Seite 1 von 10

Hollis Pfefferbeißer geklont

Verfasst: Do 4. Sep 2014, 15:26
von Novum64
Nachdem heute mein neuer Wurstfüller geliefert wurde,
PICT0090.JPG
PICT0090.JPG (94.54 KiB) 17003 mal betrachtet
PICT0091.JPG
PICT0091.JPG (101 KiB) 17003 mal betrachtet
(Danke Steini, deine Empfehlung war klasse)

das Fleisch für Pfefferbeißer auch schon im Haus war und der Räucherschrank auch was zu tun haben will, wollte ich es wissen.
Wie geht Wurst machen?
Ich machte mich an den Plan, Hollis Pfefferbeißer zu klonen.
Zum Rezept schreibe ich nichts mehr, das findet sich ja hier schon perfekt ausgearbeitet. Ich habe mich auch fast komplett daran gehalten.
Die Abweichungen: Ich habe nur 22g/kg NPS verwendet und das Brät dann in 20/22er Schafsaitlinge abgefüllt.
(29g/kg NPS erschien mir für dünne Würstchen, die ich recht fest werden lassen möchte, doch etwas viel)

Die geputzte Schweineschulter und der Bauch ergaben 4,5kg Brät (genau 1 Füllung im 5l Wurstfüller).
Daraus wiederum wurden 65 Pfefferbeißer á ca. 20cm und ein paar kürzere Stücke, die zum Verkosten einladen.
PICT0092.JPG
PICT0092.JPG (106.06 KiB) 17003 mal betrachtet
PICT0094.JPG
PICT0094.JPG (107.51 KiB) 17003 mal betrachtet
Hat jemand einen Tipp, wie man leichter die Därme aufgespannt bekommt zum Auffädeln auf das Hörnchen?
Ich habe mir mit meinen Wurstfingern beinahe einen abgebrochen. :motz: :motz:

Jetzt hängen sie zum Umröten und Abtrocknen bei 18°C und 85% rel. Feuchte im Keller.
PICT0095.JPG
PICT0095.JPG (103.66 KiB) 17003 mal betrachtet
PICT0096.JPG
PICT0096.JPG (103.48 KiB) 17003 mal betrachtet
Ich bin gespannt, wie sie werden. Das Brät schmeckt auf jeden Fall schon jetzt gut.
In der Nacht von Freitag auf Samstag dürfen sie dann in den Rauch.

Mehr Bilder habe ich leider nicht. Ich muss mich noch sehr auf die Arbeit konzentrieren und dann fehlt da noch die 3. Hand.
Ich habe keinen Schimmer, wie Hardy und Steini das machen. Perfekte Arbeit abliefern, nebenher dokumentieren und auch noch kommentieren. :respekt:

Re: Hollis Pfefferbeißer geklont

Verfasst: Do 4. Sep 2014, 15:32
von Triumph-Meister
Hallo Martin, die sind doch perfekt geworden... Einwandfrei!

Wie lange willst du die hängen lassen?

Re: Hollis Pfefferbeißer geklont

Verfasst: Do 4. Sep 2014, 15:35
von Novum64
Norbert,
morgen Abend sollen sie in den Rauch. Pünktlich zu meiner Aktion soll es ja jetzt wieder wärmer werden. Da muss das Räuchern eben nachts passieren.
Und dann mal sehen wie alt sie werden. :pfeifend:

Re: Hollis Pfefferbeißer geklont

Verfasst: Do 4. Sep 2014, 15:50
von drea1968
Die sehen ja top aus... :respekt:

Was hast du denn für einen geilen Keller?

Re: Hollis Pfefferbeißer geklont

Verfasst: Do 4. Sep 2014, 15:54
von Novum64
Das ist ein 110 Jahre alter Gewölbekeller.
Leider hat er Betonboden weil wir in der Talaue sonst zu oft Hochwasser hätten.

Re: Hollis Pfefferbeißer geklont

Verfasst: Do 4. Sep 2014, 16:57
von Feuergerd
Hallo Martin!

Die sehen aber lecker aus, :respekt:

Ich kann auch nur gratulieren. Hast du super hingekriegt.

Und wenns so schmeckt wie es aussieht....... Hau rein!

Gruß aus dem Saarland!
Feuergerd

Re: Hollis Pfefferbeißer geklont

Verfasst: Do 4. Sep 2014, 17:58
von Steini
Martin, schöne Würste hast du da produziert - mir kribbelt es auch schon wieder in den Fingern.

Und es freut mich, dass der Füller deinen Ansprüchen gerecht wird.

Re: Hollis Pfefferbeißer geklont

Verfasst: Do 4. Sep 2014, 19:29
von Diavolo
Servus Martin,

sehr schöne Produktion - :respekt:

:sabbern:


:bier:

Re: Hollis Pfefferbeißer geklont

Verfasst: Do 4. Sep 2014, 19:37
von Triumph-Meister
Hallo Martin,

genau das passt, ich hab die immer 2x für ca. 20 Stunden im Rauch mit einem Tag Pause, mache ich mit einem Sparbrand, dann passt es mit dem Rauchgeschmack gut, musst du ausprobieren!!

Jeder nach seinem Gusto....

Re: Hollis Pfefferbeißer geklont

Verfasst: Fr 5. Sep 2014, 19:23
von Novum64
Fortsetzung:
Nach 30h umröten und abtrocknen im Gewölbekeller läuft seit 19:00Uhr der Sparbrand.
Außentemperatur 20°C, Tendenz fallend.
PICT0097.JPG
PICT0097.JPG (108.46 KiB) 16975 mal betrachtet
PICT0098.JPG
PICT0098.JPG (99.19 KiB) 16975 mal betrachtet
PICT0099.JPG
PICT0099.JPG (96.05 KiB) 16975 mal betrachtet
Aber ich habe schon bemerkt, dass ich dickere Stangen brauche, damit die Würste weiter aufgespreizt hängen. Ich hoffe, sie bekommen keine all zu großen hellen Stellen.
Welchen Durchmesser empfehlen die Profis? Oder sind die richtigen Dreikantstangen das Non plus Ultra?