennung von Backgut zum Alu-Blech und eine gute Wärmeleitfähigkeit noch dazu.

Als Trennmittel eignet sich zb. sehr gut Speisestärke einfach das Blech oder was auch immer ganz ganz Dünn ölen oder buttern dann mit Speisestärke bestreuen backgut drauf und Fertig!
Antworten

Zurück zu „Steinbackofen-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast