Backfee's Holzofenbrot

Hier könnt ihr eure Brot-, Kuchen- und Gebäckrezepte präsentieren
Antworten
Mäxle

Re: Backfee's Holzofenbrot

Beitrag von Mäxle »

Hallo Steini,
Steini hat geschrieben:
maexlebrot hat geschrieben:Anstellgut vom Roggen- und Weizensauerteig möglich; am besten gemischt;
für nächstes Backen vom fertigen Brotteig (Schüsselrest) als ASG wegnehmen...
Das verstehe ich nicht ganz! Also einfach 100 g vom Brotteig (incl. Sauerteig, Mehl, Hefe, Salz ...) abnehmen und das dann als ASG für den nächsten Sauerteig verwenden?

Jepp, genau so :pfeifend:

Frisch abnehmen, oder im Kühlschrank lagernd?

Teigrest in eine kleine Schüssel füllen, 1-2 Stunden bei Zimmertemperatur
nochmal hochkommen lassen und dann in den Kühlschrank. Ist gekühlt
2 Wochen locker haltbar; über längeren Zeitraum einfrieren.

Ich wurde schon von Richard darüber aufgeklärt, dass mann das so nicht mehr macht, wegen
Salz und Gewürzen. Da unsere Backfee nur diese Sorte Brot backt, gehts für sie in Ordnung.

Habe bei meinem Backversuch Roggen- und Weizen-Anstellgut genommen.
Geschmacklich hat das keinen Unterschied gemacht.
Die Porung war nicht ganz so schön aber das lag sicher am heimischen Backofen.
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14254
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Backfee's Holzofenbrot

Beitrag von Steini »

maexlebrot hat geschrieben:Jepp, genau so :pfeifend:

Teigrest in eine kleine Schüssel füllen, 1-2 Stunden bei Zimmertemperatur
nochmal hochkommen lassen und dann in den Kühlschrank. Ist gekühlt
2 Wochen locker haltbar; über längeren Zeitraum einfrieren.

:danke: , wird ausprobiert!
... oder steigen wir in das bunt geschmückte Narrenschiff UTOPIA ein, in dem dann ein ROTER und zwei GRÜNE die Rolle der Faschingskommandanten übernehmen würden?
(Franz-Josef-Strauß - 1986)
paulinchen

Re: Backfee's Holzofenbrot

Beitrag von paulinchen »

Hallo Zusammen, :pfeifend: :pfeifend:
Ersteinmal vielen Lieben Dank, für die Genesungswünsche :karbolmausi: habe mich sehr gefreut.
Aber nun muß ich für eine Woche mindestens nach Hannover, wollte nur Bescheid sagen solltet Ihr mich Vermissen,was ich doch sehr HOFFE :D :D

Macht weiter so Jungs und bis dann.
ich glaube ich bin in der falschen Rubrik aber nun ist es egal. :erledigt:
schaue aber ab und an mal hier rein :beob: :beob:
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14254
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Backfee's Holzofenbrot

Beitrag von Steini »

paulinchen hat geschrieben:... Aber nun muß ich für eine Woche mindestens nach Hannover, wollte nur Bescheid sagen solltet Ihr mich Vermissen,was ich doch sehr HOFFE :D :D
Wenn du wieder zurück bist, gibt es sicher schon die ersten Backergebnisse von dem Holzofenbrot. :gut:
... oder steigen wir in das bunt geschmückte Narrenschiff UTOPIA ein, in dem dann ein ROTER und zwei GRÜNE die Rolle der Faschingskommandanten übernehmen würden?
(Franz-Josef-Strauß - 1986)
Blechofen

Re: Backfee's Holzofenbrot

Beitrag von Blechofen »

Schaut gut aus Dein Brot!
Werde ich auf jeden Fall mal probieren!
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14254
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Backfee's Holzofenbrot

Beitrag von Steini »

So, wie versprochen, bin ich dabei, das Rezept von Mäxle und der Backfee auszuprobieren.

Der Teig hat eine sehr hohe TA und es ist sehr schwierig, ihn zu händeln und ihn im Zaum zu halten.

Dennoch sieht es bislang gut aus. Die ersten Brote sind seit einer halben Stunde im Ofen.

Hier mal eine kleine Fotostrecke der bisher durchgeführten Arbeitsschritte:
Mäxles Holzofenbrot 01.jpg
Mäxles Holzofenbrot 01.jpg (95.91 KiB) 5064 mal betrachtet
Mäxles Holzofenbrot 02.jpg
Mäxles Holzofenbrot 02.jpg (96.09 KiB) 5064 mal betrachtet
Mäxles Holzofenbrot 03.jpg
Mäxles Holzofenbrot 03.jpg (83.3 KiB) 5064 mal betrachtet
Mäxles Holzofenbrot 04.jpg
Mäxles Holzofenbrot 04.jpg (89.12 KiB) 5064 mal betrachtet
Mäxles Holzofenbrot 05.jpg
Mäxles Holzofenbrot 05.jpg (92.24 KiB) 5064 mal betrachtet
Mäxles Holzofenbrot 06.jpg
Mäxles Holzofenbrot 06.jpg (126.61 KiB) 5064 mal betrachtet
Mäxles Holzofenbrot 07.jpg
Mäxles Holzofenbrot 07.jpg (134.48 KiB) 5064 mal betrachtet
Mäxles Holzofenbrot 08.jpg
Mäxles Holzofenbrot 08.jpg (173.73 KiB) 5064 mal betrachtet
... oder steigen wir in das bunt geschmückte Narrenschiff UTOPIA ein, in dem dann ein ROTER und zwei GRÜNE die Rolle der Faschingskommandanten übernehmen würden?
(Franz-Josef-Strauß - 1986)
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14254
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Backfee's Holzofenbrot

Beitrag von Steini »

... es geht weiter ...
Mäxles Holzofenbrot 09.jpg
Mäxles Holzofenbrot 09.jpg (83 KiB) 5059 mal betrachtet
Mäxles Holzofenbrot 10.jpg
Mäxles Holzofenbrot 10.jpg (85.74 KiB) 5059 mal betrachtet
Mäxles Holzofenbrot 11.jpg
Mäxles Holzofenbrot 11.jpg (122.55 KiB) 5059 mal betrachtet
Mäxles Holzofenbrot 12.jpg
Mäxles Holzofenbrot 12.jpg (133.27 KiB) 5059 mal betrachtet
Mäxles Holzofenbrot 13.jpg
Mäxles Holzofenbrot 13.jpg (238.11 KiB) 5059 mal betrachtet
Mäxles Holzofenbrot 14.jpg
Mäxles Holzofenbrot 14.jpg (248.69 KiB) 5059 mal betrachtet
Mäxles Holzofenbrot 15.jpg
Mäxles Holzofenbrot 15.jpg (214.35 KiB) 5059 mal betrachtet
Mäxles Holzofenbrot 16.jpg
Mäxles Holzofenbrot 16.jpg (240.96 KiB) 5059 mal betrachtet
Mäxles Holzofenbrot 17.jpg
Mäxles Holzofenbrot 17.jpg (223.36 KiB) 5059 mal betrachtet
Mäxles Holzofenbrot 18.jpg
Mäxles Holzofenbrot 18.jpg (223.89 KiB) 5059 mal betrachtet
Mäxles Holzofenbrot 19.jpg
Mäxles Holzofenbrot 19.jpg (231.2 KiB) 5059 mal betrachtet
... oder steigen wir in das bunt geschmückte Narrenschiff UTOPIA ein, in dem dann ein ROTER und zwei GRÜNE die Rolle der Faschingskommandanten übernehmen würden?
(Franz-Josef-Strauß - 1986)
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14254
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Backfee's Holzofenbrot

Beitrag von Steini »

Anschnittbilder:
Mäxles Holzofenbrot 20.jpg
Mäxles Holzofenbrot 20.jpg (163.86 KiB) 5054 mal betrachtet
Mäxles Holzofenbrot 21.jpg
Mäxles Holzofenbrot 21.jpg (141.48 KiB) 5054 mal betrachtet
Fazit: S U P E R ! ! ! !
... oder steigen wir in das bunt geschmückte Narrenschiff UTOPIA ein, in dem dann ein ROTER und zwei GRÜNE die Rolle der Faschingskommandanten übernehmen würden?
(Franz-Josef-Strauß - 1986)
Diavolo

Re: Backfee's Holzofenbrot

Beitrag von Diavolo »

@Steini - wie immer - super Ergebnis!!! :respekt: :applaus:

Habe ich es richtig gesehen - du hast nicht mehr groß "rumgewirkt", sondern die Teig-"Batzen" einfach in die Gärkörbe fallen lassen?
Benutzeravatar
Steini
Administrator
Administrator
Beiträge: 14254
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:46
Wohnort: Herten, i. Westf.
Kontaktdaten:

Re: Backfee's Holzofenbrot

Beitrag von Steini »

Diavolo hat geschrieben:Habe ich es richtig gesehen - du hast nicht mehr groß "rumgewirkt", sondern die Teig-"Batzen" einfach in die Gärkörbe fallen lassen?
Genau so! Wie bei der Backfee. Darum sind die Brote so unförmig.

Das Ergebnis ist aber einwandfrei! :hunger:
... oder steigen wir in das bunt geschmückte Narrenschiff UTOPIA ein, in dem dann ein ROTER und zwei GRÜNE die Rolle der Faschingskommandanten übernehmen würden?
(Franz-Josef-Strauß - 1986)
Antworten

Zurück zu „Backrezepte“