Fundament/Sockel/Zwischendecke

Fundament, Backraum, Dach und alles was zum Steinbackofen sonst noch gehört
Benutzeravatar
Fliegenbackjeck
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2476
Registriert: Mo 5. Aug 2013, 18:41
Wohnort: Aix la chapelle
Kontaktdaten:

Re: Fundament/Sockel/Zwischendecke

Beitrag von Fliegenbackjeck »

Hallöchen Allerseits,
@Steini: da möchte ich nicht neben stehen müssen bis eine Bitumenbahn verrottet ist... :muah: :muah: :muah: :pfeifend:
MfG Nobby... :hallo:
Selbst der schlechteste Kochtag ist besser als der beste Arbeitstag....
Benutzeravatar
fallstein
Durchheizer
Durchheizer
Beiträge: 171
Registriert: Sa 28. Feb 2015, 09:48
Wohnort: Winnigstedt

Re: Fundament/Sockel/Zwischendecke

Beitrag von fallstein »

Hallo Allerseits,

Bitumensperrbahnen hat man sogar schon in unserem Haus 1924 verbaut. Sind heute praktisch überall noch dicht.

Ich habe nass in nass, wie sich das gehört, eine unter die erste Steinlage verbaut. Eine zweite kann man machen, wenn man erhöhten Spritzwasseranteil oder längere Schneelagen befürchtet.
Eigentlich aber soll die Sperrbahn aufsteigendes Wasser aus dem Erdreich absperren, das würde durch die mittransportierten Salze (v.a. Salpeter) nämlich die Steine und den Mörtel demineralisieren, vulgo erweichen. Das dauert zwar Jahrzehnte, aber ich habe an zwei Stellen in meinem Hauskeller in der Tat Steine, die sich widerstandslos anbohren ließen, als ich Kabel verlegt habe.

Für einen oberirdischen Ofen reicht daher auf einer vernünftigen Bodenplatte sicherlich eine Lage Pappe unten.

LG,
Michael
Dateianhänge
WP_20141003_002.jpg
WP_20141003_002.jpg (208.88 KiB) 3394 mal betrachtet
Morgen ist auch noch ein Tag. Mit neuen Aufgaben....

Mein Projekt...
Powerschwabe

Re: Fundament/Sockel/Zwischendecke

Beitrag von Powerschwabe »

Super!!So werde ich das auch machen!!
Ich hoffe das es Wettertechnisch bald losgehen kann!!
mfg
Klaus
Benutzeravatar
Fliegenbackjeck
Feuertycoon
Feuertycoon
Beiträge: 2476
Registriert: Mo 5. Aug 2013, 18:41
Wohnort: Aix la chapelle
Kontaktdaten:

Re: Fundament/Sockel/Zwischendecke

Beitrag von Fliegenbackjeck »

Hallöchen Allerseits,
ganz genau wäre,und das ist für den Zweck sicherlich übertrieben, wenn man unter das Fundament erst eine Lage Kies,der soll ja schon als "Aufstiegssperre" dienen und darauf noch Kunststofffolie und dann Beton. Da kann man sich fast schon die Sperrbahn beim Mauern sparen....So baut man halt für Generationen....
MfG Nobby... :hallo:
Selbst der schlechteste Kochtag ist besser als der beste Arbeitstag....
Antworten

Zurück zu „Alles rund um den Bau eines Steinbackofens“