ein neuer Backkkkofen aus Tirol
Verfasst: Mo 3. Okt 2016, 18:50
Hallo - nachdem ich jetzt schon einige Zeit das Forum verfolge bzw. Fragen stelle möchte ich euch jetzt auch an meinem Ofen teilhaben lassen ( zumindest bis zum jetzigen Baufortschritt )
(Baubeginn war im April )
Hier kommen mal die Bilder:
die Baugrube:

sie Schalung für das Fundament (14.04.2016)

alt aber gut ( ca. 40 Jahre alt !!!)

der Beton ist eingebracht

die ersten Ziegel sind verlegt

die Schablone für den Zierbogen

der Bogen steht

bei dem Sommer muss ein provisorisches Dach her !

Verputzen ist nicht meine Stärke

die Schalung für die Zwischenplatte

eine OSB Platte als Schalbrett

alles perfekt abgestützt

das muss als Bewehrung reichen

Betondecke mit den Eisen für das Dach

Glasschaum als Isolierung

Backofentür wird zur Probe gestellt

einmal probeliegen !

lasst die Kuppel beginnen

der Boden ist verlegt


eine Reihe nach der anderen

die Kuppel schliesst sich

endlich der letzte Stein

das erste Feuer mit provisorischen Kamin

ein Höllenfeuer

und die erste Pizza ( 01.10.2016)

Soweit bin ich jetzt ja ganz zufrieden mit meinem Ofen. Es fehlt halt noch der Putz auf der Kuppel und das Dach. Zum Verputzen der Kuppel habe ich jetzt auch eine Frage.
Wie mache ich das am besten, ohne dass mir der Putz Risse kriegt ? Die Kuppel hat ein paar Risse die sich zeigen wenn ich einheize - sobald die Kuppel kalt wird schliessen sich die Risse. Wie kann ich diese Bewegung jetzt abfangen, damit der Putz nicht aufreisst. Noch eine Lage Steinwolle über die Kuppel und dann verputzen - hält das ? Ich möchte dass die Kuppelform sichtbar bleibt !
(Baubeginn war im April )
Hier kommen mal die Bilder:
die Baugrube:
sie Schalung für das Fundament (14.04.2016)
alt aber gut ( ca. 40 Jahre alt !!!)
der Beton ist eingebracht
die ersten Ziegel sind verlegt
die Schablone für den Zierbogen
der Bogen steht
bei dem Sommer muss ein provisorisches Dach her !
Verputzen ist nicht meine Stärke
die Schalung für die Zwischenplatte
eine OSB Platte als Schalbrett
alles perfekt abgestützt
das muss als Bewehrung reichen
Betondecke mit den Eisen für das Dach
Glasschaum als Isolierung
Backofentür wird zur Probe gestellt
einmal probeliegen !
lasst die Kuppel beginnen
der Boden ist verlegt
eine Reihe nach der anderen
die Kuppel schliesst sich
endlich der letzte Stein
das erste Feuer mit provisorischen Kamin
ein Höllenfeuer
und die erste Pizza ( 01.10.2016)
Soweit bin ich jetzt ja ganz zufrieden mit meinem Ofen. Es fehlt halt noch der Putz auf der Kuppel und das Dach. Zum Verputzen der Kuppel habe ich jetzt auch eine Frage.
Wie mache ich das am besten, ohne dass mir der Putz Risse kriegt ? Die Kuppel hat ein paar Risse die sich zeigen wenn ich einheize - sobald die Kuppel kalt wird schliessen sich die Risse. Wie kann ich diese Bewegung jetzt abfangen, damit der Putz nicht aufreisst. Noch eine Lage Steinwolle über die Kuppel und dann verputzen - hält das ? Ich möchte dass die Kuppelform sichtbar bleibt !